Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Liezen

Neueste Beiträge

Die erfolgreichen Prüfungsteilnehmerinnen mit Kollegen der FF Hall. | Foto: KK
3

Bronze, Silber und Gold für die Freiwillige Feuerwehr Hall

Die FF Hall absolvierte die Branddienstleistungsprüfung Stufe I, II und III. HALL BEI ADMONT (red). Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung stellten sich drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Hall dem Bewerterteam, bestehend aus Hauptbewerter HBI d.F. Manfred Bischof, ABI Franz Haberl, HBI a.D. Franz Hubmann und OLM Alexander Tiefenbacher. Erfolgreiche Leistungsprüfung Nach Beantwortung der Prüfungsfragen und der Gerätekunde folgte die Auslosung des Prüfungsbeispiels. Dabei zog die...

Bauchschmerzen sind typisch bei PMS. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

PMS: Schmerzen vor der Regel

Vom prämenstruellen Syndrom sind viele Frauen betroffen. Als Prämenstruelles Syndrom oder auch PMS werden verschiedene Symptome bezeichnet, die bei Frauen etwa 4 bis 10 Tage vor der Regelblutung auftreten können. Typisch sind unter anderem Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Heißhungerattacken und Schmerzen in den Brüsten. Daran kann ein Ungleichgewicht der Geschlechtshormone schuld sein, aber auch ein ungünstiger Lebensstil ist als Auslöser denkbar. Übergewicht, Rauchen und starker Alkoholkonsum...

  • Michael Leitner
Karin Gulas mit Bürgermeisterkolleginnen aus ganz Österreich. | Foto: KK

60 Bürgermeisterinnen zu Gast in Vorarlberg

So viele Bürgermeisterinnen wie noch nie nutzten das zweitägige Treffen zum Austausch und der Besichtigung der Vorarlberger Vorzeigebeispiele. Darunter auch Karin Gulas. VORARLBERG (red). Gemeinsam mit mehr als 60 Kolleginnen aus ganz Österreich verbrachte Karin Gulas, die Bürgermeisterin von Wildalpen und einzige weibliche Ortsvorsteherin im Bezirk Liezen, zwei Tage beim Bürgermeisterinnentreffen im Bregenzerwald in Vorarlberg. In diesem Jahr folgten so viele Ortschefinnen wie noch nie der...

Voller Erfolg beim ersten Bezirksjugendcamp. | Foto: KK
2

Voller Erfolg beim ersten Bezirksjugendcamp des Blasmusikbezirks Liezen

Unter dem Namen "Musikschmiede 2017" veranstaltete der Blasmusikbezirk Liezen ein Jugendcamp in Admont, das im Volkshaus in Rottenmann mit einem grandiosen Konzert seinen Abschluss fand. ADMONT (red). 78 Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus dem Blasmusikbezirk Liezen nahmen an einer Idee teil, die dieses Jahr erstmalig in die Tat umgesetzt wurde, nämlich ein Bezirksjugendcamp der Blasmusik zu veranstalten. Der Grundgedanke des Camps war es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihr bereits...

Vergleichsfoto

AKTIONSTAG ELEKTROMOBILITÄT ADMONT

Elektrofahrzeuge kostenlos testen!  Am 22. September haben Interessierte die Möglichkeit, vor dem Volkshaus Admont zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, ein- und mehrspurige Elektrofahrzeuge zu testen. Daneben gibt es Infostände des Nationalparks Gesäuse, der Klima- und Energie-Modellregion Gesäuse  sowie des lokalen Energieversorgungsunternehmens ENVESTA GmbH. Der Radsalon Mowetz ist mit seinen kuriosen Fahrrädern auch vor Ort und lädt Jung und Alt zum Testen ein. Der Aktionstag findet nur bei...

2-tägiges Siedler von Catan Turnier

2 tägiges Siedler von Catan Turnier im schönen Hieflau. Es werden jeden Tag 4 Runden Siedler von Catan gespielt und niemand scheidet aus. Der Sieger erhält den Wanderpokal bis zum nächsten Turnier - es werden schöne Sachpreise verlost. Anfragen bzw. Anmeldungen gerne unter: siedlerxeistrophy@googlemail.com oder 0650/6040504 Wann: 23.09.2017 ganztags Wo: Schneckenpark, 8920 Hieflau auf Karte anzeigen

Gespräch im Park: WOCHE Lavanttal-Redaktionschefin Petra Mörth traf Berufsoffizier Markus Megymorez, Heerespilot bei der Hubschrauberstaffel in Aigen, in den "verbotenen Gärten" in St. Andrä | Foto: WOCHE
3

Er überquert im Cockpit die Alpen

Der St. Andräer Berufsoffizier Markus Megymorez (36) ist seit 15 Jahren Militärpilot bei der Hubschrauberstaffel in Aigen im Ennstal. WOCHE: Hubschrauber im Spielzeugformat lassen Bubenherzen höher schlagen. Wann begann in Ihnen der Wunsch, Hubschrauberpilot beim Bundesheer werden zu wollen, zu reifen? MARKUS MEGYMOREZ: Die Fliegerei an sich war für mich vorher schon interessant, aber der Wunsch, Hubschrauber zu fliegen, entwickelte sich erst als Passagier in der Luftlandeausbildung als...

