E-Bus

Beiträge zum Thema E-Bus

Kommende Woche ist in St. Pöltener Stadtverkehr LUP ein vollelektrischer E-Bus im Linienbetrieb unterwegs. | Foto: Dr. Richard/Weißmann

St. Pölten
LUP: Elektrobus-Testfahrten im St. Pöltner Stadtverkehr

Elektrisch betriebener Bus der Marke Solaris wird testweise auf den LUP Linien 1 und/oder 7 eingesetzt. VOR betreibt bereits erfolgreich ein E-Bus-System im südlichen Weinviertel ST. PÖLTEN (pa). Im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) sind seit Sommer 2022 die Regionalbus-Linien 530 und 535 im südlichen Weinviertel vollelektrisch unterwegs. Laufend werden emissionsfreie Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr für den späteren Linien-Einsatz getestet. In Frage kommen aus heutiger Sicht Wasserstoff- oder...

Geladen wird der Elektrobus bei der Talstation Millennium-Express in Tröpolach. | Foto: Martin Lugger

Pilotprojekt
Mobilbüro Hermagor testet Elektrobus für Linienverkehr

In den Sommermonaten wird ein Pilotenprojekt in unserer Region gestartet. Ein E-Bus wird als Linienverkehr genutzt. HERMAGOR. Die Klima- und Energiemodellregion Tourismus Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee ist seit dem Jahr 2021 anerkannte Pilotregion, für nachhaltigen Tourismus. Aktuell liegt der Schwerpunkt im Bereich Gästemobilität, wo künftig nachhaltige Angebote zur klimaneutralen Mobilität in der Region entwickelt und umgesetzt werden sollen. Testbetrieb Gemäß dem Trend zur...

108 E-Busse bis 2025 | Foto: Dietmar Mathis
2

108 E-Busse bis 2025
Vorarlberg wird größtes E-Bus-Bundesland Österreichs

Vorarlberg wird dank Förderzusage des Klimaschutzministeriums größtes E-Bus-Bundesland Österreichs Die positive Förderentscheidung des Klimaschutzministeriums sorgt für große Freude bei Mobilitätslandesrat Daniel Zadra und Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) Geschäftsführer Christian Hillbrand. Damit kann der ehrgeizige Plan mit der Anschaffung von insgesamt 108 emissionsfreien Elektrobussen bis 2025 und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur in die Tat umgesetzt werden. Ein großer und wichtiger...

Zum Ankogel und Mölltaler Gletscher geht es ein paar Tage lang elektrisch | Foto: Silenth
2

Ankogel und Mölltaler Gletscher
E-Skibus-Test in Mölltaler Skigebieten

Zu Weihnachten kann man mit einem Skibus, der elektrisch betrieben wird, in zwei Mölltaler Skigebiete gelangen. MALLNITZ/FLATTACH. Der Bus bringt die Skigäste am 25./26. und 27. Dezember 2022 zu den Talstationen von Ankogel und Mölltaler Gletscher und nach dem Skitag wieder zurück. Test von HPV Die HPV Mobilitätsgesellschaft mbH möchte an diesen Tagen den Einsatz von einer neuen Antriebstechnologie testen. Dabei handelt es sich um einen Bus des Herstellers „Silenth“. „Einen Zeitpunkt zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Seit heute verkehrt der E-Bus im 30-Minuten-Takt zwischen dem Bahnhof Parndorf und der Haltestelle „Parndorf Outlet Center“. | Foto: Daniel Bointner
4

Unterwegs in Parndorf
Neue Buslinie vom Bahnhof ins Outlet Center

Um dem einhergehenden Zustrom von Kundinnen und Kunden bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Businesspark Parndorf/Neusiedl am See Rechnung zu tragen, wurde am 15. November eine Busanbindung des Areals an den Bahnhof Parndorf eingerichtet. PARNDORF. Seite heute, 21. November 2022 verkehrt die neu eingerichtete Buslinie B10 im 30-Minuten-Takt zwischen dem Bahnhof Parndorf und der Haltestelle „Parndorf Outlet Center“. E-Bus mit Rampe Auf der neuen Buslinie B10 kommt zum ersten Mal ein...

