Jahresausblick

Beiträge zum Thema Jahresausblick

Anzeige
Der Spielplatz am Sportring wurde im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsverfahrens neu konzipiert. | Foto: Auersthal
3

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2025 in Auersthal

Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu – ein guter Anlass, auf die vergangenen Monate zurückzublicken und zugleich einen Ausblick auf das neue Jahr 2026 zu wagen. In Auersthal konnten zahlreiche große Projekte umgesetzt, wichtige Weichen gestellt und neue Entwicklungen angestoßen werden. Gleichzeitig stehen für das kommende Jahr weitere Vorhaben und Planungen am Programm, die die Gemeinde nachhaltig prägen werden. AUERSTHAL. Eines der zentralen Projekte des Jahres war die umfassende Sanierung der...

3:07

Flashback
Von Wien-Wahl bis Öffi-Ausbau - Das kommt 2025 auf Wien zu

Welche Themen stehen in Wien heuer auf der Agenda? Welche Projekte sind auf der Zielgeraden? Flashback gibt einen Ausblick, was Wien 2025 erwartet. Neues Pfandsystem: Wiens Supermärkte gut gerüstetWien-Wahl wohl im HerbstNeue Straßenbahn 12 verbindet vier BezirkeRegenbogenparade für Vielfalt und ToleranzFertigstellung Park der Artenvielfalt Johann-Strauss-Jahr: Wien feiert den WalzerkönigFernwärme-Ausbau schreitet voranDen Jahresrückblick 2024 gibt es hier zum Nachschauen Der große...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) verrät im Interview, was 2025 für den 6. Bezirk ansteht. (Archiv) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 5

Interview
Bezirkschef Markus Rumelhart über die Zukunft Mariahilfs

Wann wird mit dem Umbau der Gumpendorfer Straße begonnen? Was ist aus den Projekten des Wiener Klimateams geworden? Und wird der aktuelle Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) sich erneut der Wien-Wahl stellen? MeinBezirk hat die Antworten. WIEN/MARIAHILF. 2023 wurde viel geplant und 2024 wurden größere Projekte in Angriff genommen. Heuer ist es nun an der Zeit, diese zu Ende zu bringen bzw. weiterzuführen.  Vor allem die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße und des Naschmarkt-Parkplatzes...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) verrät im Interview, was in der Landstraße 2025 ansteht.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
7

Hohenberger im Gespräch
"Ich bin bereit, für die Landstraße da zu sein"

2024 hat sich in der Landstraße einiges getan. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) erzählt, wie es 2025 weitergeht. Für den 3. Bezirk ist einiges geplant.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein Verkehrskonzept für die Landstraßer Hauptstraße, eine Entscheidung rund um die Causa Heumarkt und allen voran die Wien-Wahlen. 2025 steht einiges am Programm. Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) verrät im Gespräch mit MeinBezirk, welche Pläne es für das kommende Jahr gibt.  MeinBezirk: Im kommenden Jahr stehen die...

Gerald Bischof im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
11

Interview
Bezirkschef Bischof über Baden, Radeln und Sicherheit in Liesing

Im Interview stellte sich Bezirkschef Gerald Bischof (SPÖ) den Fragen von MeinBezirk und verriet, was die Liesingerinnen und Liesinger im neuen Jahr erwartet.  WIEN/LIESING. Liesing entwickelt sich stetig weiter. Auch 2025 stehen wieder kleine und große Projekte an – sei es in Sachen Bauen, Politik, Verkehr oder Soziales. Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk einen Überblick über das, was im neuen Jahr im Bezirk ansteht. Und er verrät, ob er zuversichtlich der...

Gemeindeausblick Grafenstein
Reduktion der Landeskosten?