Die Blumenwiese in der Ausseer Straße wurde mit regionalem, zertifiziertem Wildpflanzensaatgut gepflanzt. | Foto: Kirchner

Florale Augenweide mit nachhaltigem Nutzen

Blumenwiesen aus regionalem, zertifiziertem Wildpflanzensaatgut im Zentrum von Liezen. LIEZEN (red). Bereits im dritten Jahr erfreut die Blumenwiese am Grundstück des ehemaligen Gasthof Lasser viele Liezener und Liezenerinnen und gilt mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus als äußerst beliebtes Fotomotiv. In diesem Jahr haben die Verantwortlichen der SG Ennstal gemeinsam mit den Spezialisten der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ein neues Projekt verwirklicht: Im nördlichen Teil des ehemaligen...

Lexikon des unnützen Wissens: Was das Pferd mit dem Telefon zu tun hat

Heute ist der "Welt-Pferdetag". Da stehen also die reitbaren Vierbeiner ganz im Mittelpunkt. So wie im allerersten Telefongespräch, das jemals geführt wurde. Johann Philipp Reis, ein deutscher Physiker, war der erste Mensch, dem es gelang, eine funktionierende elektrische Fernsprechverbindung aufzubauen. Er war es auch, der das Gerät "Telephon" nannte. Und er führte damit das allererste Gespräch. Das war am 26. Oktober 1861 - und dabei fielen nur zwei Sätze: "Das Pferd frisst keinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Die Weißenbachalm bei Bad Aussee war ein optimaler Austragungsort.
12

Brauchtumsfest im Salzkammergut - Pfeifertag 2017

Zu Maria Himmelfahrt am 15. August treffen sich im Salzkammergut jedes Jahr die Seitl-Pfeifer auf einer Alm zur Pflege des Brauchtums. Auch heuer trafen sich die Pfeifer, um dieses traditionelle Instrument - die Schwegelpfeife - zu spielen. Der heurige Veranstaltungsort befand sich – wie bereits im Jahr 2013 - auf einer Alm in der Nähe von Bad Aussee. Auf der wunderschön gelegenen Weißenbachalm wurde ab dem frühen Vormittag gepfiffen, was das Zeug hielt. Für die per PkW angereisten Besucher gab...

Für das Baby darf ruhig ein bisschen mehr Proviant eingepackt werden. | Foto: inarik / Fotolia
2

Mit Baby auf Reisen

Babys erster Urlaub ist etwas ganz Besonderes: Und er muss auch besonders gut vorbereitet werden. Säuglinge brauchen nämlich eine ganze Menge Gepäck und vor allem die Verpflegung ist für die Kleinsten wichtig. Wer nur für ein paar Tage wegfährt, sollte die gewohnte Babynahrung einpacken, damit sich das Bäuchlein nicht umstellen muss. Gläschen, Knabbereien, Milchpulver und Breie können in allen Verkehrsmitteln gut transportiert werden, direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 30 Grad...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Nicht jeder kann in so angenehmer Atmosphäre arbeiten, für regelmäßige Entspannung kann man dennoch sorgen. | Foto: Suzanne Plumette / Fotolia
2

Urlaubsgefühle in den Alltag retten

Für viele ist der Sommerurlaub schon vorbei und der gewohnte Trott hat sie wieder fest im Griff. Allerdings gibt ein paar Tricks sich auch im Alltag für einige Momente wie im Urlaub zu fühlen. Experten raten, sich nach der Heimkehr nicht gleich ins Arbeitsleben zu stürzen, sondern in Ruhe zuhause anzukommen und den Urlaub Revue passieren zu lassen. Handys weglegenDamit die Entspannung möglichst lange anhält sollten auch tagüber bewusst immer wieder regelmäßige Pausen ohne Handy- und...

  • Silvia Feffer-Holik
Bei Problemen beim Wasserlassen sollte ein Urologe die Prostata untersuchen. | Foto: Lydie / Fotolia
1

Wenn Harnlassen Probleme macht

Viele Männer kennen das: Bereits ab Mitte 40 fällt das Wasserlassen schwerer und der Gang zur Toilette wird häufiger, besonders auch in der Nacht. Verantwortlich dafür ist oft eine gutartige Vergrößerung der Prostata (Vorsteherdrüse). Normalerweise ist dieses Organ kastaniengroß und umschließt ringförmig die Harnröhre. Verringerter Harnfluss Wenn sich die Prostata im Rahmen des normalen Alterungsprozesses allmählich verdickt, kann der Harn nach und nach immer schlechter abfließen. Ab 60 Jahren...

