Offene Österreichische Meisterschaft der STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES: Laier verteidigt Titel

Platz 1: Josef Laier (52 Punkte)
Platz 2: Armin Kugler (43 Punkte)
Platz 3: Hermann Heiligenbrunner (29 Punkte) | Foto: STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES
  • Platz 1: Josef Laier (52 Punkte)
    Platz 2: Armin Kugler (43 Punkte)
    Platz 3: Hermann Heiligenbrunner (29 Punkte)
  • Foto: STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES
  • hochgeladen von Peter F. Hickersberger

Josef Laier verteidigt seinen Titel

Der Österreichische Meister in der Königsklasse im Sportholzfällen 2012 heißt Josef Laier. Nach einem packenden Wettkampf im Wiener Prater setzte er sich mit neun Punkten Vorsprung souverän gegen die Konkurrenz durch. Damit qualifizierte sich Laier auch für die Weltmeisterschaft im September. Über Platz zwei freute sich Armin Kugler, Hermann Heiligenbrunner wurde Dritter.
In der Rookie-Wertung errang Hansi Maurer den Sieg vor Lokal-Matador Emil
Ronacher aus Wien.
Vergangenes Wochenende hieß es für die besten österreichischen Sportholzfäller in Wien „Hands on the Wood“. Bei der Nationalen Meisterschaft der STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES ermittelten die Athleten ihren Besten in je drei Axt- und Sägedisziplinen. In einem spannenden Wettkampf erwies sich am Ende Josef Laier aus Heinrichs als der Sportler, der Präzision, Kraft und Schnelligkeit am besten miteinander vereinte. Damit sicherte sich der Niederösterreicher nicht nur zum wiederholten Mal den nationalen Titel, sondern qualifizierte sich mit seinem Sieg auch für die Weltmeisterschaft der STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES. Hier misst sich am 7. und 8. September im norwegischen Lillehammer die Weltelite der Königsklasse im Sportholzfällen.

Über 2.000 begeisterte Zuschauer feuerten die Sportler an. Bei wechselhaftem
Wetter verdiente sich Laier seinen Sieg mit einer konstant guten Leistung. So setzte er sich in der österreichischen Wertung in drei Disziplinen (Springboard, Stihl Stock Saw, Standing Block Chop) an die Spitze. Trotzdem wurde den Fans bis zum Ende ein spannender Wettkampf geboten, da das Ergebnis erst nach der letzten Disziplin, der Hot Saw, feststand. An der auf über 60 PS getunten „heißen Säge“ erlaubte sich jedoch kein Sportler eine Disqualifikation, so dass sich Armin Kugler über Platz zwei und Hermann Heiligenbrunner über Platz 3 freuen durften. Am Ende stand Josef Laier als strahlender Sieger ganz oben auf dem Podium: „Die Freude ist unbeschreiblich, ich wusste, dass ich hier und da meine Schwächen habe, aber ich konnte doch noch trainieren und habe mein Ziel erreicht.“ So Laier nach der Siegerehrung.
Neben den drei Sportlern auf dem Podium darf auch Bernhard Panzenböck beim Team-Wettbewerb in Norwegen antreten. Er stellte in der letzten Disziplin mit 6,53 Sekunden sogar einen neuen österreichischen Rekord auf.

Für sechs Nachwuchssportler war der Wettbewerb ebenfalls der Höhepunkt der Saison. In der Rookie-Wertung setzte sich Hansi Maurer aus Bad Großpertholz durch. Der Lokal-Matador Emil Ronacher wurde Zweiter und war überaus glücklich: „Mit dem zweiten Platz habe ich selber nicht gerechnet, ich bin sehr überrascht und auf jeden Fall motiviert, weiter zu machen.“ Der Kärntner Johann Ottmann gewann Bronze.
In der Königsklasse im Sportholzfällen treten die Sportler nach internationalem
Regelwerk in sechs Disziplinen an. Diese gehen auf die traditionelle Waldarbeit
zurück und simulieren das Fällen oder Zerteilen ganzer Bäume mit Äxten, Hand und Motorsägen. Hier zählt nicht nur die nötige Kraft und Ausdauer, sondern vor allem auch die richtige Technik. Besonders deutlich wird dies, wenn die Sportler bei der Disziplin „Springboard“ in zwei Metern Höhe auf schmalen Brettern balancieren und dabei die Axt sicher und präzise ins Holz treiben. Als spektakuläres Highlight kommt die „Hot Saw“ zum Einsatz. Diese auf über 60 PS getunte und bis zu 27 kg schwere „heiße Säge“ ist allein für den Wettkampfeinsatz optimiert und wird nur von absoluten Profis beherrscht.

Bild: STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES

Weitere Bilder: http://www.fotopeter.at

Wo: Prater, Prater, 1020 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.