Sanierung der Volksschule, Hochwasserschutz und Gespräche mit dem Land stehen heuer am Programm. GRAFENSTEIN. Dieses Jahr stehen in der Gemeinde Grafenstein einige Veränderungen am Plan. Zwei Projekte liegen Bürgermeister Stefan Deutschmann dabei besonders am Herzen, nämlich die Sanierung der CI-Holzmeister-Volksschule und der Bau von sozialen Wohnungen zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum in Grafenstein, da der Bedarf sehr hoch sei. Die Planung der Volksschule ist bereits abgeschlossen und...

Kommandant Thomas Hedl, Bürgermeister Paul Fercsak, Maximilian Willig, Julian Palatin, Daniel Huk, Vizebürgermeisterin Angelika Mileder, Abschnittskommandant Alexander Blazovich, Andreas Radnasich. | Foto: FF Großmutschen
2

FF Großmutschen
Jahresausblick bei der heurigen Mitgliederversammlung

Bei der heurigen Jahreshauptdiensbesprechung wurden die Einsätze der FF Großmutschen im Jahr 2023 noch einmal Revue passiert und ein Ausblick auf die kommenden Monate gegeben. GROSSMUTSCHEN. „Ganze zehn Einsätze gab es im letzten Jahr und wir nahmen an den Bezirks- und Landeswettkämpfen teil“, fasste Kommandant Thomas Hedl die Highlights zusammen. Weiters wurden einige notwendige Investitionen, wie der Kauf des Notstromaggregates und der Kauf neuer Einsatzkleidung, getätigt. Ehrungen und...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (rechts) und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer zogen Bilanz zum letzten Jahr und gaben einen Ausblick über die Aktivitäten der Wirtschaftskammer NÖ im neuen Jahr. | Foto: Michaela Pichler
7

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer
Mit Optimismus ins neue Jahr 2024 starten

Aktuelle Befragung zeigt: Betriebe sehen Niederösterreich als guten Standort – Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Arbeit WKNÖ-Schwerpunkte 2024 – Positive Entwicklung der Unternehmenszahlen in NÖ. NÖ. Trotz zahlreicher Herausforderungen für Niederösterreichs Betriebe konnte Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), mit einer guten Nachricht in das neue Jahr starten: „Niederösterreich wird als Wirtschaftsstandort positiv eingeschätzt!“ Das ist die Hauptaussage...

Mario Hueber, Sprecher der NÖ Kinos
 | Foto: Hollywood Megaplex
4

NÖ Kinos im Fokus
Optimistischer Ausblick auf das neue Jahr 2024

Ein fulminanter Sommer, gefolgt von einem schwächeren Jahresausklang lässt die 23 NÖ Kinos insgesamt auf ein gutes Jahr zurückblicken. Der Jänner 2024 wäre bisher besser gelaufen als erwartet. Man hoffe, dass sich der positive Trend fortsetzten würde. NÖ. 2023 verlief für die 23 NÖ Lichtspieltheater gut. „Mit Oppenheimer und Barbie sind im Sommer zwei große Blockbuster zeitgleich in die Kinos gekommen. Das Start-Wochenende war das drittstärkste in Österreich überhaupt und Barbie vom Umsatz her...

SPÖ NÖ-Landesgeschäftsführer Zwander: "Interessen der Mehrheit in den Mittelpunkt stellen" | Foto: SPÖ NÖ
5

SPÖ Niederösterreich
Klare Ausrichtung auf Mehrheitsinteressen

Die SPÖ Niederösterreich legt ihren Fokus auf eine politische Agenda, die die Interessen der Mehrheit in den Mittelpunkt stellt. In einem Statement betonte der Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander die Notwendigkeit, inmitten der zunehmenden Polarisierung in Österreich und Europa, einen konstruktiven Weg einzuschlagen. NÖ. Im Jahr 2023 entschied sich die SPÖ Niederösterreich bewusst dafür, Themen aufzugreifen, die von einer breiten Mehrheit unterstützt werden. Wolfgang Zwander erklärt: "Wir...

