Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Anzeige
Der Spielplatz am Sportring wurde im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsverfahrens neu konzipiert. | Foto: Auersthal
3

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2025 in Auersthal

Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu – ein guter Anlass, auf die vergangenen Monate zurückzublicken und zugleich einen Ausblick auf das neue Jahr 2026 zu wagen. In Auersthal konnten zahlreiche große Projekte umgesetzt, wichtige Weichen gestellt und neue Entwicklungen angestoßen werden. Gleichzeitig stehen für das kommende Jahr weitere Vorhaben und Planungen am Programm, die die Gemeinde nachhaltig prägen werden. AUERSTHAL. Eines der zentralen Projekte des Jahres war die umfassende Sanierung der...

Anzeige
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung der Zertifizierung als NÖ Jugend-Partnergemeinde für die Jahre 2025 bis 2027.  | Foto: Strasshof
6

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2025 in Strasshof

Die Stadtgemeinde Strasshof blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2025 zurück, geprägt von wichtigen Auszeichnungen, nachhaltigen Investitionen und zahlreichen Projekten für Familien, Jugendliche und die gesamte Bevölkerung. Neue Angebote im Freizeitbereich, starke gemeinschaftliche Initiativen sowie innovative Akzente im öffentlichen Raum prägten das Gemeindeleben und unterstreichen Strasshofs dynamische Entwicklung. STRASSHOF. Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung der Zertifizierung als...

Anzeige
In Loidesthal entstand am alten Sportplatz ein zeitgemäßes Gebäude mit angeschlossenem Veranstaltungssaal, das den alten Kindergarten ersetzt | Foto: Zistersdorf
4

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2025 in Zistersdorf

Auch 2025 zeigte sich die Stadtgemeinde Zistersdorf von ihrer aktivsten Seite. Zahlreiche Bauvorhaben, Modernisierungen und Investitionen in Bildung, Infrastruktur, Umwelt und Sicherheit prägten das Jahr. Die Projekte spiegeln das Engagement der Gemeinde wider, Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit für alle Generationen zu sichern. ZISTERSDORF. Mit gleich zwei neuen Landeskindergärten wurde 2025 ein großer Schritt in Richtung moderner Kinderbetreuung gesetzt. Kindergarten LoidesthalIn Loidesthal...

Anzeige
Die Marktgemeinde blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2025 zurück, geprägt von wichtigen kommunalen Entscheidungen, zahlreichen gesellschaftlichen Höhepunkten und weitreichenden Investitionen in Infrastruktur und Nachhaltigkeit. | Foto: Ebenthal
21

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2025 in Ebenthal

Die Marktgemeinde blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2025 zurück, geprägt von wichtigen kommunalen Entscheidungen, zahlreichen gesellschaftlichen Höhepunkten und weitreichenden Investitionen in Infrastruktur und Nachhaltigkeit. Vom Start des neuen Gemeinderats bis zu historischen Jubiläumsfeiern reichte die Bandbreite an Themen, die das Gemeindeleben im vergangenen Jahr bestimmt haben. EBENTHAL. Am 18. Februar 2025 trat der neu gewählte Gemeinderat in feierlicher Atmosphäre zu seiner...

Anzeige
Die Marktgemeinde blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2025 zurück. | Foto: Jedenspeigen
9

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2024 in Jedenspeigen

Die Marktgemeinde blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2025 zurück. Besonders das gesellschaftliche Miteinander, aber auch bedeutende Investitionen in Infrastruktur, Sicherheit und Ortsentwicklung prägten das Gemeindeleben. Zahlreiche Projekte konnten erfolgreich umgesetzt oder abgeschlossen werden und zeigen die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ortes. JEDENSPEIGEN. Ein Höhepunkt des Jahres war das 11. Mittelalterfest, das mit rund 7.500 Besucherinnen und Besuchern einen deutlichen...

Anzeige
Im technischen Bereich wurde die Gemeinde ebenfalls aktiv | Foto: Hohenau
6

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2024 in Hohenau

Die Marktgemeinde Hohenau blickt auf ein Jahr zurück, das von wichtigen Zukunftsprojekten geprägt war. Zahlreiche Vorhaben wurden nicht nur gestartet, sondern auch abgeschlossen oder entscheidend vorangebracht. Infrastruktur, Bildung und Gemeinschaftsleben standen dabei gleichermaßen im Fokus und zeigen, wie umfassend sich Hohenau an der March weiterentwickelt hat. HOHENAU. Ein zentrales Thema des Jahres war die Stärkung der Kinderbetreuungsangebote. Mit dem Baubeginn eines neuen...

