Endresstraße

Beiträge zum Thema Endresstraße

Bald wird wieder das Tanzbein geschwungen. | Foto: Raphael Stompe
4

Gratis Fest
Liesinger Studios laden bei "Tanzlust" zum Tänzchen ein

Das Studio "YouCanDance" und das Diamonds Dance Loft laden zum großen Tanzfest ein. Es gibt zahlreiche Workshops zum Mitmachen und einen Tanzabend als Höhepunkt.  WIEN/LIESING. Bewegung, Musik und Lebensfreude stehen im Mittelpunkt von "Tanzlust", dem neuen Tanzfest in Liesing. Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, öffnen die Tanzstudio "YouCanDance" und das Diamonds Dance Loft in der Endresstraße 18 ihre Türen für alle Tanzbegeisterten. Der Eintritt ist frei. An beiden Tagen können...

Kürzlich sind an den Schildern an diesem Schutzweg in der Endresstraße neue Warnleuchten installiert worden | Foto: BV 23/Genitheim
1 3

Endresstraße
Neue Warnleuchten am Schutzweg zum Bruno-Morpurgo-Park

Der Bezirk setzt ein weiteres Zeichen für Verkehrssicherheit im 23. Bezirk: Am Schutzweg, der zum Bruno-Morpurgo-Park führt, sollen neue Warnleuchten für mehr Sichtbarkeit der Fußgängerinnen und Fußgänger sorgen.  WIEN/LIESING. In der Endresstraße in Atzgersdorf befindet sich der Bruno-Morpurgo-Park, der über einen Spielplatz verfügt und deshalb auch von Familien rege genutzt wird. Ein Schutzweg nahe dem Park soll für eine sichere Überquerung der Straße in diesem Bereich sorgen. Dieser war...

Die Kinder haben den Neubau schon in Beschlag genommen.  | Foto: Kurt Hörbst
21

Liesing
Mehr Platz mit dem modernen Neubau der Waldorfschule Mauer

Die Waldorfschule hat ihre Räumlichkeiten im Maurer Schlössl um einen Zubau erweitert.  Schülerinnen und Schüler haben das Gebäude gut angenommen, wie MeinBezirk bei einem Besuch feststellte. Und nicht nur die Kleinen können die Sporthalle nutzen.  WIEN/LIESING. Österreichs älteste Waldorfschule hat ihr Zuhause in alten Gemäuern. Im Maurer Schlössl in der Endresstraße 100 ist die Rudolf-Steiner-Schule seit mehr als 50 Jahren untergebracht. Zu dem Gebäudekomplex gehört auch ein ehemaliges...

Mit dem fertigen Planentwurf gibt es auch schon die ersten Visualisierungen zur neuen Schwimmhalle. So soll das Mehrzweckbecken aussehen.  | Foto:  Gobli GmbH
3 1 5

In Liesing
So soll die neue Schwimmhalle im Höpflerbad aussehen

Der Planentwurf für die neue Schwimmhalle im Atzgersdorfer Höpflerbad ist fertiggestellt und soll bald im Gemeinderat beschlossen werden. MeinBezirk hat die neuesten Informationen zum Projekt.  WIEN/LIESING. Seit dem Jahr 1979 sorgt das Höpflerbad in der Endresstraße 24–26 für Badefreuden – bislang nur im Sommer. Zum Freibad wird sich aber künftig ein Hallenbad dazu gesellen. Bis Herbst 2027 sollen die Arbeiten zur neuen Schwimmhalle andauern. Die Planungen für den Zubau sind jetzt...

Bei der Übergabe des Defibrilators an die Pfarre Erlöserkirche.  | Foto: Pfarre Erlöserkirche
2

Liesing
In der Pfarre Erlöserkirche kann man jetzt Leben retten

Das Pfarrteam der Erlöserkirche hat von Sponsorinnen und Sponsoren einen Defibrillator überreicht bekommen. Das Gerät kann bei akuten Herzerkrankungen Leben retten und ist ab sofort im Pfarrhaus zu finden.  WIEN/LIESING. Im Pfarrhaus der Erlöserkirche in der Endresstraße 57a gibt es jetzt einen Defibrillator – einen sogenannten "Defi". Zwölf Sponsorinnen und Sponsoren aus Mauer und Liesing haben es ermöglicht, dass das lebensrettende Gerät in der Pfarre installiert werden konnte. Bei der...

Beim Schutzweg in der Endresstraße sollen unter anderem Poller für die nötige Sicht sorgen.  | Foto: Lisa Kammann
1 4

Liesing
Die eine 30er-Zone ist schon da, die andere kommt gar nicht

Zwei Anträge auf eine 30er-Zone wurden in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung gestellt. Der 30er-Lückenschluss in der Hödlgasse in Atzgersdorf ist bereits erfolgt. Für den anderen Antrag gab es eine Absage. Neos Liesing wollte Tempo 30 in einem weiteren Abschnitt der Endresstraße erreichen. WIEN/LIESING. Fragen zum Verkehr und der Verkehrssicherheit stehen in der Bezirksvertretung immer wieder zur Diskussion. Zwei Anträge, die kürzlich in der Verkehrskommission des 23. Bezirks behandelt...

