E-Bus

Beiträge zum Thema E-Bus

Ab September sollen zehn neue E-H2-Busse durch die Wiener Innenstadt fahren. Im Bild: Öffi-Stadträtin Ulli Sima (l., SPÖ) und die technische Geschäftsführerin der Wiener Linien, Gudrun Senk.  | Foto: Stadt Wien / Markus Waches
3

Wiener Linien
Wasserstoff-E-Busse bald erstmals in der City im Einsatz

Beim Umstieg auf emissionsfreie Busvarianten geht es voran. Ab September werden in Wien erstmals zehn elektrobetriebene Wasserstoff-Busse auf den Linien 2A und 3A durch die Wiener Innenstadt fahren.  WIEN/INNERE STADT. Elektrobetriebene Wasserstoff-Busse erzeugen Strom aus Wasserstoff, um einen Elektromotor anzutreiben und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu Dieselbussen. Denn anders als bei den herkömmlichen Verbrennermodellen produzieren diese keine schädlichen Emissionen wie...

Freude herrscht über den neuen E-Bus. Im Bild: Gerhard Brix (GF Alps Resorts) sowie Christian Schwarz (GF NAZ Eisenerz) gemeinsam mit Athleten des NAZ. 

 | Foto: NAZ Eisenerz
3

Nachhaltig unterwegs
NAZ Eisenerz setzt mit Alps Resorts auf E-Mobilität

Das NAZ Eisenerz setzt mit Alps Resorts auf nachhaltige Mobilität und stärkt damit seine umweltfreundliche Infrastruktur. Der neue E-Bus symbolisiert Innovation, Regionalität und die gemeinsame Vision einer grünen Zukunft für Sport und Region. EISENERZ. Das Nordische Ausbildungszentrum (NAZ) Eisenerz freut sich, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinem Partner Alps Resorts zu unterstreichen. Mit Unterstützung des österreichischen Marktführers in der touristischen Beherbergung wurde die...

Mit der vollständigen Elektrifizierung der Linie 151 wird ein starkes Zeichen in Richtung umweltfreundlicher Mobilität gesetzt. Die Investitionssumme beträgt laut Albus Geschäftsführer Hermann Häckl für die beiden Fahrzeuge 1,1 Millionen Euro. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
3

März: 10.000 Fahrgäste
Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch

Ab sofort fährt der Gaisbergbus komplett elektrisch. Die Firma Albus hat zwei neue vollelektrische Busse angeschafft, um die Strecke zur Gaisbergspitze vollständig emissionsfrei zu bedienen. Die Investitionssumme beträgt für die beiden Fahrzeuge 1,1 Millionen Euro, laut Albus Geschäftsführer Hermann Häckl. Im März wurden bereits 10.000 Fahrgast gezählt. SALZBURG. "Mit dem neuen Elektrobus setzen wir einen wichtigen Schritt für eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Mobilität. Die...

Anzeige
10

MeinBezirk vor Ort: Reith bei Seefeld
Projekte und "Reither-Treffen"

Viele nachhaltige Vorhaben und Vorfreude auf das Bezirksmusikfest in Reith bei Seefeld REITH b.S. Dominik Hiltpolt, Bürgermeister von Reith bei Seefeld und Obmann des Planungsverbandes am Plateau, erklärt im MeinBezirk-Gespräch die anstehenden Projekte im Ort und in der Region. Der Reiseverkehr belastet die Gemeinde auch am Seefelder Plateau. Wie haben die Abfahrverbote für den Durchreiseverkehr zuletzt gewirkt, was kommt auf die Bevölkerung zu? Bgm. DOMINIK HILTPOLT: Die Abfahrverbote sind nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Pils (WNSKS-Geschäftsführer), Umweltstadtrat Norbert Horvath, Mobilitätsstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Busfahrer Blerim Mehani, Christof Komzak (Leiter Verkehrsbetriebe) und Peter Eckhart (WNSKS-Geschäftsführer). | Foto: Weller, Stadt WRN
3

Wiener Neustadt
E-Linienbus im öffentlichen Verkehr im Einsatz

Bis 5. März ist im öffentlichen Verkehr der Stadt Wiener Neustadt ein rein elektrisch betriebener Bus, ein Mercedes eCITARO (2T), im Einsatz. WIENER NEUSTADT. Der Bus fährt täglich im gesamten Busliniennetz der WNSKS, um möglichst viele Daten daraus zu gewinnen, wie etwa Streckenlänge, Gegebenheiten, Fahrgastbelastung und vieles mehr. Testlauf für klimafreundliche Busse"Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt in der Mobilitätswende. Wiener Neustadt setzt seit vielen Jahren verschiedene...

