"How to Money"
Workshopreihe zu Finanzwissen für Frauen in Atzgersdorf

In Liesing gibt es im November eine zweiteilige kostenlose Workshopreihe „How to Money!“ für Frauen. (Symbolbild) | Foto: Panthermedia/RRRmmm22
3Bilder
  • In Liesing gibt es im November eine zweiteilige kostenlose Workshopreihe „How to Money!“ für Frauen. (Symbolbild)
  • Foto: Panthermedia/RRRmmm22
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Das Frauengesundheitszentrum FEM lädt gemeinsam mit Wohnpartner Wien zur kostenlosen Workshopreihe "How to Money?" ein. Die beiden Veranstaltungen im November richten sich an Frauen.

WIEN/LIESING. Im November laden das Frauengesundheitszentrum FEM und Wohnpartner Wien zu einer zweiteiligen kostenlosen Workshopreihe für Frauen ein. Unter dem Titel „How to Money!“ vermittelt die Expertin Karolina Edler von "howtomoney.at" praxisnahes Wissen rund um den bewussten Umgang mit Geld.

Der erste Teil der Reihe, „Das Geld und ich“, findet am Montag, 10. November, von 17 bis 19 Uhr statt. Dabei geht es darum, die eigene Einstellung zu Geld zu reflektieren: Wie geht man mit Geld um, was unterstützt oder was hemmt im finanziellen Alltag?

"Geld ist weiblich"

Im zweiten Workshop, „Das Geld ist weiblich“, am Montag, 24. November, von 17 bis 19 Uhr, werden typische Stolperfallen und Chancen im finanziellen Alltag von Frauen thematisiert. Die Teilnehmerinnen erfahren, welche Fehler häufig vorkommen und wie sie diese vermeiden können, um ihre finanziellen Möglichkeiten besser zu nutzen.

Beide Termine finden im "Frauen*forum Atzgersdorf", in der Steinergasse 36/5/R1, statt. Es wird empfohlen, an beiden Workshops teilzunehmen, ein Einstieg in einzelne Termine ist jedoch ebenfalls möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen sind telefonisch unter 01/24 503 23080 oder per E-Mail an gz_atzgersdorf@wohnpartner-wien.at möglich.

Mehr News aus Liesing:

Zwei Jiu-Jitsu-Europameisterinnen aus Liesing
Soko Donau-Star Brigitte Kren liest aus ihrem Buch
Gedenken an die Zerstörung der Liesinger Synagoge 1938
In Liesing gibt es im November eine zweiteilige kostenlose Workshopreihe „How to Money!“ für Frauen. (Symbolbild) | Foto: Panthermedia/RRRmmm22
(Symbolbild) | Foto: martaposemuckel/Pixabay
Foto: moerschy/pixabay
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.