Der Winter kann kommen
Streudienst des Bezirks bereit für die Kälte

- Andreas Schagerl hier mit dem Bagger vor dem Riesen Salzberg in der Lagerhalle der Strassenmeistereien Lilienfeld.
- Foto: Johann Schiefer
- hochgeladen von Johann Schiefer
Über 30 Mitarbeiter der Straßenmeistereien im Bezirk bereiten sich gerade auf den Wintereinbruch vor.
LILIENFELD. Land und Bund haben frühzeitig den Auftrag erteilt, die Salz- und Streumaterialien aufzufüllen. "Wir haben die Streumaterialieneinlagerung fast abgeschlossen", verweist Leopold Karner, Leiter der Strassenmeistereien Lilienfeld auf eine erfolgreiche Umsetzung der Landesvorgaben.
Bezirk bereit für den Winter

- Foto: Johann Schiefer
- hochgeladen von Johann Schiefer
Unglaubliche 3.000 Tonnen Salz sind im Bezirk Lilienfeld bisher eingelagert. "An Splitt wurden ebenfalls bereits fast 3.000 Tonnen eingelagert", weiß der Pressereferent vom NÖ Straßendienst, Gerhard Fichtinger. Bereits bis zu 97 Prozent der Lagermöglichkeit sind gefüllt.
"Heuer ist alles mehr forciert worden. Wir haben den Auftrag gekriegt, die Lager so schnell wie möglich aufzufüllen. Bei der derzeitigen Wirtschaftslage weiß man ja nicht, was lieferbar ist", so Leopold Karner.
Bündelung der Kräfte
"Der NÖ Straßendienst betreut im Wesentlichen mit zwei Straßenmeistereien den Bezirk Lilienfeld.
Einerseits die Straßenmeisterei Lilienfeld und zu einem geringeren Anteil auch die Straßenmeisterei Kirchberg/Pielach", schildert Fichtinger die Lage. Sobald der erste Schnee fällt wird die Strassenmeistereien dann von der Brückenmeisterei St. Pölten unterstützt. Brückenschäden, die durch Kälteeinfluss entstehen, werden ebenso von der Brückeneinheit übernommen.
Viele Einsatzfahrzeuge

- Foto: Johann Schiefer
- hochgeladen von Johann Schiefer
"Bei einem Winterdienstvolleinsatz sind im Bezirk rund 16 Räum- und Streufahrzeuge rund um die Uhr im Einsatz", so Fichtinger weiter.
"Wir haben zwei Lastwägen, die im Winterdiensteinsatz für Lilienfeld mitfahren", bestätigt der Leiter der Brückenmeisterei, Heinz Winter.
Die Maschinen und Geräte sind alle für den Winterdienst schon einsatzbereit. Mit dem Setzen der Schneestangen wurde bereits begonnen. Dank dem frühzeitigen Handeln von Land und Bund sollten die Lilienfeldner damit gut durch den Winter kommen.
Mehr zum Thema Winterdienst erfährst Du hier.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.