  • Silvia Feffer-Holik
2 3 2

8. Landler Poetentage 2017

Autorentreffen Literatur in der Eisenwurzen Thema: ERDE am 24. und 25. August 2017 Organisation: Friederike Amort - Großreifling-Landl

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Der eigene Umgang mit Nagellack und -entferner darf auch einmal kritisch hinterfragt werden. | Foto: Monkey Business / Fotolia

Gut lackiert ist halb gewonnen

Schöne, gepflegte Nägel fallen positiv auf - aber was ist bei der Nagelverschönerung eigentlich zu beachten? Das Lackieren an sich schadet den Nägeln nicht. Vor dem Farblack sollte aber ein Unterlack aufgetragen werden, um unschöne Verfärbungen zu vermeiden. Belastend ist aber das Entfernen der edlen Farbe: Nagellackentferner entziehen dem Nagel viel Fett. Acetonfreie Entferner sind sanfter zu den Nägeln als solche mit Aceton, ein warmes Ölbad aus Olivenöl hilft bei der Rückfettung. Die Nägel...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Lexikon des unnützen Wissens: Warum Buschenschanken kaiserliche Orte sind

Heute im Jahr 1784 fiel der Startschuss für die Einrichtung von Buschenschanken und Heurigen. Zu verdanken haben wir das Wirten aus dem heutigen Südtirol. Damals war es nämlich verpflichtend, dass Wirte den Wein ausschenken mussten, der ihnen von den jeweils für ihr Gebiet zuständigen Grundherren verkauften. Ein paar Wirte aus der damaligen Grafschaft Görz wollten sich das nicht mehr gefallen lassen und beschwerten sich bei Hofe darüber. Schließlich erließ Kaiser Joseph II. am 17. August 1784...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
4 2

Landler Poetentage 2017

Die Poetenkugel hat im Park des Schloß Kassegg am Erb neben dem Kräutergarten ihren Präsentationsplatz gefunden. Das Dreierlei von Weidenkugel, kreiert von Marianne Hofstätter, Tontafeln, gestaltet von Melitta Tollschein und "erdigen" Texten, von der Organisatorin Friederike Amort beschriftet, weist bereits auf die Landler Poetentage zum Thema Erde, sowie auf die öffentliche, abendliche Lesung um 19 Uhr des 24. Augusts, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist, hin.

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Wenn es im Bett nicht klappt, belastet das auch die Partnerschaft. | Foto: YakobchukOlena / Fotolia

Ein Stelldichein mit Potenzmitteln

Wenn der Kopf will, aber der Körper nicht mitmacht, könnte man(n) verzweifeln. Der Griff zu kleinen Helferchen aus der Apotheke sollte aber gut abgewogen werden: Erstens wirken sie nicht bei jeder Form der Potenzstörung und zweitens darf nicht jeder sie einnehmen. Die Potenzmittel erleichtern das Entstehen und Aufrechterhalten einer Erektion, da sie zu einem Anspannen der Muskulatur und einer verbesserten Durchblutung beitragen. Gleichzeitig wirken sie aber im gesamten Körper blutdrucksenkend,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
4 3

Gratulation ...

zur "Hundertsten" FEIERABEND-Ausgabe der Literaturedition von Friederike Amort aus Großreifling-Landl von Ingrid mit einem gold-färbigen Sommerstrauß und von Christl mit einem goldenen selbst-"genähten" Stoff-Feierabend, in dem alles fein säuberlich chronologisch nachzulesen ist! DANKE euch beiden für die Glückwünschpräsente!

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Die Hauskapelle am Rosmarienhof
4 1 5

Großer Frauentag 2017

Kräuterweihe am 15. 8 am Rosmarienhof in St. Gallen-Erb bei Faml. Reiter, bei der Theresia Pater Ulrich und eine zahlreiche Schar von Kräuterfreunden bei sonniger Witterung mit sommerlichen Temperaturen begrüßen konnte. Nach Weihe, Segen, Gebet und Gesang bewies sich wieder einmal die großzügige Gastfreundschaft der Hofleute mit Speis und Trank, wie Kaffee, Most, Mehlspeisen, gebackenem Salbei, Kräutersalzbutterbroten. Mit Gemütlichkeit und Gedankenaustauch klang ein geselliger Nachmittag aus,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
4 2

Ein Danke ...

der Ennstal-Woche-Redaktion für die Veröffentlichung des Berichtes über die Sommerausausgaben von den Lebens-Lese-Zeichen-Literatureditionen im Printmedium der Ennstal Woche.

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Zu lange sollte die Autofahrt nicht dauern. | Foto: estradaanton - Fotolia.com
1

Lieber aussteigen als dumm werden

Lange Autofahrten sollen dumm machen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie. Sich einfach mal in ein Auto zu setzen und stundenlang in eine Richtung zu fahren, kann ein befreiendes Gefühl sein. Gerade in der Urlaubszeit stehen bei vielen Familien wieder lange Autofahrten am Plan. Schließlich verlangen viele Destinationen kein Flugzeug, sondern lassen sich mit dem gewohnten Gefährt erreichen. Doch während entsprechende Urlaubsfahrten unbedenklich sind, könnten Pendler ein Problem bekommen....

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.