Im Juni 2020 nahm der E-Citybus seinen Betrieb auf. Am 10. Dezember 2022 ist das kostenlose Service Stadt-Geschichte. | Foto: MeinBezirk.at

Letzte Runde am 10. Dezember
Villachs E-Citybus sagt leise Lebewohl

Die Stadt Villach stellt den öffentlichen Stadtverkehr auf komplett neue Beine. Der E-Citybus wird durch die Anpassungen nicht mehr benötigt. Die dadurch frei werdenden Mittel kommen künftig dem weiteren Ausbau des Busangebotes in Villach zugute. VILLACH. Nach einer längeren Pause hatte die Stadt Villach das Angebot im Jahr 2020 wieder eingeführt. Mobilitätsreferent Stadtrat Gerald Dobernig will die Mittel, die bisher für den E-Citybus verwendet wurden, nun in den weiteren Ausbau des...

Die Probefahrt auf die Stolzalpe wurde mühelos gemeistert. | Foto: Verderber
6

Murau
Der Citybus fährt jetzt elektrisch durch die ganze Stadt

Die Steiermarkbahn setzt einen nagelneuen E-Midi-Bus in Murau ein, der künftig vollelektrisch und mit 100 Prozent Ökostrom die Citybus-Linie bespielt. Der bevorstehende Winter wird als Härtetest genutzt. MURAU. Der Beweis ist erbracht: Auch ein elektrisch angetriebener Bus schafft es auf die Stolzalpe – vollbesetzt wohlgemerkt. Und das beinahe lautlos. Der neue E-Midi-Bus der Steiermarkbahn hat diesen Probelauf am Donnerstag, 27. Oktober, mühelos gemeistert. Das bisher bereits erfolgreiche...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ein E-Bus wurde angeschafft um künftig Kindergarten Kinder transportieren zu können. Erwin Häusler (2.v.li.) ist froh über diese Anschaffung. | Foto: Marktgemeinde Sitzenberg-Reidling
3

Sitzenberg-Reidling
Für Kindergarten ist bald schon ein E-Bus unterwegs

SITZENBERG-REIDLING. Vor kurzem war es so weit: Der neue Elektro-Kindergartenbus wurde der Gemeinde übergeben. Der vollelektrische Kleinbus Opel Vivaro-e ist ein Acht-Sitzer und für den Transport von Kindergartenkindern ausgestattet. Er wird von der Gemeinde betrieben und vorwiegend mit Sonnenstrom betankt. Zusätzlich zu den beiden Gemeindearbeitern sind freiwillige Fahrerinnen und Fahrer noch herzlich willkommen, einen Teil des Kindergartentransports zu übernehmen. Grundsätzliche Richtlinien:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1:55

Österreich-Premiere
Die erste E-Buslinie startet im Weinviertel

Ab kommenden Dienstag startet der öffentliche Verkehr in eine neue Phase. Die erste Überland-E-Buslinie wird von Gänserndorf Richtung Wolkersdorf und Mistelbach geführt. WEINVIERTEL. "Der Bus ist wunderbar, Sie werden es erleben." VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll macht kein Hehl aus seiner Begeisterung. Die E-Bus-Flotte für die Linien 530 und 535 wird bis September auf elf Fahrzeuge erweitert, sie werden stündlich zwischen Gänserndorf und Mistelbach und halbstündlich zwischen Gänserndorf...

Karin Gruber-Steffner, Leonard Röser und Christian Gruber-Steffner wollen aus ihrem VW-Bus mit dem Namen Luise eine E-Luise machen. | Foto: Michael Fasching
7

