Ab 2. April
Revier des WienMobil Hüpfers wird in Liesing verdoppelt

Hüpf rein! Schon seit zwei Jahren ist der WienMobil Hüpfer in Liesing unterwegs.  | Foto: Wiener Linien / Robert Peres
3Bilder
  • Hüpf rein! Schon seit zwei Jahren ist der WienMobil Hüpfer in Liesing unterwegs.
  • Foto: Wiener Linien / Robert Peres
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Der WienMobil "Hüpfer" wird in Liesing gut angenommen. Seit zwei Jahren ergänzen die kleinen E-Busse das bestehende Öffi-Netz. Zum Jubiläum gibt's eine gute Nachricht: Das Gebiet, in dem der Hüpfer im Bezirk im Einsatz ist, wird nahezu verdoppelt. Damit gelingt auch die wichtige Verbindung zur S-Bahn. 

WIEN/LIESING. Seit März 2022 ergänzt der WienMobil Hüpfer das Öffi-Angebot im 23. Bezirk. Dabei handelt es sich um einen elektrisch betriebenen Kleinbus, der bei Bedarf bestellt werden kann. Der Hüpfer fährt innerhalb eines bestimmten Gebietes ein dichtes Netz von möglichen Haltepunkten an und sorgt so für einen Lückenschluss im Öffi-Netz. Das kommt bei den Liesingerinnen und Liesingern gut an, das Angebot erfreut sich einer großen Nachfrage. Dafür gibt es zum Geburtstag jetzt auch ein Geschenk: Mit 2. April wird das Bediengebiet des On-Demand-Busses in Liesing beinahe verdoppelt. 

Auf einer Fläche von insgesamt elf Quadratmetern ist bald der Hüpfer in Liesing unterwegs. Bislang hat sich das Angebot auf das Gebiet rund um die Linie U6 in den Bezirksteilen Erlaa und Inzersdorf konzentriert. In Zukunft wird der Hüpfer auch das südlichere Areal rund um die U6-Station Siebenhirten bedienen. Eine weitere wichtige Verbindung ergibt sich durch die Erweiterung des Gebietes Richtung Westen. Denn ab 2. April werden auch die beiden S-Bahn-Stationen Liesing und Atzgersdorf abgedeckt. Der rollstuhlgerechte E-Bus kann künftig von 340 Haltepunkten gebucht werden.

Ab 2. April werden auch die beiden S-Bahn-Stationen Liesing und Atzgersdorf abgedeckt.  | Foto: Wiener Linien / APA Grafik on demand
  • Ab 2. April werden auch die beiden S-Bahn-Stationen Liesing und Atzgersdorf abgedeckt.
  • Foto: Wiener Linien / APA Grafik on demand
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Der Kleinbus kann wie gewohnt an Werktagen von 7 bis 19 Uhr kostenlos am Smartphone gebucht werden. Das geht mit einer speziell für Liesing konzipierten WienMobil-App. Die Fahrgäste werden dann, optional auch gesammelt, an das gewünschte Ziel gebracht. Denn Anfragen mit ähnlichen Wegstrecken werden vom System automatisch gebündelt. Wie lange das Angebot in Liesing noch besteht, konnten die Wiener Linien nicht auf Anfrage mitteilen. Der Hüpfer fährt bis Juni 2024 – und möglicherweise auch darüber hinaus. Weitere Details zum Projekt sollen im Frühjahr folgen. 

Die Fahrgemeinschaft der Zukunft

Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien, erklärt: „Mit dem Hüpfer erschließen wir neue Gebiete und stellen Verbindungen zu wichtigen Öffi-Knotenpunkten her. Das zusätzliche Mobilitätsservice ist somit ein kostengünstiger und klimafreundlicher Ersatz für den privaten Pkw – ideal für den Weg zur nächstgelegenen U-Bahn-Station, zum Supermarkt oder zur nächsten Freizeitaktivität.“ 

Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Stadtwerke-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) sind Fans vom WienMobil-Hüpfer. | Foto: BV23
  • Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Stadtwerke-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) sind Fans vom WienMobil-Hüpfer.
  • Foto: BV23
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Auch der Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) begrüßt die Erweiterung: „Der Hüpfer ist die ideale Ergänzung zum übrigen Angebot der Wiener Linien. Mit der Erweiterung gewinnt er noch weiter an Attraktivität. Ich lade die Liesingerinnen und Liesinger dazu ein, dieses gratis Angebot zahlreich zu nutzen!“

Der WienMobil Hüpfer wird im Rahmen eines Forschungsprojekts in verschiedenen Bezirken und zu verschiedenen Zeiten getestet. Gerade fährt er auch in der Donaustadt. Für die Flächenbezirke soll der On-Demand-Bus ein neues, alternatives Mobilitätskonzept darstellen, mit dem bereits bestehende Öffi-Infrastruktur noch besser erschlossen werden kann. Weitere Infos gibt es hier

Das könnte dich auch interessieren:

Der WienMobil-Hüpfer fährt weiterhin in Liesing
WienMobil Hüpfer bald auch in der Donaustadt
Hüpf rein! Schon seit zwei Jahren ist der WienMobil Hüpfer in Liesing unterwegs.  | Foto: Wiener Linien / Robert Peres
Ab 2. April werden auch die beiden S-Bahn-Stationen Liesing und Atzgersdorf abgedeckt.  | Foto: Wiener Linien / APA Grafik on demand
Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Stadtwerke-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) sind Fans vom WienMobil-Hüpfer. | Foto: BV23
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.