Chefredakteurin Karin Zeiler, Marktleiterin Dorisa Grundlböck, Gewinner Dominik Mann und Julia Horvath. | Foto: Elisabeth Bendl
31

Jahresrückblick 2024
Bezirk Gänserndorf - die Top-Storys Juli bis Dezember

Es war ereignisreich, spannend, aufregend und mitunter sehr emotional – das vergangene Jahr 2024. Darum nehmen wir dich mit auf eine kleine Erinnerungsreise durch den Bezirk Gänserndorf. Das ist von Jänner bis Juni 2024 passiert. BEZIRK GÄNSERNDORF. Im zweiten Halbjahr 2024 beschäftigten uns im Bezirk zwei Ereignisse ganz besonders: das Hochwasser, bei dem Gänserndorf glimpflich davongekommen ist, und nur zwei Wochen davor ein großer Waldbrand, bei dem die Feuerwehren rund um die Uhr im Einsatz...

Mit vereinten Kräften gelang es, Elfenprinz zu retten. | Foto: FF Lassee
20

Jahresrückblick 2024
Bezirk Gänserndorf - die Top-Storys Jänner bis Juni

Es war ereignisreich, spannend, aufregend und mitunter sehr emotional – das vergangene Jahr 2024. Darum nehmen wir dich mit auf eine kleine Erinnerungsreise durch den Bezirk Gänserndorf. Das ist von Jänner bis Juni 2024 passiert. BEZIRK GÄNSERNDORF. Im ersten Halbjahr 2024 beschäftigten uns viele Themen. Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte waren dabei immer mit Einsätzen, Ehrungen und Personalia im Gespräch. Doch auch die Exekutive hatte gut zu tun bei uns im Bezirk. Und sportlich konnten wir...

Anzeige
Bürgermeister Andreas Keller berichtet von Projekten des auslaufenden Jahres. | Foto: Gemeinde Neusiedl
5

Jahresrückblick
Die Top-Projekte 2024 in Neusiedl an der Zaya

Die Gemeinde Neusiedl an der Zaya hat im auslaufenden Jahr einige Projekte auf den Weg gebracht. Wir geben einen kleinen Überblick. NEUSIEDL/ZAYA. In der Unteren Kellergasse wurde die gesamte Infrastruktur saniert. Die Leitungen für Wasser, Kanal, Strom und Gas sind nun wieder fit für die Zukunft. Fest gefeiert Die Gemeinde Neusiedl an der Zaya kann auf eine lange zurückreichende Geschichte blicken. Das bis ins 15. Jahrhundert zurückreichende Marktrecht wurde vor mittlerweile 60 Jahren wieder...

NÖ Landtag
Klima, Kinder, Teuerung, Pflege & Parken - das war 2022

NÖ. Ein Jahr und 15 Sitzungen – wir blicken auf 2022 im niederösterreichischen Landtag zurück. Die Themen reichten von A wie Atomenergie, B wie Betreuung, über P wie Pflege und Parkpickerl bis hin zu Z wie Zweitwohnsitzer. Und diese 90.000 dürfen seit 1. Juli 2022 in Niederösterreich nicht mehr wählen. 9.500 Pflegekräfte gesuchtDas Thema "Pflege" brannte und brennt unter den Fingernägeln. Bessere Bezahlung, Verbesserung der Arbeitsbedingungen, man will mit dem Pflegepaket dem Personalmangel...

Aus Liebe zum Menschen
2021 – Jahresbilanz der Retter aus Zistersdorf

Wie die aktuellen Zahlen bestätigen, wurde im Jahr 2021 mit großem Einsatz für die Bevölkerung im Sanitätssprengel Zistersdorf gearbeitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf können wieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. „Dank des Einsatzes unserer ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie der Zivildiener und Damen und Herren des freiwilligen Sozialjahres wurden 2021 fast 18.000 Patient_innen betreut“, so der...

Gemeinderatswahl Jahresrückblick
Wahl 2020 in Gänserndorf: die großen Gewinner und die traurigen Verlierer

BEZIRK. Spannender Wahlsonntag Ende Jänner im Bezirk Gänserndorf. 61.517 Wähler mit 60.512 gültigen Stimmen in 44 Gemeinden haben ihre Gemeindevertreter gewählt. In Gänserndorf sorgte die Volkspartei mit Bürgermeister René Lobner für ein historisches Wahlergebnis. Sie holte sich mit 55,52 Prozent die absolute Mehrheit. Großer Verlierer war die SPÖ. In Weikendorf konnten die Grünen unter Spitzenkandidaten Harald Hirsch bei ihrem Erstantritt gleich drei Mandate erlangen und verdrängen damit die...

2017 neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter haben für euch Niederösterreichs prägende, polarisierende und lustige Momente des vergangenen Jahres gesammelt.
5 18

Jahresrückblick: Diese Geschichten haben Niederösterreichs Leser 2017 bewegt

Viel Pathos, wenig Politik: Unser Rückblick auf das Jahr 2017 nimmt euch mit auf die Reise durch ein Jahr voller schöner, schauriger, schlüpfriger und schockierender Momente. Politik polarisiert. Keine Frage. Da der kommende Jänner allerdings Wahlkampf samt "Anpatzerei"  im Überfluss garantiert, konzentriert sich unser Jahresrückblick auf emotionale, zwischenmenschlich zerreißende, tierisch turbulente und schlüpfrig schmählastige Ereignisse. Starke Frauen, schweres Schicksal Ob schwanger mit 14...

