Liesing
Drei Projekte der "großen Radwegoffensive" werden realisiert

Vor Kurzem fiel der Startschuss für den Ausbau des Radweges in der Wohnparkstraße. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
2Bilder
  • Vor Kurzem fiel der Startschuss für den Ausbau des Radweges in der Wohnparkstraße.
  • Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
  • hochgeladen von Fabian Franz

Bereits seit Längerem läuft in Wien die "große Radwegoffensive". Auch in Liesing tut sich einiges. 

WIEN/LIESING. Im Rahmen der Wiener Radwegoffensive wurden heuer bereits 50 Projekte mit mehr als 20 km neuer Infrastruktur auf den Weg gebracht. Auch in Liesing geht der Radwegausbau voran: Kürzlich fertiggestellt wurden die zwei Unterführungen des Liesingbachradwegs unter der Großmarktstraße und der Laxenburgerstraße, die jetzt für besonders viel Fahrkomfort und eine durchgängige Route entlang des Ufers sorgen soll.

Hier eine Visualisierung des Radweges.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien
  • Hier eine Visualisierung des Radweges.
  • Foto: Mobilitätsagentur Wien
  • hochgeladen von Fabian Franz

Vor Kurzem fiel außerdem der Startschuss für den Ausbau des Radweges in der Wohnparkstraße. „Bei unserer großen Radwege-Offensive setzen wir vor allem auf Lückenschlüsse und Schnellverbindungen für ein rasches und sicheres Vorankommen. In Liesing haben wir durch die Einfügung des Parkpickerls viele freie Flächen gewonnen, die wir nun für den Rad- und Fußverkehr attraktiv gestalten können“, so Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ).

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) dazu: „Wir entsiegeln und begrünen. Insgesamt werden 1.000 Quadratmeter neue Grünflächen geschaffen und 45 neue Bäume gepflanzt – das war bei diesem Umgestaltungsprojekt, bei dem wir auch die Bürger*innen von Beginn an miteinbezogen haben, ein ganz zentrales Anliegen. Mehr Grün und attraktive Aufenthaltsflächen werten das ganze Grätzl auf!“

Neues Radwegkonzept

Highlight der Umgestaltung ist der neue, breite Zwei-Richtungs-Radweg in der Wohnparkstraße, der für mehr Fahrkomfort sorgen soll. Bisher gab es in beide Richtungen jeweils nur einen schmalen Mehrzweckstreifen. Mit der geplanten Umgestaltung entsteht auf der stadteinwärts führenden Seite der Wohnparkstraße ein über drei Meter breiter und rund 450 Meter langer baulich getrennter Zwei-Richtungs-Radweg.

„Dieser hat Anschluss an den Liesingbachradweg im Norden und über die Erlaaer Schleife zum Erilaweg im Süden. Ebenso wird der neue Zwei-Richtungs-Radweg in der Wohnparkstraße an den bestehenden Radweg in der Anton-Baumgartner-Straße angeschlossen und stellt damit die Verbindung Richtung Altmannsdorfer Straße her“, freut sich Wiens Radfahrbeauftragter Martin Blum.

Vor Kurzem fiel der Startschuss für den Ausbau des Radweges in der Wohnparkstraße. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
  • Vor Kurzem fiel der Startschuss für den Ausbau des Radweges in der Wohnparkstraße.
  • Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
  • hochgeladen von Fabian Franz

Derzeit wird außerdem an einem übergeordneten Radwegekonzept für Liesing gearbeitet – es soll einer der Schwerpunkte des Radprogramms 2024 sein.

Auch Fußgänger dürfen sich freuen

Auch Fußgängerinnen und Fußgänger sollen in Zukunft von mehr Verkehrssicherheit profitieren. An der Kreuzung Wohnparkstraße/Anton-Baumgartner-Straße werden mit Gehsteigvorziehungen größere Aufstellflächen für das Überqueren der Fahrbahn und damit auch bessere Sichtbeziehungen geschaffen.

Zusätzlich wird der Fußgängerübergang, der vom Liesingbach über die Wohnparkstraße zum Wohnpark Alt Erlaa bzw. zur U6-Station Alterlaa führt, mit Fahrbahnanhebungen zur Reduzierung der Geschwindigkeit sicherer gestaltet. Mit der Fertigstellung aller Umgestaltungsmaßnahmen wird im August 2024 gerechnet.

Das könnte dich auch interessieren:

Eine Liesinger Dirigentin ist die Meisterin der Klangwelten

Ein neues Zuhause für junge Menschen in Not
Vor Kurzem fiel der Startschuss für den Ausbau des Radweges in der Wohnparkstraße. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
Hier eine Visualisierung des Radweges.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.