Crowdfunding-Kampagne
Auf einen Roadtrip mit dem E-Bus made in Graz

Das ist die Geschichte von drei Grazern, die sich einen VW-Bus gekauft haben und jetzt daraus einen E-Bus machen wollen. GRAZ. Rein in den VW-Bus und ein bisschen Hippie sein: Nostalgie und Freiheit sind das Fundament eines jeden Roadtrips mit dem Camper – wenn da nicht die Abgase wären. Das Reisen im Van mit altem Diesel- oder Benzinmotor ist nämlich alles andere als nachhaltig. Drei Grazer haben sich genau so einen Van gekauft, auf den Namen Luise getauft und sich das Ziel gesetzt, aus "ihr"...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Bürgermeister Hans Warter (Mitte) mit Standort-Leiter Manuel Egger (2.v.re.) und Vertretern der Lebenshilfe  | Foto: Gemeinde Piesendorf
2

Lebenshilfe Piesendorf
Nachhaltig auf dem Weg: Gemeinde Piesendorf unterstützt Lebenshilfe

Die Lebenshilfe Piesendorf ist ein fester Bestandteil des Dorflebens in der Gemeinde. Die gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung wurden jetzt erneut gefestigt. PIESENDORF. Gut integriert und aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken – so präsentiert sich die Lebenshilfe in Piesendorf. Besonders schön zum Tragen kommt ihre integrative Rolle beim monatlichen Dorfmarkt, wo sie einen fixen Platz hat und im Wechsel der Jahreszeiten ihre schönen Produkte präsentiert. Derzeit arbeiten 39...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Die erste Velocity Tour des Jahres 2022 war komplett ausgebucht. | Foto: Sarah Braun
Aktion 9

Velocity-Tour
Mit dem Rad zwischen den Ländergrenzen unterwegs

Im Rahmen der Mobility for Future (MOFU) wurde der 75 Kilometer lange Radweg zwischen Zell am See und Bad Reichenhall mit sogenannten Infopoints ausgestattet. Gemeinsam mit zwei erfahrenen Guides können die Teilnehmenden die Umgebung auf ihrem E-Bike (besser) kennenlernen. ZELL AM SEE. Die Velocity Tour startete im vergangenen Jahr und wurde von den Leuten sehr gut angenommen. Die geführte E-Bike-Tour ist kostenlos. E-Bike ausleihen vor Ort möglichAlle, die kein eigenes E-Bike haben, können...

Das "roadLAB" tourt durch ganz Österreich. | Foto:  Technisches Museum Wien
Aktion 5

"roadLAB" aus Wien
Das Technische Museum geht auf Österreich-Rundfahrt

Das "roadLAB" soll die Inhalte des Technischen Museums Wien zu Schülern in ganz Österreich bringen. Mit dem "roadLAB" will man für Technik und Wissenschaft begeistern. WIEN/PENZING. Nicht nur Rockstars gehen auf Tour, sondern auch Museen. Das Technische Museum Wien (TMW) möchte die Begeisterung für Technik und Wissenschaft in die Bundesländer tragen und geht deshalb mit einem E-Bus auf Österreich-Tour. Auch das Gepäck ist dabei eher ungewöhnlich: Mit dabei sind ein 3D-Drucker, ein...

Betriebsleiter Helmut Mesar, Buslenker Thomas Zorko und Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler vor dem neuen E-Bus-Modell Eway der Firma Iveco. | Foto: Stadtwerke Leoben
2

Stadtwerke Leoben
E-Bus-Test im Linienverkehr geht in die zweite Runde

Nach einem zehntägigen Testbetrieb eines Elektrobusses der Firma Man Anfang März prüfen die Stadtwerke Leoben in einer zweiten Runde ein Modell der Firma Iveco auf Alltagstauglichkeit im Linienverkehr. LEOBEN. Wie alltagstauglich sind Elektrobusse im Leobener Linienverkehr? Diese Frage versuchen die Stadtwerke Leoben derzeit zu beantworten. Ein erstes Modell wurde bereits Anfang März getestet (wir berichteten). Dazu Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler: "Der erste Testbetrieb Anfang März mit...

