Von der Quelle in die Flasche
Lavanttaler „Wossa“ für die Welt

Wassersommelier Michael Mascha, Landeshauptmann Peter Kaiser und "Wossa"-Geschäftsführer Rainer Hofmeister (von links) | Foto: LPD Kärnten/Günther Steinacher
7Bilder
  • Wassersommelier Michael Mascha, Landeshauptmann Peter Kaiser und "Wossa"-Geschäftsführer Rainer Hofmeister (von links)
  • Foto: LPD Kärnten/Günther Steinacher
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Die Fine Water GesmbH will Quellwasser aus Vordertheißenegg an gehobene Restaurants auf der ganzen Welt liefern.

KÄRNTEN, LAVANTTAL. In einem Quellschutzgebiet in Vordertheißenegg auf rund 1.100 Meter Seehöhe liegt die sogenannte Marmorquelle. Ihre Schüttmenge von rund 90.000 Liter pro Tag wurde vom Quellbesitzer, dem Landwirt Johannes Zarfl, nur zum Teil für den Haus- und Hofgebrauch verwendet. Nun soll dieses Lavanttaler Naturprodukt einen weltweiten Siegeszug antreten – als Premiumwasser für die Gastronomie. Hinter dem Projekt steckt die Prime Water GesmbH mit den Geschäftsführern Sebastian Guntschnig, Rainer Hofmeister und Susanne Kresch. Unterstützt wird das Trio von Produktionsleiter Gerald Perchtaler und Finanzbeauftragtem Günther Taferner.

Exklusivrechte

„Die Idee, das Wasser der Marmorquelle zu vermarkten, entstand sogar am Wasser, genauer gesagt bei einem gemeinsamen Angelausflug von Gerald Perchtaler und mir“, berichtet Guntschnig. Der Eigentümer der Quelle ist ein guter Freund der Familie Perchtaler, sodass sich die einfallsreichen Unternehmer die exklusiven Bezugsrechte sichern konnten. Auch ein Name für das Produkt war schnell gefunden: „Wossa“, mittlerweile eine geschützte Wortbildmarke.

Weltweiter Vertrieb

Gesamt investierte das Team einen nicht ganz sechsstelligen Betrag bis zum Launch des Produkts. Der Startschuss für die Vermarktung von „Wossa“ war ein Opening Event in Velden, nun will man mit dem Aufbau eines Vertriebsnetzes beginnen. „Unsere Zielgruppe ist ganz klar die gehobene Gastronomie“, sagt Geschäftsführer Hofmeister. „Wir streben eine weltweite Vermarktung von ‚Wossa‘ an. Vor allem in Ländern, die nicht mit einem so hochwertigen Leitungswasser gesegnet sind wie wir, möchten wir Feinschmeckern den Geschmack des Lavanttaler Wassers vermitteln.“ Als Vertriebskanäle eignen sich beispielsweise spezielle Fine Water-Plattformen, auf denen sich führende Wasserexperten austauschen. Einer davon ist der in Texas lebende österreichische Wasserexperte Michael Mascha, der das Fine Water-Team bei ihrem Projekt in beratender Funktion unterstützt hat. Bereits ausgeschenkt wird „Wossa“ im Restaurant Anfora am St. Andräer See, schon bald sollten weitere Restaurants folgen.

Foto: Rene Knabl

Wasser nicht gleich Wasser

Die Vision der fünf Partner ist keine geringere, als den Stellenwert des Wassers als Getränk auf ein völlig neues Level zu setzen. Hofmeister: „Wasser ist weit mehr als nur ein Durstlöscher. Vielmehr verhält es sich wie beim Wein: Die Zusammensetzung des Wassers macht es geeigneter oder eben weniger geeignet für bestimmte Speisen. Es gibt bereits Restaurants, die eine spezielle Wasserkarte anbieten.“ Zur Erklärung: Der sogenannte TDS-Wert (Total Dissolved Solids) gibt die Menge der im Wasser gelösten Feststoffe an, zum Beispiel Calcium, Magnesium, Natrium, Nitrat, Chlorid oder Sulfat. Je niedriger dieser Wert ausfällt, desto „leichter“ und „weicher“ ist das Wasser. Mit einem TDS-Wert von nur 13 Milligramm pro Liter ist das Lavanttaler „Wossa“ sehr leicht und eignet sich – wie auch ein leichter Weißwein – besonders gut als Begleitung für Meeresfrüchte- und Fischgerichte.

Abfüllung vor Ort

„Wossa“ wird direkt an der Quelle abgefüllt. Um die Exklusivität des Produkts zu unterstreichen, hat sich das Team auch in puncto Aufmachung etwas Besonderes einfallen lassen. „Wossa“ gibt es ausschließlich in der bauchigen 750-Milliliter-Glasflasche mit beidseitig bedrucktem Etikett und Holzverschluss. Guntschnig: „Anfangs stand die Idee im Raum, Dosen anzubieten, doch dies widersprach dann doch unserem Nachhaltigkeitsgedanken.“ Restaurants, die in Zukunft „Wossa“ ausschenken wollen, können unter www.wossa.life mit der Fine Water GesmbH in Kontakt treten. Der Einführungspreis für den österreichischen Markt wird rund 10 Euro pro Flasche betragen.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.