Florale Augenweide mit nachhaltigem Nutzen

Die Blumenwiese in der Ausseer Straße wurde mit regionalem, zertifiziertem Wildpflanzensaatgut gepflanzt. | Foto: Kirchner
  • Die Blumenwiese in der Ausseer Straße wurde mit regionalem, zertifiziertem Wildpflanzensaatgut gepflanzt.
  • Foto: Kirchner
  • hochgeladen von Verena Riegler

LIEZEN (red). Bereits im dritten Jahr erfreut die Blumenwiese am Grundstück des ehemaligen Gasthof Lasser viele Liezener und Liezenerinnen und gilt mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus als äußerst beliebtes Fotomotiv. In diesem Jahr haben die Verantwortlichen der SG Ennstal gemeinsam mit den Spezialisten der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ein neues Projekt verwirklicht: Im nördlichen Teil des ehemaligen Dumbaparkareals (Döllacher Straße/Ausseer Straße) wurde eine Blumenwiese mit regionalen Wildpflanzen angelegt. Neben dem ökologischen Nutzen, der Schaffung von neuem Lebensraum für blütenbestäubende Insekten wie Bienen, soll auch ein bewusstes Zeichen gegen die – vielerorts bekannte – Unattraktivität von brachliegenden und ungepflegten Grundstücken gesetzt werden.

Rückgang der Vielfalt

In der Vielfalt an bunten, artenreichen Grünlandbeständen und Feldblumen spiegelt sich auch die Vielfalt unserer Kulturlandschaft wieder, wie sie über die Jahrhunderte entstanden ist. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts geht der Anteil des ökologisch wertvollen, blumenreichen Extensivgrünlandes kontinuierlich zurück. Der extreme Rückgang dieser Vielfalt stellt Bienen, Wildbienen und andere blütenbestäubende Insekten zunehmend vor existentielle Probleme. Dabei gibt es inzwischen eine Vielzahl an Möglichkeiten, solche wertvollen Lebensräume wieder neu in unsere Kulturlandschaft zu integrieren.

Der Landschaft die Wildblumen zurückgeben

Wildblumenmischungen können in den unterschiedlichsten Bereichen, beispielsweise für die Begrünung von temporären Brachflächen im städtischen Bereich, bei Straßenböschungen, Hochwasserschutzdämmen, Versickerungsflächen, für Park- und Rasenflächen, Verkehrsinseln, Dachbegrünungen oder Hausgärten zum Einsatz kommen. Und das sind nur einige der vielfältigen Möglichkeiten, reichblühendes, naturschutzfachlich wertvolles Extensivgrünland neu zu etablieren.

Regionale und zertifizierte Wildpflanzen

Aus ökologischer Sicht ist die Verwendung von Saatgut ideal, das aus Arten zusammengesetzt ist, welche in der gleichen Region ihre ursprüngliche Heimat haben. Solche Mischungen enthalten Wildpflanzenarten des Extensivgrünlands, die aus der gleichen naturräumlichen Großeinheit, also aus derselben Region (zum Beispiel Alpenvorland, Alpenraum) kommen, in der die Blühfläche später angelegt wird. Damit wird nicht nur die Art, sondern auch ihre regionale genetische Ausprägung, die zwischen verschiedenen Naturräumen sehr unterschiedlich sein kann, erhalten.

Saatgutproduktion regionaler Wildpflanzen

Um regionale, zertifizierte Saatgutmischungen am Markt verfügbar zu machen, ist eine landwirtschaftliche Vermehrung dieser vielen Arten notwendig. In Österreich haben einige engagierte Landwirte über Jahre die Produktionstechnik zur Saatgutvermehrung dieser Arten in Zusammenarbeit mit dem HBLFA-Gumpenstein entwickelt. Gumpenstein ist dabei für die Sammlung, Erstvermehrung und Zertifizierung der inzwischen 158 Arten verantwortlich. Diese werden von den Vermehrern auf einer Fläche von derzeit 104 Hektar in Kooperation mit einer engagierten Vermarktungsorganisation (Kärntner Saatbau) produziert und als zertifiziertes, regionales Wildpflanzensaatgut in speziellen Mischungen vermarktet.

Primäres Ziel

Die wesentliche Zielsetzung der Begrünung mit regionalem Wildpflanzensaatgut ist, die genetische Vielfalt wildlebender Arten des Extensivgrünlandes innerhalb ihrer naturräumlichen Verbreitungsgebiete zu erhalten und damit wieder eine (Über-) Lebensgrundlage für blütenbestäubende Insekten zu schaffen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.