Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Liezen

Neueste Beiträge

Die beiden hübschen Schwäne "Bunny" und "Sunny".
2 8 8

Die mit den Schwänen spricht...

Wer auf Besuch im Stift Admont ist der muss unbedingt eine Runde um den Stiftsteich gehen. Wer Glück hat, der trifft dort eine nette Dame, die mit den Schwänen und Enten auf "Du und Du" ist. Wissenswertes über die Schwäne erfährt man nebenbei auch noch. Ausserdem redet sie mit den beiden Schwänen und man hat das Gefühl, sie verstehen alles ganz genau. Sie kennt "ihre" Schwäne Wenn sie ihnen so nahe kommt ist das ok. Das kam nicht durch Zwang, die Schwäne kennen sie einfach seit einem langen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sonja Hochfellner
Unter Hochdruck arbeitet das Team der Bezirkshauptmannschaft Liezen. An manchen Tagen sogar bis in die frühen Morgenstunden.

Die WOCHE hat sich beim Stützpunkt des Katastrophenschutz-Büros in Öblarn umgesehen

Dieser Tage ist das Team des Referates für Katastrophenschutz der BH Liezen enorm gefordert. Was ist zu tun? ÖBLARN: Im Obergeschoß des Rathauses der Gemeinde Öblarn läutet das Telefon von Christian Gebeshuber nahezu unentwegt. Er ist der Katastrophenschutzbeauftragte des Bezirkes Liezen und hat mit seinem Team alle Hände voll zu tun. Arbeitsstandort Öblarn Der Standort Öblarn, von dem aus momentan gearbeitet wird, ist einer der Brennpunkte der betroffenen Schadensgebiete im Ennstal. Während...

Oliver Stribl | Foto: manstein verlag

Oliver Stribl ist neuer RTR-Chef

Wien (OTS) - Es ist beschlossen: Oliver Stribl wird der Nachfolger von Alfred Grinschgl, dem bisherigen Mediengeschäftsführer der Rundfunk- und Telekom-Regulierungs GmbH (RTR). Helga Schwarzwald, Geschäftsführerin des Verbands Freier Radios Österreich: „"Wir gratulieren Oliver Stribl zur neuen und sehr herausfordernden Position.  Er fiel stets als kompetenter und unabhängiger Medienfachmann in der Branche auf. Wir freuen uns auf die Fortführung der guten Zusammenarbeit mit der RTR, mit deren...

Landesrat Johann Seitiger | Foto: Lebensressort

Hochwasserkatastrophe: Den Worten folgen Taten

Landesrat Johann Seitinger: Betroffene Gemeinden erhalten sofort weitere Schutzbauen. Seit Beginn der Naturkatastrophen in den Bezirken Murau, Murtal und Liezen fanden zahlreiche Einsatzbesprechungen und Krisenkoordinationssitzungen statt, bei denen neben Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer auch der für den Hochwasserschutz zuständige Landesrat Johann Seitinger anwesend war. Im Rahmen dieser Besprechungen wurde auch das dringend...

3 14 15

Wo das Wildwasser rauscht, dort ist die Freiheit grenzenlos ….

Wanderung mit dem Chor Ventus Novus zur Wasserlochklamm, Palfau, Steiermark. Nach dem Ticketkauf im Holzbau der ARENA SALZA,wandert man über die große Salza-Hängebrücke zum Klammeingang, weiter geht es am Steig neben der Salza bis zum Aufstieg zur Klamm. 1986 bis 1992 wurde von der Gemeinde Palfau die Steiganlage aus massivem Holz errichtet. Vorbei an 5 imposanten Wasserfällen mit insgesamt 152 Metern Fallhöhe und über Schluchten überspannende Holzbrücken windet sich der Steig Stufe für Stufe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Heidemarie Rottermanner
Stress muss kein Dauerzustand sein. | Foto: aerogondo - Fotolia.com
1 1

Entspannung muss gelernt sein

Die richtige Technik kann beim Entspannen extrem hilfreich sein. Stress wird immer mehr zu einem bestimmenden Thema der westlichen Gesellschaft. Um sich gegen die mentale Belastung zu stemmen, bedarf es regelmäßiger Entspannung. Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine beliebte Methode des seelischen Ausgleichs. Dabei werden mit Hilfe von Übungen bestimmte Muskelgruppen abwechselnd angespannt und wieder entspannt. So wird ein körperliches Ruhegefühl erreicht, das sich auch auf...

