Gehweg

Beiträge zum Thema Gehweg

In der Nordrandsiedlung sind derzeit Bagger am Werk. Es entsteht ein Geh- und Radweg bis an die Grenze zu Niederösterreich. | Foto: BV21
4

Bauarbeiten an Landesgrenze
Norden Floridsdorfs bekommt Geh- und Radweg

In der Nordrandsiedlung sind derzeit Bagger am Werk. Es entsteht ein Geh- und Radweg bis an die Grenze zu Niederösterreich. WIEN/FLORIDSDORF. Die Radwegoffensive erreicht alle Ecken Floridsdorfs. In der Nordrandsiedlung wird aktuell an einem weiteren Abschnitt gearbeitet. Konkret sind die Thayagasse und Pinkagasse betroffen. Dann kann man auch bis über die Landesgrenze zu Niederösterreich radeln. Der Radweg wird von der Grenze bis zu der Kreuzung Thayagasse/Iselgasse verlängert. Im Zuge der...

Der Wilhelm-Kaufmann-Steg ist ab dem heutigen Montag, 11. August, wieder beschränkt befahrbar. Die Stadt Salzburg verlängerte vorsichtshalber wurde das Ende der Komplett-Sperre auf den heutigen Montag, 11. August, da die Restfeuchte zu einer Verzögerung führen könnte. | Foto: Schrofner
3

Ab heutigen Montag
Wilhelm-Kaufmann-Steg wieder beschränkt befahrbar

Die vergangenen Tage war der Wilhelm-Kaufmann-Steg, der Josefiau und Aigen verbindet, komplett gesperrt. Mit dem heutigen Montag ist der Steg wieder beschränkt befahrbar. SALZBURG. Die Stadt Salzburg verlängerte das Ende der Komplettsperre bis zum heutigen Montag, 11. August, da die Restfeuchte zu einer Verzögerung führen könnte. Nachdem die Maßnahme witterungsbedingt mehrmals verschoben werden musste, ermöglichte die aktuelle Wetterprognose die Durchführung der finalen Arbeiten zur...

Die ersten beiden Parkplätze rechts vor dem Übergang erhielten nun ein zeitbegrenztes Halte- und Parkverbot. | Foto: Alexander Paulus
4

Halte- und Parkverbot
Klein-Neusiedl setzt erste Maßnahme für Schüler um

Nun geht es Schlag auf Schlag: Was vor wenigen Wochen noch mit einer Petition begann, schlug Wellen in der Verkehrsabteilung des Landes Niederösterreich. Zum Schutz aller wurden inzwischen bei dem Zebrastreifen vor der Volksschule Klein-Neusiedl die ersten Maßnahmen umgesetzt. KLEIN-NEUSIEDL. Der Wunsch vieler Eltern: eine Ampel für den Zebrastreifen vor der Volksschule in Klein-Neusiedl. Dieses Bedürfnis nach Sicherheit unterstrichen die Erziehungsberechtigten mit einer Online-Petition bei...

Christof Dauda (NÖ Straßendienst), Gabriele Kada (GR von Göllersdorf), NR Christian Lausch in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, LAbg. Richard Hogl in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Raab (GGR von Göllersdorf), Josef Reinwein (Bgm. von Göllersdorf), Thomas Heidenreich (ABB), Christian Silberbauer (ABB), Martin Schirmböck (Vizebgm. von Göllersdorf) (v.l.).

  | Foto: Straßendienst St. Pölten
3

Geh- und Radweg in Furth und Göllersdorf
Zweiter Bauabschnitt ist fertig

Nationalrat Christian Lausch (FPÖ)in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) und Landtagsabgeordneter Richard Hogl (ÖVP) in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) gaben gemeinsam mit Bürgermeister Josef Reinwein (ÖVP) und Christof Dauda vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt offiziell frei. GÖLLERSDORF. Die Arbeiten für den zweiten Abschnitt der Geh- und Radwegverbindung zwischen Furth und Göllersorf sind somit abgeschlossen. Die...

Beschlüsse für Infrastruktur und Sicherheit
Feuerwehrhaus Rattendorf und neue Projekte starten jetzt

In der Gemeinderatssitzung am 24. Juli wurden richtungsweisende Beschlüsse gefasst: Vom Neubau des Feuerwehrhauses in Rattendorf bis hin zu Investitionen in Straßenbau, Schulen und Bahnübergänge. HERMAGOR. Der Neubau des Feuerwehrhauses in Rattendorf steht nun unmittelbar bevor. Der Auftrag für die Baumeisterarbeiten ging mit einem Volumen von rund 500.000 Euro an die ortsansässige Firma S2 Schabus Bau GmbH. Einige Arbeiten werden von den Kameraden selbst übernommen. Bereits in der vorherigen...

Radweg gesperrt, Graz
8 8

Geh- und Radweg in Graz an der Mur, vor der Seifenfabrik wurde ab Juli 2025 gesperrt!

