In Liesing
So soll die neue Schwimmhalle im Höpflerbad aussehen

- Mit dem fertigen Planentwurf gibt es auch schon die ersten Visualisierungen zur neuen Schwimmhalle. So soll das Mehrzweckbecken aussehen.
- Foto: Gobli GmbH
- hochgeladen von Lisa Kammann
Der Planentwurf für die neue Schwimmhalle im Atzgersdorfer Höpflerbad ist fertiggestellt und soll bald im Gemeinderat beschlossen werden. MeinBezirk hat die neuesten Informationen zum Projekt.
WIEN/LIESING. Seit dem Jahr 1979 sorgt das Höpflerbad in der Endresstraße 24–26 für Badefreuden – bislang nur im Sommer. Zum Freibad wird sich aber künftig ein Hallenbad dazu gesellen. Bis Herbst 2027 sollen die Arbeiten zur neuen Schwimmhalle andauern. Die Planungen für den Zubau sind jetzt abgeschlossen, wie die Stadt Wien kürzlich mitteilte.
Der Planentwurf des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans wird demnächst dem Wiener Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Den Planungsausschuss hat das Dokument bereits passiert. Die MA 44 – Bäder hat auch neue Details zum Bauprojekt preisgegeben. So sollen die Gesamtkosten nach einer aktuellen Schätzung bei mehr als 24 Millionen Euro netto liegen. Anfang 2025 soll die Ausschreibung starten, geplanter Baubeginn ist im Herbst nächsten Jahres. Das Freibad wird für die Zeit der Bauarbeiten im Sommer weiterhin geöffnet sein.
Drei Becken im Hallenbad
Das künftige Kombinationsbad erhält einen zentralen Eingang. Sämtliche Bereiche der Anlage sind barrierefrei zugänglich. Das wichtigste Element sind natürlich die Schwimmbecken. Geplant ist ein 25 mal 16 Meter großes Mehrzweckbecken mit einem Ein- und Drei-Meter-Sprungbrett. Ein 13 mal neun Meter großes Lehrschwimmbecken sowie ein fünf mal drei Meter großes Kleinkinderbecken werden ebenfalls den Gästen zur Verfügung stehen.

- Das künftige Kombibad erhält einen zentralen Eingang.
- Foto: Gobli GmbH
- hochgeladen von Lisa Kammann
Am Grundstücksteil an der Ecke Schembergasse/Endresstraße wird das neue Hallenbad errichtet. Dort befindet sich derzeit ein Parkplatz, und auch künftig soll es Parkmöglichkeiten geben. 21 Stellplätze inklusive drei barrierefreier Stellplätze seien möglich, so die MA 44.
14 Baumfällungen, 106 Ersatzpflanzungen
Auf den Baumbestand soll besonders Rücksicht genommen werden, dennoch müssten 14 Bäume gefällt werden. 106 Ersatzpflanzungen seien dafür geplant. Fassaden und Dach sollen zudem begrünt werden. Die Energieversorgung erfolgt durch Fernwärme, Hybridkollektoren und Wärmepumpen.

- Das Höpflerbad wird um eine Schwimmhalle erweitert.
- Foto: BV23
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Für Vizebürgermeister und Bäderstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) soll die ganze Bevölkerung im Südwesten Wiens von dem Hallenbad profitieren: „Auch für Schulen und Schwimmvereine ergeben sich neue Möglichkeiten für Kurse, Unterricht und Schwimmtrainings". Bezirkschef Gerald Bischof (SPÖ) freut sich: „Unser Höpflerbad ist im Sommer immer ein sehr beliebter Treffpunkt für Sportbegeisterte und Erholungsuchende. Mit der neuen Schwimmhalle gibt es bald eine ganzjährige Möglichkeit, direkt im Bezirk zu trainieren".
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.