  • Michael Leitner
Bauchschmerzen sind für Reizdarm typisch. | Foto: gstockstudio - Fotolia.com

Er hat wenig Charme, der Reizdarm!

Als Reizdarm werden Verdauungsbeschwerden bezeichnet, denen keine Krankheit zugrunde liegt. Einen Reizdarm zu erkennen ist meistens eine langwierige Angelegenheit. Denn die Anzeichen sind ähnlich jener von vielen, teils schwerwiegenden Krankheiten des Verdauungstraktes. Daher müssen unter anderem Fructoseintoleranz und Morbus Crohn ausgeschlossen werden. Ist man erstmal mit der Diagnose konfrontiert, braucht man sich allerdings nicht alleine zu fühlen. Jeder zweite Mensch mit...

  • Michael Leitner

Lexikon des unnützen Wissens: Wie das Sandwich zu seinem Namen kam

Während ich diese Zeilen schreibe, esse ich gerade zwei Toastbrotscheiben, zwischen denen ich zwei Scheiben Schinken platziert habe. Eine fürstliche Speise! Und wenn Sie sich nun fragen, was an einem Sandwich fürstlich sein soll, dann lesen Sie einfach weiter! Benannt ist der beliebte Imbiss nämlich nach einem englischen Adeligen. John Montagu (1718 - 1792) war der 4. Earl of Sandwich. Dieser soll einst während eines sehr lange dauernden Kartenspieles, welches er nicht unterbrechen wollte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Die Caritas Steiermark bietet den Hochwasseropfern Soforthilfe an.
9

Soforthilfe der Caritas für die Hochwasseropfer in der Steiermark

Die heftigen Unwetter in Teilen der Obersteiermark haben Spuren hinterlassen. Zerstörte Häuser und Geschäfte. Einrichtungen und Kleidung, die unbrauchbar geworden sind. Die Unwetter der vergangenen Tage haben in der Obersteiermark ein Bild der Verwüstung hinterlassen. Den am schlimmsten Betroffenen stellt die Caritas unbürokratisch eine finanzielle Soforthilfe zur Verfügung. In einem ersten Schritt wird die Caritas Steiermark 50.000 Euro aus ihrem Katastrophenfond an 60 betroffene Haushalte...

Schwerhörige profitieren von einem rücksichtsvollen Umfeld. | Foto: VadimGuzhva - Fotolia.com
2

Auf Schwerhörige zugehen

Bei Schwerhörigkeit ist ein verständliches Umfeld unersetzlich. Schwerhörigkeit kann aufgrund einer Erkrankung plötzlich auftreten. In den meisten Fällen schleicht sich schlechteres Hören aber langsam in das Leben des Betroffenen ein. Im Alter ist es eigentlich ganz normal, dass unsere Hörfähigkeit nachlässt. Dabei verlernt es das Gehirn gewissermaßen, bestimmte Frequenzen richtig zu hören. Wenn "schön" verdächtig ähnlich wie "Fön" klingt", sollte reagiert werden. Viele Menschen tun sich...

  • Michael Leitner
Andreas Seebach lädt 14-tägig zur "mentalen Roas" durch die Wörschachklamm.
4

Gutes für Körper, Geist und Seele

Mit Mentaltraining, Hypnose und der „mentalen Roas“ bietet der Wörschacher Andreas Seebacher seinen Klienten eine ganzheitliche Erfahrung rund um Körper, Geist und Seele. Die „mentale Roas“ ist eine geführte, vierstündige Wanderung durch die Wörschachklamm, bei der mit mentalen Techniken und Methoden an ausgewählten Kraftorten spezielle Übungen durchgeführt werden. „Die positive Wirkung der Kraft der Natur, das wilde Wasser und der beruhigende Wald – das möchte ich den Teilnehmern vermitteln“,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andreas Seebacher
6 3

Fremdbestimmung

Neues Buch von Friederike Amort aus Großreifling-Landl. Die Autorin beschreibt aufgrund eigener jahrelangen Erfahrungen im Pflegebereich über menschliche und unmenschliche, logische und unlogische, erfreuliche und unerfreuliche, bürokratische und unbürokratische Hilfestellungen und Handlungen in Krankenhäusern, in Rehazentren, mit Entlassungsmanagements, Ärzten, Krankenschwestern und Pflegekräften! Wie wichtig es war, dieses Buch zu schreiben und herauszugeben, beweisen die vielen, zum Teil...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
7 4 13

Landler Poetentage 2017

13 Erde-Textwimpel wurden von der Organisatorin der Landler Poetentage, Friederike Amort aus Großreifling-Landl entworfen und hergestellt, welche für den Rosmarienhof am Erb-St. Gallen rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Sie weisen bereits vor dem Marienfeiertag, an dem hier wie alle Jahre die Kräuterweihe stattfindet und insbesondere an diesem "großen Frauentag" auf unsere Veranstaltung zum hin.

