Anzeige

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2025 in Auersthal

Der Spielplatz am Sportring wurde im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsverfahrens neu konzipiert. | Foto: Auersthal
3Bilder
  • Der Spielplatz am Sportring wurde im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsverfahrens neu konzipiert.
  • Foto: Auersthal
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu – ein guter Anlass, auf die vergangenen Monate zurückzublicken und zugleich einen Ausblick auf das neue Jahr 2026 zu wagen. In Auersthal konnten zahlreiche große Projekte umgesetzt, wichtige Weichen gestellt und neue Entwicklungen angestoßen werden. Gleichzeitig stehen für das kommende Jahr weitere Vorhaben und Planungen am Programm, die die Gemeinde nachhaltig prägen werden.

AUERSTHAL. Eines der zentralen Projekte des Jahres war die umfassende Sanierung der Lindengasse. Die Arbeiten umfassten nicht nur einen neuen Fahrbahnverlauf, sondern auch die Erneuerung von Kanal-, Strom- und Wasserversorgung sowie die Modernisierung des Breitbandnetzes. Zusätzlich wurde die Straßenbeleuchtung auf den neuesten Stand gebracht.

Eines der zentralen Projekte des Jahres war die umfassende Sanierung der Lindengasse.  | Foto: Auersthal
  • Eines der zentralen Projekte des Jahres war die umfassende Sanierung der Lindengasse.
  • Foto: Auersthal
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

Damit handelt es sich um das größte Straßenbauvorhaben der Gemeinde seit mehreren Jahrzehnten, das innerhalb eines Jahres fertiggestellt wird.

Kleintraktor für Pflegearbeiten

Zur weiteren Verbesserung der Straßenpflege wurde ein Kleintraktor mit Wildkrautbürste und Kehrmaschine angekauft.

Zur weiteren Verbesserung der Straßenpflege wurde ein Kleintraktor mit Wildkrautbürste und Kehrmaschine angekauft.  | Foto: Auersthal
  • Zur weiteren Verbesserung der Straßenpflege wurde ein Kleintraktor mit Wildkrautbürste und Kehrmaschine angekauft.
  • Foto: Auersthal
  • hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary

Damit können die Spitzgräben künftig schneller und gründlicher gereinigt werden – ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und zum gepflegten Erscheinungsbild der Gemeinde.

Spielplatz am Sportring neu gestaltet

Der Spielplatz am Sportring wurde im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsverfahrens neu konzipiert. Mehrere Workshops ermöglichten es Kindern, Eltern und Anrainerinnen, ihre Ideen einzubringen. Die neuen Spielgeräte sind bereits aufgebaut, die Bepflanzung wächst ein – die offizielle Eröffnung ist für das Frühjahr 2026 geplant.

Neue Wetterstation liefert lokale Daten

Seit diesem Jahr befindet sich auf dem Schuldach eine moderne Wetterstation, die gemeindespezifische Temperatur-, Wind- und Niederschlagsdaten erfasst. Die Ergebnisse sind auf der Gemeindehomepage abrufbar und bieten wertvolle Informationen für Bürgerinnen und Bürger.

Glasfaserausbau: Arbeiten werden 2026 fortgesetzt

Die Verlegung der A1-Glasfaserleitungen konnte 2025 nicht wie geplant abgeschlossen werden. Aufgrund von Verzögerungen mussten die Arbeiten unterbrochen werden, werden jedoch im kommenden Jahr fortgesetzt.

Raumordnung angepasst: Steuerung des Wohnbaus

Um einem unkontrollierten Wildwuchs an Mehrparteienwohnanlagen entgegenzuwirken, beschloss der Gemeinderat Änderungen im Raumordnungs- und Bebauungsplan. Ziel ist eine geordnete, maßvolle und auf die Gemeinde abgestimmte Entwicklung neuer Wohnprojekte.

Energiegemeinschaft Auersthal gegründet

Ein weiterer Meilenstein war die Gründung der Energiegemeinschaft Auersthal, die seit 2025 eine optimale Nutzung der gemeindeeigenen Stromerzeugung ermöglicht. Damit leistet die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Energieversorgung und regionaler Wertschöpfung.

Höhere Subventionen und klare Rahmenbedingungen

Die mehr als 30 Vereine in Auersthal tragen wesentlich zu einem lebendigen Gemeindeleben bei. Um dieses Engagement zu unterstützen, wurden Subventionsbedingungen überarbeitet und die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde deutlich erhöht. Zusätzlich wurden weitere Leistungen definiert, die die Arbeit der Vereine langfristig absichern sollen.

Ausblick 2026: Straßenbau, Energie und Infrastruktur

Für das kommende Jahr sind weitere Investitionen und Verbesserungen geplant:

  • Restarbeiten in der Lindengasse
  • Sanierung und Neubau mehrerer Gehsteige
  • Anschaffung eines Stromspeichers
  • Erweiterung der Photovoltaikanlagen

Diese Maßnahmen sollen die Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie erhöhen und mittelfristig zu einer spürbaren Kostenreduktion bei der gemeindeeigenen Stromversorgung führen.

Dank und Wünsche zum Jahreswechsel

Zum Abschluss eines arbeitsreichen und ereignisreichen Jahres wünscht der Gemeinderat allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Zufriedenheit für das Jahr 2026.

Der Spielplatz am Sportring wurde im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsverfahrens neu konzipiert. | Foto: Auersthal
Eines der zentralen Projekte des Jahres war die umfassende Sanierung der Lindengasse.  | Foto: Auersthal
Zur weiteren Verbesserung der Straßenpflege wurde ein Kleintraktor mit Wildkrautbürste und Kehrmaschine angekauft.  | Foto: Auersthal

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.