Neujahrsvorsatz von Markus Stadlbauer
„2021 Kematen noch ein Stück lebenswerter machen“

- Markus Stadlbauer, Bürgermeister von Kematen an der Krems.
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Kematens Ortschef Markus Stadlbauer verrät im Interview seine Neujahrsvorsätze.
Wie sieht Ihre Bilanz für das abgelaufene Jahr 2020 aus (Wo waren die größten Herausforderungen, was wurde alles umgesetzt, was blieb (noch) auf der Strecke)?
Stadlbauer: Der Bau und die Inbetriebnahme der Wasserleitung Achleiten (inkl. Verlegung vom Glasfaserkabel für ultraschnelles Internet) war sicher mein persönlicher Meilenstein im Jahr 2020. Aber auch die Neuausrichtung vom Oberflächenkanal im Ortskern sowie der Baubeginn vom Projekt „Marktherz27“ sind zentrale Highlights für unsere lebens- und liebenswerte Heimatgemeinde. Nicht unerwähnt möchte ich die Gehwegoffensive im Ortszentrum oder den Neubau vom Feuerwehrhaus Kematen und der Aufbahrungshalle lassen. Trotz der größten Gesundheits- und Wirtschaftskrise haben wir gemeinsam im Jahr 2020 viel für Kematen weitergebracht.
Was erwarten Sie für das neue Jahr (welche Herausforderungen warten auf die Gemeinde Kematen, welche großen Projekte stehen 2021 an)?
Sanierung vom Friedhofweg und der Bau vom nachhaltigen Nahwärmeheizwerk sowie die Errichtung der Photovoltaikanlagen bei den gemeindeeigenen Bildungseinrichtungen werden zentrale Punkte im kommenden Jahr darstellen. Ganz besonders hoffe ich aber auf die Möglichkeit, dass unser Musikverein Kematen/Piberbach das Bezirksmusikfest samt Marschwertung auf der Kremstal Bundesstraße durchführen kann. Nach den zahlreichen kulturellen und sportlichen Entbehrungen im ablaufenden Jahr, wäre ein derartiges Event für unser aktives Vereinsleben wieder sehr wichtig.
Was ist Ihr Vorsatz für das neue Jahr (sofern es einen gibt)?
Weiterhin gute uns sinnvolle Ideen für unseren Ort – egal von wem sie kommen – im Rahmen meiner Möglichkeiten versuchen umzusetzen und so Kematen noch ein Stück lebens- und liebenswerter machen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.