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr erneut in eine autofreie Zone. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Salzburger Hausberg
Autofreier Gaisberg am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr erneut in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein allgemeines Fahrverbot - ausgenommen davon sind natürlich AnrainerInnen und Gäste der Betriebe mit einer Reservierungsbestätigung. SALZBURG. „Damit die BesucherInnen stressfrei und gemütlich auf die Gaisbergspitze gelangen können, wird die Linie 151 mit doppelter Frequenz – also im 22...

Der eCitaro K wird ab Februar in Steyr unterwegs sein. | Foto: Daimler Busse
2

Stadtbetriebe Steyr kaufen vier topmoderne E-Busse
Erster Elektrobus ab Februar im Linienverkehr in Steyr im Einsatz

Vier Mercedes-Benz E-Midi-Busse vom Typ eCitaro K kaufen die Stadtbetriebe Steyr (SBS). Schon ab Februar, früher als geplant, wird der erste Elektrobus im Linienverkehr im Einsatz sein. Bei einer Ausschreibung hat sich Mercedes als Bestbieter durchgesetzt. STEYR. „Die Elektrifizierung der Busflotte ist ein wichtiger Schritt am Weg zur klimaneutralen Stadt“, betont SBS-Aufsichtsratsvorsitzende Stadträtin Katrin Auer. SBS-Geschäftsführer Peter Hochgatterer ergänzt: „Dank der EBIN-Förderung des...

Neuer Elektrobus in Gampern
Essen auf Rädern kommt mit Solarstrom

Seit 8. August kommt das Essen-auf-Rädern in Gampern im neuen Elektrobus. Der Strom dafür wird auf dem Carport des VW ID. Buzz Cargo produziert.  GAMPERN. Schon das Vorgängermodell, das seit 2011 im Einsatz war, war ein E-Fahrzeug. Man wolle die Mahlzeiten für Senioren, Altenheime, Kindergärten und Co. mithilfe des nachhaltig produzierten Sonnenstroms umweltschonend liefern, so die Gemeinde Gampern. Durch den Verkauf des alten Fahrzeugs und durch Förderungen konnten die Kosten für den neuen Bus...

Das Bezirksparlament tagte zum letzten Mal vor der Sommerpause. Es wurden noch einige Projekte beschlossen. | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Josefstadt
Braucht es einen Ersatzbus zwischen Gürtel und Schottentor?

Das Josefstädter Bezirksparlament bespricht in ihren Sitzungen die Anliegen für den Bezirk – dieses Mal vor allem den öffentlichen Verkehr. Doch auch die Sicherheit für Schulen und etwas wienweit neues wurden thematisiert.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Bezirksparlament tagte ein letztes Mal vor der Sommerpause. Zu Beginn gab es von Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) einen Überblick über die letzten Monate. Kurz und knapp: In der Josefstadt gab es zahlreiche Events. Auch eine Mail an die Wiener Linien...

Hüpf rein! Schon seit zwei Jahren ist der WienMobil Hüpfer in Liesing unterwegs.  | Foto: Wiener Linien / Robert Peres
3

Ab 2. April
Revier des WienMobil Hüpfers wird in Liesing verdoppelt

Der WienMobil "Hüpfer" wird in Liesing gut angenommen. Seit zwei Jahren ergänzen die kleinen E-Busse das bestehende Öffi-Netz. Zum Jubiläum gibt's eine gute Nachricht: Das Gebiet, in dem der Hüpfer im Bezirk im Einsatz ist, wird nahezu verdoppelt. Damit gelingt auch die wichtige Verbindung zur S-Bahn.  WIEN/LIESING. Seit März 2022 ergänzt der WienMobil Hüpfer das Öffi-Angebot im 23. Bezirk. Dabei handelt es sich um einen elektrisch betriebenen Kleinbus, der bei Bedarf bestellt werden kann. Der...

Information auf Rädern bei der FS Kleinraming | Foto: FS Kleinraming
3

FS Kleinraming goes E_Mobility
Neuigkeiten aus der Fachschule

Ein E-Bus der Marke Mercedes Benz Vito ist seit Jahresbeginn in der Fachschule Kleinraming im Einsatz.  KLEINRAMING. Die Beklebung in den Schulfarben Grau, Orange und Weinrot und die Beschriftung bieten Informationen auf Rädern. Der Bus kommt bei Praxisbesuchen, Exkursionen, beim Schülertransport,… zum Einsatz. Unsere Schüler/innen, Lehrkräfte und die beiden Hausmeister freuen sich sehr über den tollen Bus! Neue Homepage Die Fachschule Kleinraming präsentiert mit einer neuen Homepage im neuen...