Viel hat sich 2023 in Margareten getan, aber wie geht's im neuen Jahr weiter? Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) verrät im Gespräch mit MeinBezirk.at, was alles 2024 für den Bezirk geplant ist. | Foto: Tamara Wendtner
4

Silvia Janković im Interview
Was ist 2024 für Margareten geplant?

Viel hat sich 2023 in Margareten getan, aber wie geht's im neuen Jahr weiter? Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) verrät im Interview mit MeinBezirk.at, was alles 2024 für den Bezirk geplant ist. WIEN/MARGARETEN. Der Umbau des ersten "Reinpi"-Abschnitts, mehr Platz für Kinder und der neue Leopold-Rister-Park – in Margareten hat sich 2023 ganz schön was getan. Doch das alte Jahr ist vorbei, neue Aufgaben warten auf die Grätzln. Wie es 2024 weitergehen soll, verrät Bezirksvorsteherin Silvia...

Markus Reiter erklärt im Gespräch, was 2024 auf den Bezirk zukommt. | Foto: Flora Eder
7

2024 am Neubau
Bezirksvorsteher Markus Reiter blickt nach vorne

MeinBezirk.at hat sich mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) getroffen, um die wichtigsten Themen im neuen Jahr zu besprechen. Sicher ist: Am Neubau geht einiges voran. WIEN/NEUBAU. Vom Ausbau der kühlen Zone bis zum U-Bahnbau: Im Jahr 2024 kommen einige wichtige Ereignisse auf die Neubauerinnen und Neubauer zu. Wir haben mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) das vergangene Jahr Revue passieren lassen und über das neue Jahr gesprochen. Ein ereignisreiches Jahr ist vergangen. Was hat...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Bezirkschef Daniel Resch blickt zuversichtlich auf das neue Jahr. | Foto: Laura Rieger
1 2

Bezirkschef Resch im Interview
Döbling wird grüner und fahrradfreundlicher

Das neue Jahr 2024 ist bereits voll im Gange. Für Döbling stehen einige Neuheiten an. MeinBezirk.at blickt gemeinsam mit Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) auf anstehende Projekte.  WIEN/DÖBLING. Das Jahr 2023 war turbulent. Vom Traubendiesbstahl, über die Seilbahn am Kahelnberg bis hin zu einem neuen Flächenwidmungsplan für Heiligenstadt und Nussdorf hat sich viel getan. Eines steht fest: Auch 2024 wird nicht langweilig.  Wie zufrieden sind Sie mit dem Jahr 2023? DANIEL RESCH: Es ist viel...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) will 2024 erste Pläne für die kommende U5 der Öffentlichkeit präsentieren. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 3

Jahresausblick 2024
U5, Parkpickerl und sanierte Schulen in Hernals

Das politische Jahr beginnt mit einem Ausblick. Dafür haben wir uns ins Hernalser Bezirksvorsteher-Büro gewagt. WIEN/HERNALS. Die Themen des vergangenen Jahres wieder aufzurollen, ist auch so etwas wie ein Arbeitsnachweis. Vorauszublicken ist etwas schwieriger. Dennoch haben wir uns im Interview mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) dem Wagnis gestellt. Herr Bezirksvorsteher, das Jahr 2024 beginnt mit der Parkraumbewirtschaftung am Heuberg. Wie kam es zu dieser Entscheidung? PETER JAGSCH: Wir...

Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) freut sich auf ein ereignisreiches Jahr 2024. Er möchte insbesondere den Kontakt zu den Bewohnern intensivieren. | Foto: Teischl/RMW
7

Figl im Interview
Befindet sich die Innere Stadt 2024 im Umbruch?

