Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Anzeige
Der Spielplatz am Sportring wurde im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsverfahrens neu konzipiert. | Foto: Auersthal
3

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2025 in Auersthal

Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu – ein guter Anlass, auf die vergangenen Monate zurückzublicken und zugleich einen Ausblick auf das neue Jahr 2026 zu wagen. In Auersthal konnten zahlreiche große Projekte umgesetzt, wichtige Weichen gestellt und neue Entwicklungen angestoßen werden. Gleichzeitig stehen für das kommende Jahr weitere Vorhaben und Planungen am Programm, die die Gemeinde nachhaltig prägen werden. AUERSTHAL. Eines der zentralen Projekte des Jahres war die umfassende Sanierung der...

Anzeige
Die Marktgemeinde blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2025 zurück, geprägt von wichtigen kommunalen Entscheidungen, zahlreichen gesellschaftlichen Höhepunkten und weitreichenden Investitionen in Infrastruktur und Nachhaltigkeit. | Foto: Ebenthal
21

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2025 in Ebenthal

Die Marktgemeinde blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2025 zurück, geprägt von wichtigen kommunalen Entscheidungen, zahlreichen gesellschaftlichen Höhepunkten und weitreichenden Investitionen in Infrastruktur und Nachhaltigkeit. Vom Start des neuen Gemeinderats bis zu historischen Jubiläumsfeiern reichte die Bandbreite an Themen, die das Gemeindeleben im vergangenen Jahr bestimmt haben. EBENTHAL. Am 18. Februar 2025 trat der neu gewählte Gemeinderat in feierlicher Atmosphäre zu seiner...

Anzeige
Im technischen Bereich wurde die Gemeinde ebenfalls aktiv | Foto: Hohenau
6

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2024 in Hohenau

Die Marktgemeinde Hohenau blickt auf ein Jahr zurück, das von wichtigen Zukunftsprojekten geprägt war. Zahlreiche Vorhaben wurden nicht nur gestartet, sondern auch abgeschlossen oder entscheidend vorangebracht. Infrastruktur, Bildung und Gemeinschaftsleben standen dabei gleichermaßen im Fokus und zeigen, wie umfassend sich Hohenau an der March weiterentwickelt hat. HOHENAU. Ein zentrales Thema des Jahres war die Stärkung der Kinderbetreuungsangebote. Mit dem Baubeginn eines neuen...

kabelplus Geschäftsführer Gerhard Haidvogel und Bürgermeister Christoph Demmer | Foto: kabelplus/Matejschek
3

Prottes
Glasfaserausbau durch kabelplus bringt schnelles Internet

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird der Zugang zu schnellem und stabilem Internet zur Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und hohe Lebensqualität. Auch kleinere Gemeinden setzen zunehmend auf moderne Infrastruktur, um für die Herausforderungen von morgen gerüstet zu sein. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Marktgemeinde Prottes.  PROTTES. In den kommenden Jahren erhalten insgesamt 713 Haushalte und Betriebe in Prottes Zugang zu leistungsstarkem Breitbandinternet und...

Günter Bamer (A1), Ortsvorsteher Kurt Schüller, Vizebürgermeister Robert Fehervary, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Christian Mehlführer (A1), Stadtrat Reinhard Pusch und Johann Fleischer (A1). | Foto: APA-Fotoservice/Rastegar
2

Mega-Projekt startet
Flächendeckender Glasfaserausbau in Groß-Enzersdorf

A1 Open Fiber und A1 errichten in den nächsten Jahren ein flächendeckendes und offenes Glasfasernetz in der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf. Rund 6.800 Haushalte und Unternehmen in allen Katastralgemeinden sollen die Möglichkeit haben, auf Glasfaser umzusteigen. GROSS-ENZERSDORF. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec freut sich über den Start des Ausbauprojekts in der Stadtgemeinde: „Die Digitalisierung hat unser Leben grundlegend verändert und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen....

Highspeed-Internet für Groß-Schweinbarth
Spatenstich für Glasfaserausbau

Mit dem Spatenstich startet der Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes in Groß-Schweinbarth. Rund 730 Haushalte sollen bis Anfang 2025 an das schnelle Internet angeschlossen werden. GROSS SCHWEINBARTH. Das Projekt, das vom Land Niederösterreich und der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) umgesetzt wird, umfasst eine Investition von 2,6 Millionen Euro und 17 Kilometer Trassenbau. Die neue Infrastruktur ist Teil eines größeren Plans, ländliche Gemeinden in...