4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster

SBS Test
Stadtbetriebe Steyr testen weiteren Elektrobus

Nach einem erst kürzlich absolvierten Testeinsatz des „eCitaro“ im Steyrer Liniennetz, steht nun ein weiterer Test zu alternativen Antriebsmöglichkeiten im öffentlichen Verkehr bevor. STEYR. Zwischen 23. und 26. Jänner wird im Stadtbus-Liniennetz ein neuer Lion’s City 10E des Herstellers MAN eingesetzt. Der Niederflurbus mit einer Länge von 10,5 Meter wird von den Stadtbetrieben Steyr im Testzeitraum vorrangig auf den Linien 4 (Tabor) und 8 (Christkindlsiedlung) eingesetzt. Die Mitfahrt mit dem...

SBS Steyr
Stadtbetriebe Steyr testen erneut Elektrobus

In der Stadt Steyr steht nun ein weiterer Test zu alternativen Antriebsmöglichkeiten im öffentlichen Verkehr unmittelbar bevor. Zwischen 10. und 20. Jänner im Steyrer Stadtbus-Liniennetz ein neuer Mercedes-Benz „eCitaro“ eingesetzt. STEYR. Hauptaugenmerk dieses Testbetriebs liegt auf der maximalen Tagesreichweite, der Heizleistung und dem Energieverbrauch auf Linien mit großer Haltestellendichte. „Die angekündigten, niedrigen Außentemperaturen bieten sich hervorragend für unseren bevorstehenden...

Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer zeigten sich bereits bei der ersten Probefahrt begeistert von den E-Bussen. | Foto: 2023psb/sap
2

Stadtverkehr
Stadtbusse in Baden sind bald elektrisch unterwegs

Vergabe für den künftigen Stadverkehr Baden abgeschlossen: Voraussichtlich ab November 2024 sind die Badenerinnen und Badener mit elektrisch betriebenen Stadtbussen unterwegs. BADEN. Im Auftrag der Stadtgemeinde Baden hat der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) eine Neukonzeption des Citybus Baden vorgenommen: Ziel ist eine weitere Optimierung des Citybus-Angebotes in der Kurstadt sowie eine im Betrieb emissionsfreie Mobilität für die Badenerinnen und Badener. Voraussichtlich ab November 2024 wird...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Einer von gesamt vier neuen E-Bussen, die ab sofort auf den Linien 71A und 71B unterwegs sein werden. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
Video 36

60 Busse bis 2025
Flotte an neuen E-Bussen geht in Wien in Betrieb

Am Montag gingen die ersten neuen E-Busse bei den Wiener Linien in Betrieb. In zwei Jahren sollen 60 solcher Garnituren im Stadtgebiet unterwegs sein. Für den Westen Wiens gibt es hingegen Busse mit Wasserstoffantrieb. WIEN. "Die Woche beginnt mit einer guten Botschaft. Die ersten neuen, innovativen E-Busse gehen in Betrieb", teilt ein sichtlich gut gelaunter Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Montag in Simmering mit. Bei der ebenso neuen E-Schnellladestation vor dem 3. Tor des Zentralfriedhofs...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
3

Bezirk
Elf elektrische Regionalbusse im Einsatz

Seit über einem Jahr sind elf elektrisch betriebene Regionalbusse im südlichen Weinviertel unterwegs, 1.600 Tonnen CO2 wurden seitdem eingespart. BEZIRK. Seit Sommer 2022 sind elf E-Busse im südlichen Weinviertel im Einsatz. Die erste Bilanz ist positiv. 1,4 Millionen Kilometer haben die Busse seither zurückgelegt, die CO2-Einsparung gegenüber Dieselfahrzeugen lag dabei im Vergleichszeitraum bei rund 1.600 Tonnen. Mehr als 1.400 Personen nutzten in diesem Zeitraum die E-Busse der Linien 530...

57

Steyr
Elektrobus unterwegs in der Adventszeit

Neben dem Oldiebus fährt nun auch ein E Bus Steyr: An den Adventwochenenden unterstützt ein neuer Elektrobus der Firma MAN den Oldtimerbus beim Pendelverkehr zwischen Steyr – Christkindl - Garstner Advent. Während der Woche wird der im Adventdesign gebrandete Bus auf einer Linie im Steyrer Stadtverkehr getestet. An den Wochenenden können die Fahrgäste den Elektrobus mit bunten Aufklebern in Form vom Weihnachtskugeln mitgestalten Für den Pendelverkehr gibt es auch eigens gestalte Fahrschein, die...

Thomas Michor ist mit der Leitung des E-Busses sehr zufrieden und Blick positiv in die Zukunft. | Foto: Stabentheiner
2

Emissionslose Zukunft
Grundstein für die Elektrifizierung gelegt

Der E-Bus, der im Gailtal und am Weissensee verkehrt ist, bringt positive Ergebnisse mit sich mit. So wurde ein wichtiger Meilenstein gesetzt. REGION HERMAGOR. 6,74 Tonnen CO2 konnte die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee einsparen – und das nicht innerhalb eines Jahres, sondern lediglich während einem Monat. Denn als „nachhaltigste Region Österreichs“ hat man es sich hier zum Ziel gesetzt, „100 Prozent alternativ betriebene Busse im Linienverkehr bis 2030“ einzusetzen....

