Naturfreunde Traisen
Wanderung zur Hohenberger Gschwendthütte

- Helga Beyerl, Waltraud Oberhofer, Elfriede Kühmayer, Hermine Stockinger, Heide-Maria Gradwohl, Marianne Fügl, Reinhard Gradwohl, Andrea Deingruber, Manfred Pradl, Franz Stockinger, Judith Pradl (v.l.)
- Foto: Naturfreunde Traisen
- hochgeladen von Gabor Ovari
TRAISEN. Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Rundwanderung zur Hohenberger Gschwendthütte. Vom Parkplatz bei der Pfarrkirche in Hohenberg (488 m) marschierte die Wandergruppe Richtung Steinparztal bis zur Abzweigung auf die Bergerhöhe. Weiter ging es auf gut markierten Wegen durch den Wald bergauf über den Wiesberg zur Bergerhöhe und unterhalb des Kiensteinberges zum Parkplatz der Talstation des ehemaligen Schleppliftes am Hohenberger Gschwendt. Nun hieß es nur noch das kurze Stück zur Gschwendthütte (1072 m) auf dem steilen Forstweg zu bewältigen. Dort genossen alle Teilnehmer bei einem wohl verdienten Mittagessen das gesellige Beisammensein. Frisch gestärkt wanderte die 11-köpfige Gruppe danach wieder zurück zum Parkplatz. Von dort ging es den teilweise relativ steilen Zimmerlweg durch den Wald hinunter zur Forststraße und dieser folgend durch das Steinparztal an der Bilinskyquelle vorbei zurück nach Hohenberg. Eine wirklich empfehlenswerte Rundwanderung zur Hohenberger Gschwendthütte mit traumhaften Ausblicken von der Bergerhöhe auf den Gippel und die ihn umgebende Bergwelt beim Aufstieg.
Das könnte Dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.