Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Liezen

Neueste Beiträge

12

MONGOLEI / 3 Monate "Im Land des blauen Himmels"

BERNHARD ORNIG und SANDRA CAMAIONI-ORING Ausgestattet mit dem eigenen Zuhause, sich immer wieder auf den Weg machen. Fremde Länder kennenlernen, eintauchen in die so wunderschöne und vielseitige Natur unserer Erde. Offen sein für neue Eindrücke, Freundschaften knüpfen, von fremden Kulturen lernen. Zeit haben. Aufnehmen mit allen Sinnen, ablichten, speichern. Und immer wieder gerne Heimkommen. Reisen. Leben. Die Welt erfahren… Anfang 2016 machen wir unseren Traum wahr und beenden unsere...

12

MONGOLEI / 3 Monate "Im Land des blauen Himmels"

BERNHARD ORNIG und SANDRA CAMAIONI-ORING Ausgestattet mit dem eigenen Zuhause, sich immer wieder auf den Weg machen. Fremde Länder kennenlernen, eintauchen in die so wunderschöne und vielseitige Natur unserer Erde. Offen sein für neue Eindrücke, Freundschaften knüpfen, von fremden Kulturen lernen. Zeit haben. Aufnehmen mit allen Sinnen, ablichten, speichern. Und immer wieder gerne Heimkommen. Reisen. Leben. Die Welt erfahren… Anfang 2016 machen wir unseren Traum wahr und beenden unsere...

Salat und andere Gemüsesorten sollten in der Schwangerschaft oft auf dem Speiseplan stehen. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Diabetes tritt in der Schwangerschaft häufig auf

Schwangerschaftsdiabetes kann grundsätzlich bei jeder Frau in freudiger Erwartung auftreten, denn der Stoffwechsel verändert sich in dieser Zeit stark. Durch die Schwangerschaftshormone steigt der Bedarf an Insulin an. Dieses von der Bauchspeicheldrüse produzierte Hormon ist dafür verantwortlich, dass der Zucker - die Glucose - aus dem Blut in die Zellen des Körpers gelangt. Risiken für das Kind vermindern Wenn der Zuckerstoffwechsel der Mutter aus dem Gleichgewicht gerät und der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
3

Lexikon des unnützen Wissens: Wandern Sie doch mal auf den "Bscheisser"!

Heute ist es genau 330 Jahre her, dass der aus Genf stammende Naturforscher Horace-Bénédict de Saussure nachgewiesen hat, dass der Mont Blanc mit 4.810 Metern der höchste Berg der Alpen ist. Seinen Namen verdankt dieser ja der Tatsache, dass der Gipfel des Berges stets tief verschneit ist. Ein ziemlich gewöhnlicher Name also - es gibt aber etliche Berge, die ganz und gar ungewöhnliche Namen tragen. In Tirol liegt etwa der 1.998 Meter hohe "Bscheisser". Auch in Tirol findet man einen Berg namens...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
4. August - Internationaler Tag des Bieres | Foto: Bierland Österreich
5 2

Kuriose Feiertage
4. August - Internationaler Tag des Bieres

Der internationale Tag des Bieres findet jedes Jahr am ersten Freitag im August statt - in diesem Jahr eben am 4. August. Mit über 1.000 verschiedenen Biersorten aus 238 heimischen Brauereien zählt Österreich zu den Top-Nationen in Sachen Bierkultur. Rund 206 Krügerl, das sind 103 Liter, jährlich stellen uns auf Platz 2 der Weltrangliste. Nur Tschechien hat einen höheren Pro-Kopf-Verbrauch und beansprucht das Siegertreppchen für sich. Und weil Österreich so ein bierliebendes Land ist, feiern...

8 6 6

Landler Poetentage 2017

Erde! ein weiteres sichtbares Zeichen unserer Vorpräsentation und als sogenannter Blickfang für die Poetentage sind die Tontafeln, die nun von mir beschriftet wurden. Frau Melitta Tollschein, die Keramikkünstlerin aus Hieflau hat genau nach meinen Wünschen und Vorstellungen Tontafeln zum Thema Erde gestaltet, die nun mit Kurztexten versehen wurden und welche dann beim Aufstellen der Weidenkugel beim Schloss Kassegg auf dieser befestigt werden. Bis bald zum nächsten Bericht!

