In Weikendorf
Radbasisnetz in der Region Gänserndorf in Kürze fertig.

Osman Keskin (Fa. Porr), GR Wolfgang Zimmermann, GR Karl-Heinz Zuber, Bgm. Johann Zimmermann, LAbg. Rene Zonschits, Michael Platzer (NÖ Straßendienst). 
 | Foto: NÖ Landesregierung
3Bilder
  • Osman Keskin (Fa. Porr), GR Wolfgang Zimmermann, GR Karl-Heinz Zuber, Bgm. Johann Zimmermann, LAbg. Rene Zonschits, Michael Platzer (NÖ Straßendienst).
  • Foto: NÖ Landesregierung
  • hochgeladen von Roland Weber

Weikendorf ist neben den Gemeinden Deutsch-Wagram, Strasshof an der Nordbahn, Gänserndorf, Angern an der March eine von insgesamt fünf Mitgliedsgemeinden der Radbasisnetzregion Gänserndorf.

Der Radweg ist erweitert und führt nach Gänserndorf. (Symbolbild)  | Foto: Josef Bollwein
  • Der Radweg ist erweitert und führt nach Gänserndorf. (Symbolbild)
  • Foto: Josef Bollwein
  • hochgeladen von Marion Edlinger

BEZIRK. Die Marktgemeinde Weikendorf hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, ein weiteres Geh- und Radwegprojekt entlang des Lagerhausweges umgesetzt. Dieses Projekt schließt an die 2022 errichtete Radverkehrsanlage im Bereich des Gewerbegebietes von Weikendorf an. Das Projekt ist Teil der Hauptverbindung für Radfahrerinnen und Radfahrer, die nach Gänserndorf führt.

Projekt im Finale

Das Projekt beginnt westlich des Kreisverkehrs B 8 / B 8a und verläuft in westlicher Richtung bis zur Gemeindegrenze. Der etwa 225 Meter lange Abschnitt wurde in einer asphaltierten Breite von 3,0 m südlich des Lagerhausweges ausgeführt.  Beidseitig wurde der Geh- und Radweg mit Granitleistensteinen eingespannt. Als Schutzstreifen zur Fahrbahn dient eine rund 1,50 m breite Sickermulde. Südseitig dient eine Böschung als Abgrenzung zu den Grundstücken. Die Förderabwicklung erfolgte durch den NÖ-Straßendienst. Der endgültige Belag wird, je nach Witterungsverhältnissen, aufgetragen und die Beschilderung montiert. 

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 155.000 Euro, wobei 70 % vom Land NÖ und 30 % von der Marktgemeinde Weikendorf getragen werden.

Das könnte Dich auch interessieren:

Unglaubliche Spende – 400 Kinder bekommen ihren Kalender

So sensibilisiert man dich in Gänserndorf gegen Cyber-Gefahren
Osman Keskin (Fa. Porr), GR Wolfgang Zimmermann, GR Karl-Heinz Zuber, Bgm. Johann Zimmermann, LAbg. Rene Zonschits, Michael Platzer (NÖ Straßendienst). 
 | Foto: NÖ Landesregierung
Der Radweg ist erweitert und führt nach Gänserndorf. (Symbolbild)  | Foto: Josef Bollwein
Die Arbeiten dauerten rund 8 Wochen. (Archiv) | Foto: Edler/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.