Die Fahrzeuge der WLV sind die ersten rein elektrisch betriebenen Fahrtendienst-Fahrzeuge, die auch für die Nutzung mit Rollstuhl umgebaut wurden. | Foto: WLB/Zinner
3

Fahrtendienst
Erster barrierefreier E-Kleinbus der Wiener Lokalbahnen

Erstmals in Österreich bieten die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) einen Fahrtendienst mit E-Kleinbussen. Damit sollen jährlich  20 Tonnen an CO2 eingespart werden. WIEN. Rollstuhlgerechte Elektrofahrzeug sind bei den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) seit 18. März im Einsatz. Damit sind sie der erste Fahrtendienst Österreichs, der auf E-Mobilität setzt. Aktuell läuft der Testbetrieb mit zwei Mercedes Vito E-Tourer.  Die Fahrzeuge sind die ersten rein elektrisch betriebenen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bürgermeister Kurt Wallner und Direktor der Stadtwerke Leoben Ronald Schindler mit dem neuen elektronisch betriebenen Vorführbus der Marke MAN. | Foto: Freisinger
2

Stadtwerke Leoben
Elektrisch betriebener Stadtbus geht in Testbetrieb

Am Zentralbetriebsgelände der Stadtwerke Leoben im Stadtteil Donawitz fand die Übergabe eines elektrisch betriebenen Busses der Marke MAN statt. Der E-Vorführbus wird von den Stadtwerken zehn Tage lang im Linienbetrieb getestet.  LEOBEN. Leoben fährt elektrisch, und damit sind nicht die Oberleitungsbusse von einst gemeint sondern ein elektrisch betriebener Stadtbus der Marke MAN, den die Stadtwerke Leoben zehn Tage lang im Linienbetrieb testen. Denn, "wer A sagt, wenn es um die Umwelt geht,...

Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe testen unterschliedliche E- und Trolleybusse. | Foto: IVB

Polit-Ticker
Stadtverwaltung mit Digitalisierungsschub und IVB-Testinitiative

INNSBRUCK. Die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung soll zu Verbesserungen führen. Die Live-Übertragung der Gemeinderatssitzungen wird als positives Beispiel genannt. Die IVB-Testinitiativen in Sachen Dekarbonisierung werden begrüßt. DigitalisierungsschubIm neu einberufenen Digitalisierungsausschuss des Innsbrucker Gemeinderats standen bei seiner ersten Sitzung drei NEOS-Anträge auf der Tagesordnung, teilen die NEOS in einer Aussendung mit Zwei davon, die die NEOS bereits 2018...

Mit dem E-Bus ins Tageszentrum Sonnenschein und wieder nach Hause. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Neuer Seniorentransport
Marchtrenk unterstützt mit eigenem Shuttlebus

Aufgrund der Budgetkürzungen des Landes OÖ wurde der Seniorentransport des Roten Kreuzes in Marchtrenk eingestellt. Diesen übernimmt nun ein Shuttlebus der Stadt Marchtrenk. MARCHTRENK. Das Bezirksalten- und Pflegeheim in Marchtrenk bietet neben der stationären Pflege auch das Tageszentrum Sonnenschein an. Dieses richtet sich an Senioren mit Betreuungs- und Pflegebedarf und verfügt zusätzlich auch über ein Demenzzentrum. Um dorthin zu gelangen, konnten die Pensionisten in Marchtrenk bisher den...

Der Skibusverkehr im Skigebiet Snow Space Salzburg könnte bald rein elektrisch abgewickelt werden.  | Foto: Snow Space Salzburg
Video 2

Snow Space Salzburg
Skigebiet testet Skibusse mit Elektromotor

Skibusse mit 100 Prozent grünem Strom betreiben – das hat sich Snow Space Salzburg zum Ziel gesetzt, um seine CO2-Bilanz zu reduzieren. Derzeit werden mehrere Elektrobus-Modelle im Skigebiet vor Ort umfangreich getestet.  ST. JOHANN, WAGRAIN, FLACHAU. Mehr als 20 Skibuslinien betreibt Snow Space Salzburg in seinen Orten St. Johann, Wagrain und Flachau. Die Busse bringen die Skigäste zu allen Talstationen des Skigebiets und nach dem Skitag wieder zurück. Um diesen Service künftig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der silenth E-Bus auf dem Weg zum Großglockner. | Foto: Wels Linien
2

Wels Linien
E-Linienbus "ante portas"

E-Mobilität und der Ausbau des öffentlichen Verkehrs spielen eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Vor diesem Hintergrund testen die Wels Linien demnächst einen E-Bus, der im letzten Jahr mühelos den Großglockner bezwungen hat. WELS. Er verursacht null Emissionen und ist im Flüsterton unterwegs: Wels Linien und sabtours testen aktuell einen E-Bus des Halleiner Unternehmens silenth. Die Batterien reichen selbst im Winter für 320 km, also für einen ganzen Tag im Welser...

