Das Nordbahnhofgelände wächst unaufhaltsam weiter

- Foto: Raiffeisen evolution
- hochgeladen von Karl Pufler
15.000 Quadratmeter Büroräumlichkeiten entstehen in den nächsten eineinhalb Jahren an der Walcherstraße Ecke Leopoldine-Schlinger-Gasse. Acht Geschoße hoch wird das Gebäude in die Luft ragen.
Aber nicht nur Büros lockt der Bauherr Raiffeisen evolution auf das Nordbahnhof-Gelände. Im Erdgeschoß sollen Nahversorger einziehen: Vom Greißler über den Supermarkt bis hin zu einem Ärztezentrum eignen sich die Pläne, so Hellia Mader-Schwab.
Mehr Infos zum Projekt vom Bauherrn:
• 15.000 Quadratmeter moderne Bürowelten nach Niedrigenergiestandard
• Silber-Status seitens ÖGNI in der Vorzertifizierung erreicht
• Spatenstich durch Bezirksvorsteher Gerhard Kubik
Das Stadtentwicklungsgebiet am ehemaligen Nordbahnhof erfährt eine weitere markante Aufwertung: Raiffeisen evolution errichtet ein Bürogebäude für modernste Ansprüche. Der Name „2nd Central | Office am Park“ ist dabei Programm: Denn die Lage verbindet alle Vorteile der Nähe sowohl zur Wiener Innenstadt als auch zur UNO-City, mit dem Ambiente einer neu geschaffenen Parklandschaft.
Auf einer Grundstücksfläche von 3.800 Quadratmeter entstehen in der Walcherstraße (parallel zur Lassallestraße) acht Geschoße mit insgesamt 15.000 Quadratmeter modernen Bürowelten nach Niedrigenergiestandard für kostenbewusste Unternehmen. Im Erdgeschoss sind ein Restaurant sowie Lokalflächen für Nahversorgung und Sonderflächen für Büronutzung vorgesehen.
Die Raumnutzung ist im gesamten Gebäude so individuell wie die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer: Büros können ab 300 m2 je Geschoss angemietet werden und sprechen damit eine breite Palette potenzieller Mieter an. Das reicht von klassischen Bürobetrieben über Bildungseinrichtungen bis hin zu Tageskliniken. Die individuelle Raumaufteilung und Ausstattung gestaltet Raiffeisen evolution gemeinsam mit den zukünftigen Nutzern auf Basis ihrer Anforderungen und individuellen Bedürfnisse.
Das Projekt wurde bereits in der Entwicklungsphase von einem Zertifizierungsprozess begleitet, um von Anfang an die nationalen Richtlinien in der Planung zu berücksichtigen. Im Vorzertifizierungsprozess hat das Projekt den Silber-Status erreicht. Nach Fertigstellung wird das Gebäude ein entsprechendes Zertifikat der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) erhalten. Bei diesem Büroprojekt handelt es sich übrigens um das erste seitens der ÖGNI vorzertifizierte Objekt in Österreich.
Spatenstich durch Bezirksvorsteher Kubik
Gemeinsam mit der Geschäftsführung von Raiffeisen evolution und dem planenden Architekten nahm Gerhard Kubik, Bezirksvorsteher des 2. Bezirks, heute am 9. November 2011 den Spatenstich für das Projekt vor.
Mag. Markus Neurauter, Sprecher der Geschäftsführung von Raiffeisen evolution, zum Projekt: „Der Bedarf nach qualitativ hochwertigen Büroflächen zu Preisen, die auch für Unternehmen jeder Dimension vernünftig sind, zieht spürbar an. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung des „2nd Central | Office am Park“ rechnen wir mit einer guten Nachfragesituation. Zur raschen Vermietung tragen wir auch bei, indem wir erneut ein Projekt an ganz konkreten Bedürfnissen der Nutzer ausrichten.“
Gezielte Stadtquartiers-Entwicklung
Diese Absicht läuft parallel zu den Intentionen der Stadt Wien: Durch gezielte Investitionen und Projekte wie das „2nd Central | Office am Park“ wird die Bildung von getrennten Büro- und Wohnstädten vermieden. Stattdessen bietet die Durchmischung von Wohnungen, Büros, Schulen und Gewerbebetrieben einen Anreiz, einen hohen Anteil der Tageszeit im eigenen Umfeld zu verbringen.
Im konkreten Fall kommen gar noch Hotels, der Rudolf-Bednar-Park als Naherholungsfläche und der „Gertrude Fröhlich Sandner-Campus“ mit Schulen und Kindergärten dazu. Bezirksvorsteher Gerhard Kubik: „Hier ist in den letzten Jahren ein attraktiver neuer Stadtteil entstanden, der die Leopoldstadt erneut bereichert. Ich freue mich, dass Raiffeisen evolution hier ihr Headquarter hat und an der Zukunft dieses spannenden Bezirks so engagiert mitbaut.“
Attraktives Umfeld
Dieser Stadtteil entlang der Lassallestraße blickt auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück. Während die Südseite als gutbürgerliches Gründerzeitviertel lückenlos verbaut ist, entstand an der Nordseite erst vor 20 Jahren das erste Bürogebäude, dem seither weitere Projekte folgten.
Mittlerweile ist bereits die zweite Reihe hinter der Lassallestraße bebaut. Zuletzt entwickelte sich rund um den neu geschaffenen Rudolf-Bednar-Park ein Wohn- und Arbeitsviertel, das eine gute Zentrumsanbindung in einer ruhigen Lage mit ausgeprägter Infrastruktur verbindet. Die Zusatzbezeichnung „Office am Park“ leitet sich von hier ab, wird man doch mit wenigen Schritten in den Rudolf-Bednar-Park gelangen, der etwa in Mittagspausen als eine innerstädtische Oase zum kurzen Luftholen einlädt und auf der Fläche von sechs Fußballfeldern dafür auch ausreichend Platz bietet. Der Park wurde übrigens mit Mitteln aus der Ziel-2-Förderung der EU realisiert.
Facts & Figures
• 3.800 Quadratmeter
• 15.000 Quadratmeter auf 8 Geschoßen ab 300 Quadratmeter
• Hauseigene Tiefgarage mit 140 Plätzen sowie 3 Plätze für Elektroautos mit Ladestation




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.