Radfahren im Zweiten
Radlobby platzierte "Sicherungselement" auf Kreuzung

Aktion der Radlobby bei der Kreuzung der Franzensbrückenstraße mit der Schüttelstraße: Durch das "Sicherungselement" hatten die Zufußgehenden und Radfahrenden mehr Platz.  | Foto: Radlobby Leopoldstadt
5Bilder
  • Aktion der Radlobby bei der Kreuzung der Franzensbrückenstraße mit der Schüttelstraße: Durch das "Sicherungselement" hatten die Zufußgehenden und Radfahrenden mehr Platz.
  • Foto: Radlobby Leopoldstadt
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die Radlobby Leopoldstadt-Brigittenau führte am Dienstag eine Aktion bei der Kreuzung Franzensbrückenstraße und Schüttelstraße durch. Ein "Sicherungselement" wurde dabei auf der Fahrbahn platziert. Zehn Minuten dauerte die Aktion. 

WIEN/LEOPOLDSTADT. Zufußgehende und Radfahrende haben es bei der Kreuzung der Schüttelstraße mit der Franzensbrückenstraße nicht einfach: Rechtsabbiegende Autos und Lkw, die von der Autobahnabfahrt zu schnell um die Kurve biegen, gefährden diejenigen, die zu Fuß oder mit dem Rad die Kreuzung queren. Aus diesem Grund hat die Radlobby Leopoldstadt-Brigittenau am Dienstagabend eine Aktion an dieser Gefahrenstelle durchgeführt. Dabei platzierten sie ein "Sicherungselement" auf der Fahrbahn, so der Verein in einer Mitteilung. 

Am Dienstag, den 28. Februar, begann die Aktion mitten im Feierabendverkehr kurz nach 17 Uhr. bei der Kreuzung am Donaukanal platzierten ein Dutzend Mitglieder der Radlobby Bezirksgruppe Leopoldstadt-Brigittenau für zehn Minuten eine Kartonschachtel mit rot-weißem Absperrband auf der Fahrbahn neben die Radquerung.

Radfahrer rechtzeitig erkennen

Dadurch hatten einerseits die Fußgängerinnen und Fußgänger zwischen Radweg und Fahrbahn ausreichend Platz um die Kreuzung zu queren.

Gleichzeitig verringerte die zu umfahrende Kartonschachtel den Kurvenradius für rechtsabbiegende Kraftfahrzeuge stark. Diese mussten abbremsen und konnten dadurch die von der Franzensbrückenstraße kommenden Radfahrenden rechtzeitig erkennen. Das reduziert deren Gefährdung, da von den Autofahrerinnen und -fahrern nicht mehr die Kurve "geschnitten" werden konnte.

Hier sieht man die Auswirkungen der Aktion. Auf der Grafik ist der neue Fahrbahnrand in schwarz markiert, die möglichen Abbiegerouten der Kfz in rot (derzeitiger Stand) bzw. grün (Stand Neu), sowie die der abbiegenden Radfahrenden in blau.
  • Hier sieht man die Auswirkungen der Aktion. Auf der Grafik ist der neue Fahrbahnrand in schwarz markiert, die möglichen Abbiegerouten der Kfz in rot (derzeitiger Stand) bzw. grün (Stand Neu), sowie die der abbiegenden Radfahrenden in blau.
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Das könnte dich auch interessieren: 

Straßenblockade für verkehrsberuhigte Rebhanngasse
Zuspruch und Kritik für den Zweirichtungsradweg
Aktion der Radlobby bei der Kreuzung der Franzensbrückenstraße mit der Schüttelstraße: Durch das "Sicherungselement" hatten die Zufußgehenden und Radfahrenden mehr Platz.  | Foto: Radlobby Leopoldstadt
Mitten im Feierabendverkehr führte die Radlobby die Aktion auf der Franzensbrückenstraße durch.  | Foto: Radlobby Leopoldstadt
Die Radlobby sorgte mit der Aktion für einen größeren Radius bei den einbiegenden Kraftfahrzeugen.  | Foto: Radlobby Leopoldstadt
Hier sieht man die Auswirkungen der Aktion. Auf der Grafik ist der neue Fahrbahnrand in schwarz markiert, die möglichen Abbiegerouten der Kfz in rot (derzeitiger Stand) bzw. grün (Stand Neu), sowie die der abbiegenden Radfahrenden in blau.
An der Kreuzung der Schüttelstraße mit der Franzensbrückenstraße kommt es immer wieder zu Unfällen. Das zeigt der Ausschnitt der Verkehrsunfallkarte der Statistik Austria.
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.