Marcel Hartl (Verkehrsleitung Zell am See, Postbus AG) Christoph Bründl (Tourismusobmann Kaprun) Manfred Gaßner (Bürgermeister Kaprun) Ing. Norbert Karlsböck (Vorstandsdirektor, Gletscherbahnen Kaprun AG | Foto: Gletscherbahnen Kaprun AG
Aktion 3

Postbus
Österreichs erster elektrischer Skibus fährt in Kaprun

Während der Skisaison fährt der erste elektrisch betriebene (Dorf-)Skibus Österreichs durch das Kapruner Ortszentrum. "Er ist emissionsfrei und leiser als herkömmliche Busse", informiert die Österreichische Postbus AG. Dort setzt man bereits seit einigen Jahren vermehrt auf alternative Antriebstechnologien. KAPRUN. Mit dem Start der Wintersaison ist es auch Zeit, die Skibusse im Pinzgau auf Kurs zu bringen. In der Tourismusregion Zell am See-Kaprun bringt Postbus alljährlich Wintersportler zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Richtig gemütlich - der neue E-Bus! | Foto: Roland Pössenbacher

Klagenfurt Mobil
Mit dem neuen E-Bus kostenlos - wohin auch immer!

Neuer E-Bus, neues Glück! KLAGENFURT MOBIL freut sich, als erstes Verkehrsunternehmen in Österreich einen besonderen Batteriebus  - aufgrund seiner enormen Batteriekapazität von 640 kWh - zu testen! Der E-Bus „Lion's City 18C" ist von Dienstag, den 09. November 2021 bis Samstag, den 13. November 2021 auf der Linie B im Einsatz und bringt die Fahrgäste "KOSTENLOS wohinauchimmer!" Also schnell einsteigen und ausprobieren!

Von Mitte Juli bis Ende August verkehrte der E-Bus testweise als Zentrumsshuttle in St. Anton. | Foto: VVT

VVT
Erfolgreiche E-Bus Testphase in St. Anton beendet

ST. ANTON A. A. In St. Anton wurde über den Sommer ein E-Bus getestet. Der Verkehrsverbund Tirol hat gemeinsam mit dem Gemeindeverband Regio Arlberg die Testfahren ermöglicht. Das Fahrzeug E-Solar City II der Firma K-Bus hat eine Kapazität bis zu 15 Personen und eine Reichweite von bis zu 120km. Hundert Kilometer pro TagVon Mitte Juli bis Ende August verkehrte der E-Bus testweise als Zentrumsshuttle in St. Anton. Er fuhr vom West- zum Ostterminal und einige Kurse auch hinauf nach Nasserein. Pro...

Pinzgauer Bürgermeister sowie Touristiker und geladene Gäste konnten sich bei der Testfahrt in der Klima und Energie Modellregion Zell am See-Kaprun von der Technik des E-Busses überzeugen.   | Foto: Klima und Energie Modellregion Zell am See-Kaprun
3

Klima und Energie Modellregion
Zell am See-Kaprun testen E-Bus-Linie

Die Klima und Energie Modellregion Zell am See-Kaprun setzten sich ambitionierte Ziele um eine nachhaltige und klimafreundlichere Zukunft zu verwirklichen. Nun testete man die Möglichkeit einer E-Bus-Verbindung zwischen den beiden Gemeinden. KAPRUN. Zell am See-Kaprun setzt sich als Klima und Energie Modellregion (KEM) für die Zukunft ambitionierte Ziele. Ein weiterer Schritt in Richtung "Nachhaltige Mobilitätslösungen" und der Stärkung des öffentlichen Verkehrs wurde nun umgesetzt. Denn in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.