Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2024 in Jedenspeigen
- Die Marktgemeinde blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2025 zurück.
- Foto: Jedenspeigen
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Die Marktgemeinde blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2025 zurück. Besonders das gesellschaftliche Miteinander, aber auch bedeutende Investitionen in Infrastruktur, Sicherheit und Ortsentwicklung prägten das Gemeindeleben. Zahlreiche Projekte konnten erfolgreich umgesetzt oder abgeschlossen werden und zeigen die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ortes.
JEDENSPEIGEN. Ein Höhepunkt des Jahres war das 11. Mittelalterfest, das mit rund 7.500 Besucherinnen und Besuchern einen deutlichen Publikumsrekord verzeichnete. Die Veranstaltung rückte die Gemeinde weit über die Regionsgrenzen hinaus in den Mittelpunkt und bot ein vielfältiges Programm. Besonders beeindruckend war der Einsatz der über 500 freiwilligen Helferinnen und Helfer, deren Engagement den starken Zusammenhalt in Jedenspeigen sichtbar machte.
Ortsdurchfahrt B49: Sanierung erfolgreich abgeschlossen
Ein großes Infrastrukturprojekt fand heuer seinen Abschluss: Die Sanierung und Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Jedenspeigen / B49, inklusive des dritten Bauabschnitts und der Gestaltung des Kreisverkehrs, wurde fertiggestellt.
- Ein großes Infrastrukturprojekt fand heuer seinen Abschluss: Die Sanierung und Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Jedenspeigen / B49, inklusive des dritten Bauabschnitts und der Gestaltung des Kreisverkehrs, wurde fertiggestellt.
- Foto: Jedenspeigen
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Die Maßnahme verbessert die Verkehrssicherheit, steigert die Aufenthaltsqualität und stellt einen wichtigen Schritt in der Ortskernentwicklung dar.
Investitionen in Bauhof und kommunale Infrastruktur
Auch am Bauhof wurde weiter modernisiert. Ein weiterer Sanierungsschritt umfasste die Aufwertung der Fahrzeughalle, darunter die Einbringung eines neuen Industriebodens sowie den Einbau eines Hochregallagers, das künftig für mehr Effizienz und strukturiertes Arbeiten sorgt.Zudem wurde eine Stromtankstelle mit Schnelllader errichtet, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Ort auszubauen und auf die steigende Nachfrage zu reagieren.
- Es wurde eine Stromtankstelle mit Schnelllader errichtet, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Ort auszubauen und auf die steigende Nachfrage zu reagieren.
- Foto: Jedenspeigen
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Stärkung der Einsatzkräfte
Im Bereich der Sicherheit wurde die Ausrüstung für zwei First Responder angekauft, die über das Rote Kreuz in der Gemeinde im Einsatz sind. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur Erstversorgung bei Notfällen geleistet und die schnelle medizinische Hilfe in Jedenspeigen weiter verbessert.
- Foto: Zistersdorf
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Mit zahlreichen abgeschlossenen Maßnahmen und einem starken Gemeinschaftsgefühl blickt die Marktgemeinde Jedenspeigen auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Besinnliche Zeit des Jahres
Der "Advent auf Schloss Jedenspeigen" war ebenfalls wieder eine sehr erfolgreiche und gut besuchte Veranstaltung, bei der die Vereine und viele Anbieter sehr gut zusammengearbeitet haben und dem Besucher sowie der Besucherin eine gute Mischung aus Kultur, Kulinarik, Handwerk-und Bastelware bis zu Bilder- und Krippenausstellung von heimischen Künstlern geboten wurde.
- Foto: Zistersdorf
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.