Neujahrsvorsatz von Markus Stadlbauer
„2021 Kematen noch ein Stück lebenswerter machen“

Markus Stadlbauer, Bürgermeister von Kematen an der Krems. | Foto: Land OÖ
  • Markus Stadlbauer, Bürgermeister von Kematen an der Krems.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Kematens Ortschef Markus Stadlbauer verrät im Interview seine Neujahrsvorsätze.

Wie sieht Ihre Bilanz für das abgelaufene Jahr 2020 aus (Wo waren die größten Herausforderungen, was wurde alles umgesetzt, was blieb (noch) auf der Strecke)?
Stadlbauer: 
Der Bau und die Inbetriebnahme der Wasserleitung Achleiten (inkl. Verlegung vom Glasfaserkabel für ultraschnelles Internet) war sicher mein persönlicher Meilenstein im Jahr 2020. Aber auch die Neuausrichtung vom Oberflächenkanal im Ortskern sowie der Baubeginn vom Projekt „Marktherz27“ sind zentrale Highlights für unsere lebens- und liebenswerte Heimatgemeinde. Nicht unerwähnt möchte ich die Gehwegoffensive im Ortszentrum oder den Neubau vom Feuerwehrhaus Kematen und der Aufbahrungshalle lassen. Trotz der größten Gesundheits- und Wirtschaftskrise haben wir gemeinsam im Jahr 2020 viel für Kematen weitergebracht.

Was erwarten Sie für das neue Jahr (welche Herausforderungen warten auf die Gemeinde Kematen, welche großen Projekte stehen 2021 an)?
Sanierung vom Friedhofweg und der Bau vom nachhaltigen Nahwärmeheizwerk sowie die Errichtung der Photovoltaikanlagen bei den gemeindeeigenen Bildungseinrichtungen werden zentrale Punkte im kommenden Jahr darstellen. Ganz besonders hoffe ich aber auf die Möglichkeit, dass unser Musikverein Kematen/Piberbach das Bezirksmusikfest samt Marschwertung auf der Kremstal Bundesstraße durchführen kann. Nach den zahlreichen kulturellen und sportlichen Entbehrungen im ablaufenden Jahr, wäre ein derartiges Event für unser aktives Vereinsleben wieder sehr wichtig.

Was ist Ihr Vorsatz für das neue Jahr (sofern es einen gibt)?
Weiterhin gute uns sinnvolle Ideen für unseren Ort – egal von wem sie kommen – im Rahmen meiner Möglichkeiten versuchen umzusetzen und so Kematen noch ein Stück lebens- und liebenswerter machen

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.