Fahrtendienst
Erster barrierefreier E-Kleinbus der Wiener Lokalbahnen

Die Fahrzeuge der WLV sind die ersten rein elektrisch betriebenen Fahrtendienst-Fahrzeuge, die auch für die Nutzung mit Rollstuhl umgebaut wurden. | Foto: WLB/Zinner
3Bilder
  • Die Fahrzeuge der WLV sind die ersten rein elektrisch betriebenen Fahrtendienst-Fahrzeuge, die auch für die Nutzung mit Rollstuhl umgebaut wurden.
  • Foto: WLB/Zinner
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Erstmals in Österreich bieten die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) einen Fahrtendienst mit E-Kleinbussen. Damit sollen jährlich  20 Tonnen an CO2 eingespart werden.

WIEN. Rollstuhlgerechte Elektrofahrzeug sind bei den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) seit 18. März im Einsatz. Damit sind sie der erste Fahrtendienst Österreichs, der auf E-Mobilität setzt. Aktuell läuft der Testbetrieb mit zwei Mercedes Vito E-Tourer. 

Mit den neuen Elektro-Kleinbussen der WLV werden fast 3.900 Liter Treibstoff pro Jahr gespart.  | Foto: WLB/Zinner
  • Mit den neuen Elektro-Kleinbussen der WLV werden fast 3.900 Liter Treibstoff pro Jahr gespart.
  • Foto: WLB/Zinner
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Die Fahrzeuge sind die ersten rein elektrisch betriebenen Fahrtendienst-Fahrzeuge, die auch für die Nutzung mit Rollstuhl umgebaut wurden. Für die WLV soll das aber erst der Anfang sein, wie Geschäftsführerin Beatrix Czipetits erzählt: "Wir möchten barrierefreie Mobilität für behinderte Menschen im Fahrtendienstsektor künftig umweltfreundlich mit Elektroantrieb gestalten."

Test Betrieb mit zwei E-Kleinbussen

"Klar ist, dass auf diesem Sektor noch viel Entwicklungsarbeit bevorsteht, damit elektrisch betriebene Fahrzeuge alle Anforderungen für Fahrtendienste erfüllen", so Czipetits. Das gelte sowohl für das Platzangebot im Fahrzeug als auch die Reichweite des Batteriespeichers.

Erstmals in Österreich bieten Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) einen Fahrtendienst mit E-Kleinbussen.  | Foto: WLB/Zinner
  • Erstmals in Österreich bieten Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) einen Fahrtendienst mit E-Kleinbussen.
  • Foto: WLB/Zinner
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Gemeinsam mit dem Fahrzeughersteller wollen die WLV jetzt an der Entwicklung der E-Kleinbusse arbeiten. Ziel ist es, für diese die gleichen Qualitätsstandards zu erreichen, wie mit konventionell betriebenen Alternativen.

Erhebliche Ersparnis von Benzin und  CO2

Mit den neuen Elektro-Kleinbussen werden fast 3.900 Liter Treibstoff pro Jahr gespart. Damit stoßen die zwei Exemplare der WLV jedes Jahr rund  20 Tonnen weniger an CO2 aus.  "Mit diesem Prototyp sammeln wir wichtige Erfahrungen, um die Weiterentwicklung künftiger Modelle mit Elektroantrieb voranzutreiben“, ist Czipetits begeistert.

Die WLV ist eine ein Tochterunternehmen der Wiener Lokalbahnen und damit Teil der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Bereits seit mehr als 20 Jahren bietet sie barrierefreie Mobilität für Menschen mit Behinderungen. Dabei organisiert sie WLV etwa Wege in Kindergärten, Werkstätten, Schulen und an den Arbeitsplatz. Auch Freizeitfahrten im In- und Ausland werden geboten. 

Das könnte dich auch interessieren:

VHS bietet gratis Lernräume für Geflüchtete

Mehrere Attacken von Jugendlichen in Wien
Die Fahrzeuge der WLV sind die ersten rein elektrisch betriebenen Fahrtendienst-Fahrzeuge, die auch für die Nutzung mit Rollstuhl umgebaut wurden. | Foto: WLB/Zinner
Erstmals in Österreich bieten Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) einen Fahrtendienst mit E-Kleinbussen.  | Foto: WLB/Zinner
Mit den neuen Elektro-Kleinbussen der WLV werden fast 3.900 Liter Treibstoff pro Jahr gespart.  | Foto: WLB/Zinner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.