Leonding
Mit „KUVA neu“ setzt man auf mehr Kunst und Kultur für Leonding

Brandmanagerin Anna Partinger (SeryBrand Communications), Bürgermeisterin der Stadt Leonding Sabine Naderer-Jelinek und KUVA-Geschäftsführerin Simone Lindinger (v. l. n. r | Foto: KUVA
2Bilder
  • Brandmanagerin Anna Partinger (SeryBrand Communications), Bürgermeisterin der Stadt Leonding Sabine Naderer-Jelinek und KUVA-Geschäftsführerin Simone Lindinger (v. l. n. r
  • Foto: KUVA
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Neben dem neuen Markenauftritt setzt man bei der „Kuva neue“ der Leondinger Bevölkerung die Möglichkeit bieten mehr abwechslungsreiches und vielfältiges Kulturprogramm in der unmittelbaren Wohnumgebung zu genießen.

LEONDING. Seit zehn Jahren gestaltet die KUVA Kultur in Leonding und das zeigt sich an zahlreichen Standorten mit einem umfangreichen Programm. Bespielt werden die 44er Galerie, das Turm 9 - Stadtmuseum Leonding, seit 2024 auch der Doppl:Punkt und die Kürnberghalle.

Ziele der KUVA für das Kulturleben in Leonding

„Unser Ziel ist es, mit unseren zusätzlichen Kulturangeboten so viele Menschen wie möglich am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Leonding teilhaben zu lassen. Das macht sich auch schon bemerkbar. Die letzten Veranstaltungen, wie zum Beispiel Haderer Live oder die Ausstellung von Gerhard Haderer sind bereits sehr gut angenommen worden“, betont KUVA-Geschäftsführerin Simone Lindinger.

Bündelung der kulturellen Kompetenzen

Seit zwölf Monaten lenkt sie die Geschicke der KUVA. 2023 stand im Zeichen der Auslagerung kultureller Bereiche aus dem Arbeitsfeld der Stadtgemeinde und der Erweiterung des Portfolios der KUVA. Im heurigen Jahr kam es nun zu einer Bündelung der kulturellen Kompetenzen von Leonding in der KUVA. Die neuen Programmschwerpunkte im Zuge der „KUVA neu“ betreffen nun vor allem Kulturprogramme, die es zuvor in Leonding in der Form noch nicht gegeben hat und die vom Publikum gewünscht werden.

Neue Kulturformate der KUVA

2024 startet so die Reihe „Wein & Worte“, die Literatur und Weinverkostungen unter einen Hut bringt. Mit der „Masterclass“ gibt es künftig im Turm 9 Weinverkostungen auf hohem Niveau und auch eigene KUVA Konzertveranstaltungen wird es geben. In Zukunft möchte man seitens der KUVA die Leondinger Bevölkerung noch mehr in die kulturellen Angebote miteinbeziehen.

Kinder kommen nicht zu kurz

Auch eine frühe Kulturvermittlung für Kinder steht weiterhin im Fokus. Dabei hat man auch mit Jahresbeginn eigene Kinderprogramme wie das „Kasperlhaus“ in der 44er-Galerie ins Leben gerufen sowie Kindertheatervorstellungen. Für Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek bedeutet die Neuausrichtung der KUVA einen Meilenstein in der Weiterentwicklung der Leondinger Kulturlandschaft.“

Aktuelles aus Leonding findet man onlline auf MeinBezirk.at/Leonding-LL

Brandmanagerin Anna Partinger (SeryBrand Communications), Bürgermeisterin der Stadt Leonding Sabine Naderer-Jelinek und KUVA-Geschäftsführerin Simone Lindinger (v. l. n. r | Foto: KUVA
Als Ort der aktiven Beschäftigung, der Auseinandersetzung, des Wiedererkennens und der Begegnung mit der eigenen Kultur und Geschichte bildet das »Turm 9 – Stadtmuseum Leonding« eine ideale Ergänzung zum vielfältigen Leondinger Kulturleben und zur Museumslandschaft in Oberösterreich. | Foto: KUVA

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.