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Zucker macht langfristig nicht glücklich. | Foto: rohappy/Fotolia.com
3

Zu viel Zucker macht uns traurig

Wer zu viel Zucker konsumiert, könnte depressiv werden. Eigentlich wird gemeinhin angenommen, Süßigkeiten würden die Laune heben. Wenn es einem schlecht geht, kann uns ein Schokoriegel schon mal aus der Patsche helfen. Doch hier liegt womöglich ein großer Irrtum vor. Nun wollen Wissenschaftler herausgefunden haben, dass zu viel Zucker psychische Krankheiten hervorrufen kann. Wer täglich in Übermaßen nascht, könnte innerhalb einiger Jahre eine Depression oder Ähnliches entwickeln. Davon...

  • Michael Leitner
Euro-Bus in Hartberg | Foto: OeNB
2 2

Steiermark Bilanz der Euro-Info-Tour 2017

Von Mitte bis Ende Juli war der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank in der Steiermark unterwegs (die WOCHE informierte). Die 500-Schilling-Note und die 1.000-Schilling-Banknote konnten umgetauscht werden, bevor sie im April 2018 endgültig ablaufen. Bei den Stopps in Graz, Bad Radkersburg, Hartberg, Mürzzuschlag, Leoben, Knittelfeld, Feldbach, Gleisdorf, Kapfenberg und Voitsberg konnten insgesamt über 6.000 Kundenkontakte verzeichnet werden. Knapp 2.500 Kunden und Kundinnen nutzten den...

Das Werk der Firma Knauf in Weißenbach bei Liezen: 75 Arbeiter und 60 Angestellte ergeben insgesamt 135 Mitarbeiter. | Foto: Knauf
1 2

Wiener Hauptbahnhof made in Weißenbach

Die Firma Knauf zählt weltweit knapp 26.500 Mitarbeiter. Eines der Großprojekte war der Hauptbahnhof Wien. Jeder, der einmal mit dem Thema "Häuslbauen" beschäftigt war, kennt sie. Es gibt sie in verschiedenen Stärken und Formaten. Dazu passend die Spachtelmasse. Gipsplatten. Ein Teil des Produktangebotes des Unternehmens Knauf in Weißenbach bei Liezen. Sie ist Produktionsstätte der bekannten Bauelemente für den Innenausbau. Im Gespräch mit Andreas Bauer, Kommunikationsmanager der Firma Knauf,...

Lexikon des unnützen Wissens: Warum Argentinien den falschen Namen trägt

In Argentinien feierte man kürzlich die Unabhängigkeit von Spanien, die sich zum 201. Mal jährte. Den Namen Argentinien trägt das Land übrigens, weil die Spanier hofften, dort viel Silber zu finden ("Argentum" ist lateinisch und bedeutet "Silber"). Pech nur, dass es in Argentinien kaum Bodenschätze gibt ... Der Name der Hauptstadt Buenos Aires bedeutet übersetzt übrigens nicht "Frohe Ostern!". Dafür "gute Luft". Kein Scherz! Pedro de Mendoza hieß der Spanier, der die Stadt vor fast 500 Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
GROSS besser
27 117

Bilder des Monats aus der Steiermark - Juli

Mach mit! Werde selbst Regionaut in dem du HIER klickst und lade Bilder hoch oder schreibe über ein Thema das dich interessiert! Viel Spaß beim Durchklicken! Vergangene Ausgaben: Bilder des Monats aus der Steiermark Bilder des Monats aus den anderen Bundesländern Wenn ihr nicht wollt, dass eure Schnappschüsse hier veröffentlicht werden, kein Problem: schickt einfach ein Mail an stmk-online@woche.at. >> Mach mit und lass deine Bilder bei den Frohnleitner Kunsstagen ausstellen!

3

Ausblick

Wo: Reiteralm, Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Hannes Brandstätter
Auf längeren Flugreisen dürfen leichte Fußgymnastik und ausreichende Flüssigkeitszufuhr nicht fehlen. | Foto: nicoletaionescu / Fotolia
4

Flugreisen: Ohne Thrombose in den Urlaub

Wer für den Sommer einen Langstreckenflug geplant hat, sollte sich gut darauf vorbereiten. Langes Sitzen im Flugzeug strapaziert nicht nur die Nerven, sondern verlangsamt auch den Blutfluss. Vor allem in den Beinvenen kann es zur Entstehung von Blutgerinnseln (Thromben) kommen. Wenn sie sich lösen, können sie zu einer gefährlichen Lungenembolie führen. Eine Thrombose kann sich durch Schmerzen, ein Wärmegefühl oder bläuliche Verfärbungen ankündigen.  Bildung von Blutgerinnseln vorbeugen...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Lexikon des unnützen Wissens: Der Todestag der Ente