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Katzen-Model Cleo | Foto: Anja S.
2 19 7

8. August - Internationaler Katzentag

Die Katzen halten keinen für eloquent, der nicht miauen kann. - Marie von Ebner-Eschenbach Ein Hoch auf unsere Stubentiger! In Österreich gibt es ca. 1,6 Millionen Katzen: Rassekatzen und auch Straßenkater. Wir Katzenmenschen wissen diesen Tag natürlich besonders zu schätzen. Wer könnte sich schon einen Tag ohne die schnurrenden Samtpfoten vorstellen? Und die meisten Katzenliebhaber sind sich hier einig: Wir lieben unsere Katzen, weil sie einfach so stur und unberechenbar sind und voller...

2

Lexikon des unnützen Wissens: Namen, die man besser nicht trägt

Am Donnerstag habe ich an dieser Stelle ja über kuriose Bergnamen berichtet. Ausgelassen habe ich dabei den "Metzenarsch" in Tirol. Und zwar deswegen, weil der in den Tannheimer Bergen liegende Gipfel nun "Kellenspitze" heißt. Ursprünglich benannt nach dem Hintern von Prostituierten verlor der Berg in Monarchiezeiten seinen Namen. Der Grund: Die Mutter von Ludwig II. und bayerische Königin Marie (eigentlich Marie Friederike von Preußen) besuchte die Gegend im Jahr 1854. Als ihr ein Bergführer...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
10 3 2

Feierabend - Sommer 2017

Entdeckung-en waren das diesmalige Thema der Sommerausgabe des FEIERABENDs, herausgegeben von den Lebens-Lese-Zeichen-Literatureditionen von Friederike Amort aus Großreifling-Landl. Es ist bereits die beachtliche 100ste Ausgabe der kleinen Literaturzeitschrift mit dem befreundeten Autorenkreis der Herausgeberin. Weitgehends unbeachtet von der Öffentlichkeit und vom Kulturangebot und völlig provokationsfrei gibt die Landler Autorin ohne Sponsoring und Förderungsgelder mit ehrenamtlicher Liebe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
12

MONGOLEI / 3 Monate "Im Land des blauen Himmels"

BERNHARD ORNIG und SANDRA CAMAIONI-ORING Ausgestattet mit dem eigenen Zuhause, sich immer wieder auf den Weg machen. Fremde Länder kennenlernen, eintauchen in die so wunderschöne und vielseitige Natur unserer Erde. Offen sein für neue Eindrücke, Freundschaften knüpfen, von fremden Kulturen lernen. Zeit haben. Aufnehmen mit allen Sinnen, ablichten, speichern. Und immer wieder gerne Heimkommen. Reisen. Leben. Die Welt erfahren… Anfang 2016 machen wir unseren Traum wahr und beenden unsere...

12

MONGOLEI / 3 Monate "Im Land des blauen Himmels"

BERNHARD ORNIG und SANDRA CAMAIONI-ORING Ausgestattet mit dem eigenen Zuhause, sich immer wieder auf den Weg machen. Fremde Länder kennenlernen, eintauchen in die so wunderschöne und vielseitige Natur unserer Erde. Offen sein für neue Eindrücke, Freundschaften knüpfen, von fremden Kulturen lernen. Zeit haben. Aufnehmen mit allen Sinnen, ablichten, speichern. Und immer wieder gerne Heimkommen. Reisen. Leben. Die Welt erfahren… Anfang 2016 machen wir unseren Traum wahr und beenden unsere...

Salat und andere Gemüsesorten sollten in der Schwangerschaft oft auf dem Speiseplan stehen. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Diabetes tritt in der Schwangerschaft häufig auf

Schwangerschaftsdiabetes kann grundsätzlich bei jeder Frau in freudiger Erwartung auftreten, denn der Stoffwechsel verändert sich in dieser Zeit stark. Durch die Schwangerschaftshormone steigt der Bedarf an Insulin an. Dieses von der Bauchspeicheldrüse produzierte Hormon ist dafür verantwortlich, dass der Zucker - die Glucose - aus dem Blut in die Zellen des Körpers gelangt. Risiken für das Kind vermindern Wenn der Zuckerstoffwechsel der Mutter aus dem Gleichgewicht gerät und der...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.