Schicksale, Skandale, tierische Aufreger und menschlich außergewöhnliches - der Jahresrückblick der Bezirksblätter zeigt was Niederösterreich 2016 bewegt hat
5 12

Jahresrückblick: Das hat Niederösterreich 2016 bewegt

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter Niederösterreich blicken auf ein spannendes, dramatisches, lustiges und abwechslungsreiches Jahr 2016 zurück. Die Bezirksblätter sind einfach näher dran, gehen Ungereimtheiten auf den Grund, decken Unwahrheiten auf und agieren als Plattform für besondere Leistungen und außergewöhnliche Menschen! Was uns und ganz Niederösterreich im vergangenen Jahr bewegt, amüsiert und beschäftigt hat, lest ihr hier: Aufgedeckt und nachgefragt Das...

15 17 72

Die schönsten Schnappschüsse 2016 - Niederösterreich

Faszinierende Makros, traumhafte Landschaftsaufnahmen, erfrischende Sommerfotos und wärmende Winteraufnahmen - das sind die schönsten Regionauten-Schnappschüsse 2016 Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch wenn 2016 nicht immer die leichteste Kost parat hatte, konnten wir uns Tag für Tag an außergewöhnlich schönen, spannenden und spektakulären Schnappschüssen unserer fleißigen Regionauten erfreuen. Um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, haben wir für euch die schönsten...

10

Car-sharing als Vorzeigeprojekt

AUERSTHAL (rm). Stolz über die Energiesituation in der Gemeinde zeigte sich Bürgermeister Erich Hofer beim Jahresrückblick im Gemeindesaal. "Wir haben heuer unsere Elektrofahrzeugflotte um ein weiteres Fahrzeug aufgestockt", berichtete der Ortschef. Auch eine zweite Stromtankstelle wurde eingerichtet, der Windpark um zwei weitere Anlagen erweitert und eine Forschungsanlage für Wasserstoffproduktion in Betrieb genommen. Aber auch bei Straßenbau, Infrastruktur, Verbesserungen bei Kirche und...

1

Ein Feuerwerk der Pointen

BUCH TIPP: Daniel Jokesch/ Hydra – "Rekord-Hitze & Jahrhundert-Winter" Die wahren Highlights 2015 haben Cartoonist Daniel Jokesch und das Satire-Kollektiv Hydra in einem satirischen Rückblick versammelt. In Schlagzeilen und Cartoons werden die Geschehnisse in Österreich teils böse auf's Korn genommen. Auch wenn das Jahr hier nur bis Oktober geht (wegen Redaktionsschluss, dafür gibt's den Jahresausblick 2016) – das Buch lässt's bis zum Schluss krachen! Holzbaum Verlag, 96 Seiten, 14,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wirtschaftsfrauen im Advent

Den Abschluss eines abwechslungsreichen Arbeitsjahres bildete der alljährliche Adventtreff von FiW Gänserndorf im Betrieb Andre, der Familie Nussböck, in Großinzersdorf. Bei Glühwein, Maroni, und kulinarischen Köstlichkeiten konnte Dagmar Förster, die Bezirksvorsitzende, gemeinsam mit ihrem Team über eine Vielzahl von Veranstaltungen berichten. Fehlen durfte natürlich auch nicht ein Ausblick auf kommende Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Bundeskongress von Frau in der Wirtschaft am 03. Und...

3

Lügenkanzler und Rauchsheriff: Die besten Momente der Bezirksblätter im TV

Mit Video: Jahresrückblick mit emotionalen Landespolitikern, streitenden Ministern, starken Hochwasseropfern, Anti-Rauch-Kämpfern und einem Mann der sich selbst besiegt und 200 Kilo abgenommen hat. Das Jahr 2013 war geprägt von Wehrpflicht, Wahlen, Hochwasser - und abermals Wahlen. Diese Themen spiegelten sich auch in den Inhalten unserer Kooperationssendungen mit P3TV wieder. Erstmals berichteten wir im lokalen Privat-TV Live von der Landtagswahl im Landhaus. Teilweise mit emotionalen...

Mitarbeiter des Roten Kreuzes wurden geehrt

ZISTERSDORF. 2013 war wieder ein einsatzreiches Jahr für die Mitarbeiter der Bezirksstelle Zistersdorf und der Ortsstelle Hohenau. Bürgermeister Wolfgang Peischl, Bezirksstellenleiter Peter Markovics und Geschäftsführer Bernhard Seidl bedankten sich bei den rund 120 Mitarbeitern im Rahmen einer Feier mit Ehrungen und Auszeichnungen. Abzeichen für langjährigen Dienst am Nächsten erhielten unter anderem Peter Markovics (10 Jahre), Alexandra Stummer und Markus Schumacher (15 Jahre), Johannes Elend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.