Mario Gfatter, technischer Projektleiter kabelplus, Gerhard Haidvogel, Geschäftsführer kabelplus und Gerald Haasmüller, Bürgermeister Velm-Götzendorf. | Foto: kabelplus/Seebacher
2

110 Haushalte werden angeschlossen
Glasfaserinternet für Velm-Götzendorf

VELM-GÖTZENDORF. Rund 110 Haushalte und Betriebe in Velm-Götzendorf bekommen bis Anfang 2025 Zugang zu Glasfaserinternet. Der Ausbau erfolgt gemeinsam mit der Verkabelung des Stromnetzes und startet im August 2024. Geplant ist langfristig der Ausbau des gesamten Ortsgebietes. Alle Haushalte erhalten "Fiber To The Home" (FTTH). Weitere Artikel aus dem Bezirk:Mehr Wasser für den Stempfelbach Millionenschweres Trafo-Trio im Umspannwerk Zaya komplett

Ludwig Deltl, Bürgermeister der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn. A1 Deputy CEO Thomas Arnoldner, Johannes Hahn, Kommissar für Haushalt und Verwaltung. Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, Magnus Brunner, Bundesminister für Finanzen. | Foto: A1
3

Europaprojekt in der Region
Glasfaserausbau in Strasshof

"Wir bauen auf Europa“. Unter diesem Motto stand ein hochrangiger Projektbesuch im Rahmen des A1 Breitbandausbaus Ende Mai in Strasshof an der Nordbahn. STRASSHOF. Anlässlich der 2. Jahreskonferenz zur Umsetzung des EU-Aufbauplans in Österreich besichtigten Europaministerin Karoline Edtstadler, Finanzminister Magnus Brunner, Johannes Hahn, EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung, sowie Thomas Arnoldner, Deputy CEO der A1 Group, vor Ort eine Baustelle zum Breitbandausbau. Investitionen vor Ort,...

42 Prozent der Bevölkerung muss mit dabei sein, damit Glasfaser in Groß-Schweinbarth umgesetzt wird. | Foto: Breitband Steiermark
2

42 Prozent müssen dabei sein
Glasfaser für Groß-Schweinbarth

In der Gemeinderatsitzung vom 13. Dezember wurde in Groß-Schweinbarth eine Glasfaser-Förderung beschlossen. Die Gemeinde fördert bis Ende Jänner angemeldete Anschlüsse mit zwei Drittel der Kosten. GROSS-SCHWEINBARTH. 42 Prozent der Haushalte und Betriebe müssen im vorgesehenen Ausbaugebiet zustimmen, damit Groß-Schweinbarth mit Glasfaserinfrastruktur erschlossen werden kann. Die Marktgemeinde Groß-Schweinbarth hat in den letzten Jahren alle Vorbereitungen für die Umsetzung von Glasfaserinternet...

Foto: Martin Steiger
2

5.500 Haushalte mit schnellem Netz
Glasfaserausbau in Strasshof

5.500 Haushalte und Unternehmen in Strasshof sollen an das Glasfasernetz angebunden werden, um schnelles Internet bis ins Haus zu bringen.  STRASSHOF. Geplant ist dabei ein offenes Glasfasernetz, das für alle Anbieter offen steht. Der Ausbau soll so rasch wie möglich erfolgen, weshalb es im September und Oktober Informationsveranstaltungen zu dem Thema geben wird. Für einen effizienten Ausbau müssten sich möglichst viele Haushalte in der Gemeinde für den Anschluss ans Glasfasernetz anschließen...

Hohenau
Breitband-Internet direkt ins Wohnzimmer

Die Internet-Versorgung der Gemeinde Hohenau wird mit FTTH flächig erweitert. Mit dem sogenannten „Fiber to the Home“ erhält die Bevölkerung somit direkten Zugang zum A1 Glasfasernetz. HOHENAU. Die Umsetzung des Glasfaserausbaues startet ab sofort mit der Anbindung des neuen Schulzentrums. Große Teile von Hohenau an der March werden noch 2023 ausgebaut, der Gesamtausbau soll 2024 abgeschlossen sein. Bürgermeister Wolfgang Gaida zeigt sich erfreut über die Ausbauentscheidung. „Wir haben bei der...

Gänserndorf
Glasfaser-Ausbau: Bestellphase ist gestartet

Im September fand in Gänserndorf der Startschuss für den öFIBER Glasfaser-Ausbau statt. Gemeinsam mit der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (kurz öGIG) wurde an den Infoabenden das Projekt in der Stadtgemeinde vorgestellt. GÄNSERNDORF. „Wir haben uns sehr gefreut, dass wir bei beiden Veranstaltungen sehr viele Besucherinnen und Besucher begrüßen durften. Das Interesse an ultraschnellem Internet in unserer Stadtgemeinde ist entsprechend hoch und in kürzester Zeit wurden schon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.