MeinBezirk.at hat sich mit Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) getroffen, um die wichtigsten Themen im kommenden Jahr zu besprechen. Eines ist sicher: Die Innere Stadt befindet sich 2024 im Umbruch. WIEN/INNERE STADT. Vom Weltkulturerbe bis zur Verkehrsberuhigung: Im neuen Jahr 2024 könnten bedeutende Entscheidungen getroffen werden. Wir haben mit Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) das vergangene Jahr Revue passieren lassen und über das kommende Jahr gesprochen. Wie war das vergangene Jahr 2023 für...

Das Jahreshoroskop der Wirtschaftskammer ist da. | Foto: panthermedia.net - Yegen_Kachurin
2

Astrologie
So wird das Jahr 2024

Die Wirtschaftskammer Burgenland hat das Jahreshoroskop für 2024 veröffentlicht. BURGENLAND. Das kommende Jahr steht vermehrt unter dem Einfluss der Sonne. „Für einige bedeutet das eine Zeit der Neuausrichtung und der Selbststärkung“, erklärt Martina Mohl, Obfrau-Stellvertreterin der persönlichen Dienstleister und Berufsgruppensprecherin der Astrologen. Was uns erwartetGesellschaft und Politik: Die Konstellation der Planeten deutet auf gesellschaftliche Umwälzungen und politische...

Pressekonferenz der ÖVP Bruck: Vize-Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Stadtrat Helmut Sommer. | Foto: Kern
5

ÖVP Bruck an der Mur
"Bruck hat viele Baustellen, aber zu wenige mit Kran"

Nach ihrer alljährlichen Neujahrsklausur im Jänner lud die Brucker ÖVP am Donnerstag zu einer Pressekonferenz, um die inhaltlichen Schwerpunkt für das kommende Jahr zu präsentieren. BRUCK AN DER MUR. Alljährlich im Jänner treffen sich die Mitglieder der Brucker Volkspartei zur Neujahrsklausur, bei der die Themen für das kommende Jahr festgelegt werden. Für 2023 hat sich das ÖVP-Team für folgende Themenschwerpunkte entschieden: Bildung, Kinderbetreuung, Finanzen und Innenstadtbelebung....

Flashback KW 01/23 | Foto: Martin Darling/Eva Würdinger/Starpix picturedesk.com/RMW
3:14

Flashback
Von Opernball bis Vienna Pride: Das kommt 2023 auf Wien zu

Welche Projekte und Feiern stehen heuer an, auf was können sich die Wienerinnen und Wiener freuen? Flashback gibt einen Ausblick, was 2023 auf Wien zukommt. Ausblick - Die Themen 2023 in Wien Gebührenerhöhung bei Kanal, Wasser, Müll, ParkscheinenGelbe Tonne: Was ab jetzt rein gehörtMehr Geld für die Wiener BezirkeOpernball feiert ComebackBelvedere begeht 300-Jahr-JubiläumVienna Pride und RegenbogenparadePraterstern bekommt Rad-HighwayWien Museum Neu am Karlsplatz eröffnetHier gehts zum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein Ausblick, welche Projekte die City beschäftigen werden. | Foto: Julia Schmidt
Video 5

UNESCO, Postgasse & Co.
Bezirkschef Figl verrät was auf die City zukommt

Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) gibt einen Ausblick darauf, was heuer auf die Innere Stadt zukommt. WIEN/INNERE STADT. Dominikanerbastei, Verkehrsberuhigung, Postgasse und Grätzlgespräche: Im Jahr 2023 wird in der City einiges passieren. Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) erzählt im Interview, was auf den 1. Bezirk zukommt und worauf sich die Bewohnerinnen und Bewohner einstellen und freuen können. Welche Projekte kommen in den nächsten zwölf Monaten auf die City-Bewohner zu? MARKUS FIGL:...

