Tabakspezialitäten Bardel
Über 100 Jahre am Hohen Platz daheim

- Dieter Bardel führt mit seiner Ehefrau Sabine das traditionsreiche Familienunternehmen.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Innovationsfreude und Pioniergeist prägen die über 100-jährige Geschichte des Wolfsberger Familienbetriebes Tabakspezialitäten Bardel.
WOLFSBERG. Heute ist das Geschäft „Tabakwaren Bardel“ ein Nahversorger im Zentrum der Wolfsberger Altstadt. Neben Tabakwaren und Zeitschriften werden Lotto- und Totoscheine angenommen, Tickets für verschiedenste Events und Telefonwertkarten vertrieben. Mit exklusiven Pfeifen, vor allem mit Zigarren aus der ganzen Welt, beschäftigt sich der Chef des Hauses, Dieter Bardel, intensiv.
Kärntenweiter Vorreiter
„Um das Austrocknen der empfindlichen Zigarren zu verhindern, haben wir vor Jahren den ersten Zigarrenklimaraum Kärntens eingerichtet. Damit können wir Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant halten und damit die Qualität der Zigarren garantieren“, erklärt Bardel, der auch auch ein anerkannter Fachmann für Pfeifen ist. 2000 verliehen die Experten des „Österreichischen Pfeifenclubs“ dem Wolfsberger Traditionsunternehmen die Auszeichnung als Pfeifenfachgeschäft.

- Sabine und Dieter Bardel im ersten Zigarrenkllimaraum Kärntens.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Ihren Stempel aufgedrückt
Dieter Bardels Urgroßvater Johann Steiner, eigentlich Uhrmachermeister und Kaufmann mit Standorten im Oberösterreichischen Lunz am See und Zeltweg, kaufte 1921 das Haus am Hohen Platz. Er arbeitete bis 1930 als Tabak-Hauptverleger und Trafikant. Hermine Steiner, die Tochter von Johann und Franziska Steiner, heiratete in den 1930-Jahren Fritz Bardel.

- Johann Steiner vor dem ersten Haus im Oberösterreichischen Lunz am See.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Frau der Tat
Sie arbeitete schon ab 1923 im Betrieb ihres Vaters mit und übernahm 1931 das Geschäft. Über 50 Jahre war sie im Betrieb tätig und initiierte zwei größere Umbauten. Auch nach der Übergabe an ihren Sohn Gerhard Bardel im Jahre 1970 war sie noch regelmäßig im Betrieb aktiv. Gerhard Bardel baute den Großhandel für Tabaknebenartikel unter dem Namen „Pipe & Lighter“ zu einem in ganz Österreich agierenden Unternehmen aus. Der Großhandel wurde später verkauft und im Zuge des EU-Beitritts Österreichs geschlossen. Sein Sohn Dieter Bardel leitet nun schon seit vielen Jahren erfolgreich die Geschicke des Familienbetriebes.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.