Dutzende Anrainer forderten bei einer Rad-Demo eine verkehrsberuhigte Endresstaße. | Foto: Höbart
1 6

Initiative fodert Verkehrsberuhigung in Liesing
Endresstraße als 30er-Zone

Eine Bürgerinitiative fordert eine zusätzliche verkehrsberuhigte Zone in Liesing. Argumente dafür gibt es. LIESING. Die Endresstraße ist eine der Lebensadern des 23. Bezirks und als Durchzugsstraße ausgesprochen beliebt. Das sorgt allerdings für Konflikte. Viele Autofahrer – ein Lokalaugenschein bestätigte dies deutlich – neigen dazu, die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Kilometern pro Stunde nur als Empfehlung zu sehen. Eine Bürgerinitiative möchte diese Zustände nun ändern und plädiert für...

Klare Bodenmarkierungen Gatterederstraße/Endressstraße
2

Für Sie erreicht: Klare Bodenmarkierungen in der Gatterederstraße

Und wieder ein erfolgreich umgesetztes Verkehrsprojekt auf Betreiben des freiheitlichen BR Ing. Wolfgang Ulbrich. In der Vergangenheit kam es in der Gatterederstraße beim Rechtsabbiegen in die Endresstraße aufgrund der unklaren Bodenmarkierungen häufig zu Missverständnissen im Straßenverkehr. Um gefährliche Verkehrssituationen in Zukunft möglichst zu vermeiden, wurden nun in der Gatterederstraße an der Kreuzung Endresstraße klare Bodenmarkierungen angebracht, sodass es für Rechtsabbieger zu...

Atzgersdorf: Schutzwege und 30er-Zone wegen Wohnhausneubau

Eine temporäre 30er-Zone und provisorische Schutzwege bei der Endresstraße. LIESING. Im Zuge des Abbruchs des Wohnhauses Endresstraße zwischen Nr. 15 und Nr. 17 und des anschließenden Neubaus, mussten einige begleitende Verkehrsmaßnahmen getroffen werden. Aufgrund der dort errichteten Baustelleneinrichtungsfläche, wurde der Gehsteig im Baustellenbereich gesperrt. Um eine sichere Querung der Fußgänger auf den gegenüberliegenden freien Gehsteig zu ermöglichen, wurden provisorische Schutzwege...

Wohnprojekt in Liesing: Bürger legen selbst Hand an

Baubeginn für ein aus öffentlichen Mitteln gefördertes, innovatives Wohnbauprojekt in Wien-Mauer. Nach sieben Jahren intensiver Projektvorbereitung, Planung und Konzipierung ist es nun so weit: Auf dem ca. 3.000 m² großen, ehemaligen Klostergrundstück Endresstraße 59c, auf dem sich bis vor kurzem eine Tankstelle befand, errichtet eine selbstorganisierte Baugemeinschaft von Bürgern ein generationsübergreifendes Wohnheim mit 26 Wohneinheiten, zahlreichen Gemeinschaftsräumen sowie einem sozialen...

Babyzeichensprache-Kurs, Pfarre Erlöserkirche

Der Babyzeichenkurs intensiviert den Eltern-Kind-Dialog und ermöglicht erste soziale Kontakte unter Babys ab sechs Monaten. 23., Endresstraße 57, Kosten: 130 €/10 Einheiten, Infos und Anmeldung: www.babykreis.at Wann: 20.03.2014 09:30:00 Wo: Pfarre Erlöserkirche, Endresstraße 57A, 1230 Wien auf Karte anzeigen

Nicht egal

Endresstraße vor Höpflerbad Vor dem Eingang zum Höpflerbad in der Endresstraße gibt es wohl einen Fahrbahnteiler, jedoch keinen markierten Fußgängerübergang. Fehlender Zebrastreifen! Hier erscheint ein Zebrastreifen mit Verkehrszeichen lt. StVO, der dem Fußgänger mehr Sicherheit beim Überqueren der stark befahrenen Straße (u.a. mehrere Buslinien!) gibt, und den Straßenbahnverkehr zu mehr Rücksicht zwingt, zweckmäßig.

Baustelle vor der schönen Kirche in Atzgersdorf
3

Atzgersdorf im Umbruch

Der Ortskern von Atzgersdorf bekommt ein neues Gesicht und die Bauarbeiten mit der neuen Postadresse am Kirchenplatz 6 gehen schön langsam voran. Das Phänomen Neugestaltungen bekommt auch bei uns in Liesing einen neuen Namen und so stehen wir mit Neustift auf einer Ebene. Ein Betonblock mehr in einen Historischen Stadtteil, wobei angeblich das Hauptgebäude am Kirchenplatz nicht angerührt wird sondern Saniert. Das Ausmaß sieht man nur auf der Breitenfurter Straße wo ein großes Loch entstanden...

Nachher: Ein neuer Bau entsteht, die Fertigstellung ist bis 2015 geplant. | Foto: Gennesaret
2

Neues Wohnprojekt in Endresstraße

Vor kurzem befand sich auf dem Grundstück noch eine Tankstelle LIESING. Beim Projekt Gennesaret geht es nicht nur um schönes nachbarschaftliches Wohnen verschiedener Generationen, sondern auch um die Umsetzung von sozialen und ökologischen Zielsetzungen. Gegenseitig helfen Durch den sparsamen Umgang mit Ressourcen (Passivhaus, Carsharing, Tauschkreise) soll der ökologische Fußabdruck reduziert werden. Gegenseitige Hilfestellungen im Alltag können entlasten und die Solidarität mit ärmeren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.