Bezirksvorsteher Georg Papai blickt erwartungsfroh ins neue Jahr. | Foto: David Hofer
1

2023 im 21. Bezirk
Bezirksvorsteher Papai blickt auf das neue Jahr

Die Korken haben geknallt, die Pummerin hat geläutet - das Jahr 2023 hat auch in Floridsdorf Einzug gehalten. Was kommt aber in diesem Jahr auf den 21. Bezirk alles zu? WIEN/FLORIDSDORF. Auch im neuen Jahr wird es in Floridsdorf sicherlich reichlich Gesprächsthemen geben. Immerhin steht im 21. Bezirk bereits jetzt einiges auf der Agenda. Die BezirksZeitung hat mit Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) das alte Jahr etwas Revue passieren lassen und einen Ausblick auf 2023 gewagt. Herr Papai, der...

Döbling Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) erklärt im BezirksZeitungs-Interview, was seine Pläne für 2023 sind. | Foto: Johannes Reiterits
1 Video 6

Politischer Ausblick
Was hat der Bezirkschef Resch 2023 in Döbling vor?

Zeit für einen Jahresausblick: Wie möchte Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) Döbling seinen Stempel aufdrücken? Was sind die wichtigsten Punkte, die aus seiner Sicht abgearbeitet werden müssen? Er verrät es exklusiv im Jahresausblick mit der BezirksZeitung. WIEN/DÖBLING. Neues Jahr, neues Glück, neue und bleibende Schwerpunkte. Daniel Resch (ÖVP) leitet als Bezirkschef die Geschicke Döblings. Wir haben ihn im Amtshaus Döbling getroffen, um über seine Ziele für 2023 zu sprechen. Zu arbeiten gibt es...

Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) im exklusiven Jahresinterview | Foto: Johannes Reiterits
1 4

Politischer Ausblick
Was hat Bezirkschefin Nossek 2023 in Währing vor?

Zeit für einen Jahresausblick: Wie möchte Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) Währing ihren Stempel aufdrücken? Was sind die wichtigsten Punkte, die aus ihrer Sicht abgearbeitet werden müssen? Sie verrät es exklusiv im Jahresausblick mit der BezirksZeitung. WIEN/WÄHRING. Neues Jahr, neues Glück, neue und bleibende Schwerpunkte. Silvia Nossek (Grüne) leitet als Bezirkschefin die Geschicke Währings. Wir haben sie im Amtshaus Währing getroffen, um über ihre Ziele für 2023 zu sprechen. Zu arbeiten...

Das 130-jährige Jubiläum Simmerings, das flächendeckende Parkpickerl, ein neuer Park – Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) im Interview. | Foto: BV 11
Aktion 4

Jahresausblick
Bezirkschef Thomas Steinhart im Interview zu seiner Agenda 2022

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) verrät, was das neue Jahr für die Simmeringer bereithält. Das erste Jahr als Bezirksvorsteher geht für Sie nun zu Ende. Was dürfen sich die Simmeringerinnen und Simmeringer nun vom kommenden Jahr erwarten? THOMAS STEINHART: Als einer von drei Bezirken ist Simmering nun endlich Teil des partizipativen Klimabudgets. Im Rahmen dessen können die Bürger Ideen auch im kommenden Jahr einbringen. Auch die langersehnte Neugestaltung des Parks am Leberberg sowie...

Einige Festkonzerte der Saison werden im Schloss Petronell-Carnuntum stattfinden.  | Foto: Lukas Lorenz
2

Kultur im Bezirk
Haydnregion NÖ gibt Programmvorschau fürs Jahr 2021

Die abwechslungsreichen Klassikkonzerte finden (voraussichtlich) von März bis Dezember in verschiedenen Gemeinden im Brucker Bezirk statt.  BEZIRK BRUCK. Das Klassikfestival Haydnregion Niederösterreich startet in ein neues Festivaljahr.  Unter dem Motto „Haydn ver­zaubert!‟ präsentiert die Haydnregion Niederösterreich in Kooperation mit Römerland Carnuntum ein durch Joseph und Michael Haydn inspiriertes Programm. Von März bis Dezember 2021 sind 30 Veranstaltungen an 14 Standorten in elf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.