Wiens Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), Klimaschutzministerin Leonore Gewessel (Grüne), Wiener Linien-Geschäftsführerin Gudrun Senk, Marc Sibral und Dirk Schmelzer bei der Präsentation der "e-Citaro" Busse im vergangenen Herbst. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

E-Busse der Wiener Linien
Test für Wiens ersten großen Elektrobus

Die Wiener Linien testen ihren ersten Elektrobus rund um das Firmengelände in Liesing. Weitere Busse folgen in kürze, schon in den nächsten zwei Jahren sollen sie auf mehreren Linien im Süden Wiens im Einsatz sein. WIEN/LIESING. Die Wiener Linien wollen den Umstieg angehen. Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 - das ist das erklärte Ziel der Stadt Wien und damit auch das des städtischen Verkehrsbetriebs. Den Anfang machen nun die E-Busse, die in den kommenden Jahren vor allem im Süden Wiens...

Testbetrieb für E-Busse in der Gamsstadt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Stadtbusse
Kitzbüheler Stadtbusverkehr künftig elektrisch

Derzeit läuft ein Testbetrieb mit einem E-Bus in der Gamsstadt; Schritt Richtung Energiewende. KITZBÜHEL. In Kitzbühel läuft ein Testbetrieb mit einem elektisch betriebenen Bus. Der Stadtbusverkehr soll künftig elektisch betrieben werden – ein SChritt in Richtung ökologischer Energiewende. Der VVT als Stadwerke-Partner hat die beiden Stadtbuslinien im August für E-Busse ausgeschrieben. "Die Stadt Kitzbühel möchte mit emissionsfreien Bussen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und...

Am Foto (von links nach rechts): Robert Schmied (Geschäftsführer Grazer Energieagentur), Holding-Vorstand Mark Perz, Andreas Solymos (Spartenbereichsleiter Planungsmanagement und Infrastruktur), Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner, Beteiligungsstadtrat Manfred Eber, Roland Punzengruber(Managing Director Hyundai Import GmbH) | Foto: Holding Graz/Foto Fischer

2

Emissionsfreie Busse
Öffentlicher Verkehr soll klimaneutral werden

Im Rahmen eines Pilotprojektes fahren nun zwei emissionsfreie Busse durch die steirische Landeshauptstadt Graz. Die Erkenntnisse durch die Praxis-Erfahrung sollen helfen die städtische Busflotte der CO2-Neutralität bis 2040 anzunähern. GRAZ. In Sachen Klimawandel und Luftverschmutzung ist Verkehr durchaus ein großes Thema. Um den öffentlichen Transport in Graz klimafreundlicher zu machen werden nun emissionsfreie Busse getestet. Die Grazs Holding startete im Zuge des Projektes "move2zero" 2019...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Der WienMobil Hüpfer vor der U2-Station Hausfeldstraße. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
3

Zusätzliches Öffi-Angebot
WienMobil Hüpfer bald auch in der Donaustadt

Der E-Kleinbus "WienMobil Hüpfer" wird ab dem Schulbeginn bis August 2025 in der Donaustadt getestet. Die Fahrgäste können ihn mittels App von zahlreichen Haltestellen buchen und sich gemeinsam an ihr Ziel bringen lassen. WIEN/DONAUSTADT. Eineinhalb Jahre wurde er in Liesing getestet, jetzt wird er auch im 22. Bezirk auf den Weg gebracht. Die Rede ist vom "WienMobil Hüpfer", einem E-Bus der Wiener Linien und der Wiener Lokalbahnen.  Der E-Bus, welcher im Rahmen eines Forschungsprojekts in...

Bürgermeister Christian Härting und Verkehrslandesrat René Zumtobel zeigen sich von dem klimafreundlichen Angebot ebenso begeistert wie der künstlerische Leiter der Tiroler Volksschauspiele Gregor Bloéb und GF Verena Covi. | Foto: MG Telfs/Hackl
2

Klimafit zu den Tiroler Volksschauspielen
Elektrisch zu den "7 Todsünden"

Noch bis 12. August steht der Telfer Birkenberg im Zeichen der Tiroler Volksschauspiele, dort wird das Stück "7 Todsünden" aufgeführt. Wer den Weg dorthin bequem zurücklegen will, kann auf den kostenlosen E-Bus Shuttle-Service zurückgreifen. TELFS. Umweltsünden verhindern und Besucher/-innen den kulturellen Genuss inklusive nachhaltiger Mobilität ermöglichen: Das geht mit einem umweltfreundlichen Shuttle-Dienst. Die Tiroler Volksschauspiele setzen in der heurigen Spielsaison ganz auf eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.