Zwei Autos gibt es, die unter tierischen Namen zu echten Legenden wurden: Der "Käfer" und die "Ente". Ersterer hieß eigentlich schlicht "Volkswagen" und wurde intern bei VW "Typ 1" genannt. Erstmals produziert wurde er ja noch in der NS-Zeit, den Namen "Käfer" gab ihm erstmals die "New York Times" im Jahr 1938, die das Auto als "Beetle" bezeichnete. Erst in den 1960er-Jahren übernahm der VW-Konzern den Namen offiziell. Kommen wir nun aber zur "Ente". Deren "Todestag" jährt sich nämlich heute...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
2

Aufstieg

Wo: Dachstein, Ramsau am Dachstein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Hannes Brandstätter
Einschmieren ist immer und überall wichtig. | Foto: photophonie - Fotolia.com

Sonnenschutz: Auch zuhause einschmieren

Einen Sonnenbrand kann sich auch holen, wer nicht auf Urlaub fällt. Während viele Menschen im Sommerurlaub Sonnencreme dick auftragen, verzichten Heimgebliebene häufig auf ausreichenden Schutz. Das ist definitiv keine gute Idee, denn die Sonne in Österreich ist gesicherten Informationen zufolge dieselbe wie in südlichen Touristenhochburgen. Wer bei warmen Wetter draußen unterwegs ist, sollte sich daher unbedingt ausreichend mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko auf...

  • Michael Leitner
Sonnenschutz ist unerlässlich. | Foto: Markomarcello - Fotolia.com

Schuppenflechte im Sommer richtig pflegen

Die richtige Hautpflege ist bei Schuppenflechte enorm wichtig. Schuppenflechte ist im Fachjargon als Posriasis bekannt und macht sich durch eine schuppende, gerötete Haut bemerkbar. Klassische Regionen sind unter anderem die Ellbogen sowie die Kopfhaut. Auslöser ist, vereinfacht ausgedrückt, eine Fehlreaktion des Immunsystems. Eine vollständige Heilung gibt es bei der Krankheit nicht, jedoch gibt es heutzutage gute Therapiemöglichkeiten. Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf Schuppenflechte...

  • Michael Leitner
Nathalie Brunhölzl will Agrarwissenschaften studieren. Das umweltschutzorientierte Arbeiten lernt sie im Nationalpark kennen.

Sie hat sich freiwillig der Umwelt verschrieben

Nathalie Brunhölzl will Agrarwissenschaften studieren. Das umweltschutzorientierte Arbeiten lernt sie im Nationalpark kennen. Nathalie Brunhölzl aus Leopoldsdorf bei Wien hat sich bereits ein Jahr vor ihrer Matura zu einem freiwilligen Umweltjahr entschlossen. Ihr war klar, dass sie das Angebot der Jugend-Umweltplattform "Jump" in Anspruch nehmen will. Was ist ein freiwilliges Umweltjahr und wer bietet es an? NATHALIE BRUNHÖLZL: Der Verein "Jump" mit dem Sitz in Wien hat es sich zur Aufgabe...

Der Hirte Max Langanger wohnt in den Sommermonaten sehr bescheiden in seiner kleinen Hütte auf der Niederhüttenalm.
1 2

"Die Alm ist Teil meines Lebens"

Im Winter Stuttgart, im Sommer als Hirte auf der Wörschacher Alm. So sieht das Jahr von Max Langanger aus. Nicht jeden Tag kommt man mit einem Hirten ins Gespräch. Die WOCHE macht sich regelmäßig auf die Suche nach Menschen aus dem Großraum Ennstal, die eine spezielle Eigenheit oder Leidenschaft leben. In dieser Ausgabe haben wir die "müden Bürobeine" in die Hand genommen und waren den Max auf 1.683 Metern besuchen. Wie wird man Hirte? In den 60er Jahren war er bereits sieben Sommer...

Foto: Reinbacher

Eine Fahrt ins Salzkammergut

Diesmal führte der Halbtagesausflug der Pensionisten Gröbming und Umgebung ins Salzkammergut auf den Gmundnerberg. Mit einem Bus der Ramsauer Verkehrsbetriebe, gelenkt von Andreas Marktler, waren das Reiseziel die Marktgemeinde Altmünster und der Gmundnerberg. Für den Ausflug zeichnete Reiseleiter Herbert Danklmayer verantwortlich. In einem Gasthof hielt man Einkehr. Auf der großen Sonnenterrasse konnten die Teilnehmer den traumhaften Blick auf den Traunsee und die herrliche Bergwelt rundum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.