St. Andrä
Bioma produziert keinen Ökostrom mehr

- Bioma produziert in St. Andrä keinen Ökostrom mehr. Die Tarife fehlen noch
- Foto: Pixabay/sumanley
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Es fehlen die Tarife. Großteil der Mitarbeiter musste Ende Juni das Unternehmen Bioma Energie AG in St. Andrä verlassen.
ST. ANDRÄ. Mit einer Art Hilferuf wandte sich die Bioma Energie AG in St. Andrä heute an die Öffentlichkeit. Schon am 27. April wurde im Holzkraftwerk die Turbine abgestellt, so CEO Herbert Mandl. Es wird seitdem nur noch Wärme und kein Ökostrom mehr produziert.
Man wisse nämlich nicht, wie es mit der Ökostrom-Förderung weitergeht. Mandl: "Das Biomasse-Grundsatzgesetz wurde zwar auf Bundesebene beschlossen, aber noch gibt es kein Kärntner Ausführungsgesetz und damit auch keine veröffentlichten Einspeisetarife. Wir hängen also in der Luft. Ohne entsprechende Tarife kann das Werk in St. Andrä jedoch nicht wirtschaftlich Ökostrom produzieren."
Doppelte Unsicherheit
Der wirtschaftlich erforderliche Mindesttarif liege laut Mandl bei 12 Cent für Biomassekraftwerke. Mandl zur Problematik: "Kärnten hat das Gesetz bei der EU zur Notifizierung bereits eingereicht, wobei die eingereichten Tarife nicht veröffentlicht wurden. Somit leben wir aktuell in einer doppelten Unsicherheit. Wir wissen weder, wann die Notifizierung stattfinden wird, noch, ob die dann notifizierten Tarife betriebswirtschaftlich auskömmlich sein werden."
Mitarbeiter verließen den Betrieb
Der Großteil der Mitarbeiter musste das Unternehmen am 30. Juni verlassen, weil die zukünftige Entwicklung derart unklar ist. Falls eine sinnvolle Regelung beschlossen wird, bleibt trotzdem offen, ob das Holzkraftwerk wieder hochfahren wird. "Das würden wir natürlich gerne tun, aber es ist sehr schwierig, wenn einmal das Personal weg ist und die Lieferketten weggebrochen sind." Je schneller die EU-Kommission entscheidet, desto größer die Chancen, dass es wieder hochgefahren wird.
Die Wärmeversorgung der Kunden wird derzeit mit Heizöl sichergestellt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.