Der Geh- und Radweg in Graz, vor der Seifenfabrik wurde wieder gesperrt! Der Geh- und Radweg vor der Seifenfabrik zwischen der Angergasse, sowie der Neuholdaugasse, 8010 Graz wurde ab Juli 2025 wieder gesperrt und damit, können die Radfahrer und Spaziergänger nicht mehr entlang der Mur, bis zur Seifenfabrik den Weg benützen. Leider, führt damit die Route (R8) zwischen Häuser hindurch, auf einer öffentlichen Straße (was natürlich für Familien, mit kleinen Kindern gefährlich ist!) und nicht mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der Radweg zwischen Saalfelden und Weißbach (links) bleibt weiter gesperrt. Auf der B311 wird vorübergehend ein Radfahrstreifen eingerichtet. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
3

Verkehr
Radweg zwischen Saalfelden und Weißbach weiter gesperrt

Der Rad- und Gehweg zwischen Weißbach-Frohnwies und dem Kraftwerk Dießbach bleibt aufgrund von Felssturzgefahr weiter gesperrt. Ab Montag wird in diesem Abschnitt auf der B311 ein Radfahrstreifen eingerichtet. SAALFELDEN. Der Radweg zwischen Weißbach-Frohnwies und dem Kraftwerk Dießbach ist schon seit längerer Zeit gesperrt, aufgrund von Felssturzgefahr. Nun gaben die Behörden bekannt, dass dieser gesperrt bleibt. "Das Risiko hier ist einfach zu hoch. Die Sicherheit auf dem Rad- und Spazierweg...

Der Ausbau der Geh- und Radwege in der Stadt wird stetig fortgesetzt. | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Escabosa
6

Franz-Josef-Straße
Erneuerung bringt mehr Sicherheit am Geh- und Radweg

Im Abschnitt zwischen Faberstraße und Paris-Lodron-Straße sollen bei der Franz-Josef-Straße die Rad- und Gehwege verbessert werden. SALZBURG. Sie ist als Teil der Radhauptroute R 1 für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Stadt Salzburg eine wichtige Verbindung und verläuft entlang der Stadtteile Schallmoos und Neustadt. Mehr Sicherheit für Radfahrer Durch Frostschäden, Grabungen und den Zahn der Zeit habe sich der Zustand der Rad- und Gehwege verschlechtert. Die Statistik Austria weist für den...

Sicher am Rad unterwegs
Neuer Rad- und Gehweg schließt Lücke Richtung Ferschnitz

Noch in diesem Jahr setzt die Marktgemeinde St. Georgen/Y. in der Ortschaft Hermannsdorf ein wichtiges Infrastrukturprojekt um: Ab Mitte August startet hier der Bau eines neuen, 2,5 Meter breiten Rad- und Gehwegs entlang der L95. Die neue Verbindung schließt an das bestehende Rad- und Begleitwegenetz von St. Georgen/Y. an und verläuft von der Seiseneggerbach-Brücke bis hin zur Ybbs-Brücke. Mit dem Lückenschluss entsteht eine sichere Verkehrsachse Richtung Ferschnitz, welche die Mobilität für...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
Anzeige
Viel zu lesen gibt es in der Ortsreportage "Mein Ohlsdorf". | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Ohlsdorf
Neuer Gehweg und spannende Fußball-Matches

In Ohlsdorf ist viel los – das sieht man auch in unserer Ortsreportage "Mein Ohlsdorf". OHLSDORF. Egal, ob ein Interview mit Bürgermeisterin Inés Mirlacher, ein neues Verkehrsprojekt oder ein Inklusions-Projekt: unsere Ortsreportage ist lesenswert. Interview mit Bürgermeisterin Inés Mirlacher Die Ohlsdorferin zieht eine erfolgreiche Bilanz über die Projekte, die in den letzten Jahren realisiert wurden. Mehr lesen  Mit Freude und Tanz zur Inklusion Zirkus InCluenz lud zur Tanzvorstellung der...

Gemeinde Blindenmarkt
Radweg bis Kottingburgstall wird errichtet

Mitte Juni fand die Baueinleitung zur Errichtung des Alltagsradweges zwischen Kottingburgstall und dem Ortszentrum Blindenmarkt statt. BLINDENMARKT. Der neue Radweg entlang der Bahntrasse entschärft eine gefährliche Stelle, bringt mehr Lebensqualität für Kottingburgstall und auch Hubertendorf – und macht den Schulweg für viele Kinder sicherer. Der Baubeginn mitsamt Vermessungsarbeiten ist für Mitte Juli angesetzt und die erforderliche Brücke über den Blindbach wird voraussichtlich bereits Mitte...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Viele Wege im Lehener Park befinden sich in einem schlechten Zustand | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6

Bauarbeiten
Sanierung der Geh- und Radwege im Lehener Park

Im Lehener Park starten demnächst Sanierungsarbeiten bei den Geh- und Radwegen. SALZBURG. Viele Wege in dem Park im Stadtteil Lehen, dem viertgrößten Park in der Stadt Salzburg, befinden sich in einem schlechten und sanierungsbedürften Zustand. Nun starten die Sanierungsarbeiten und sollen zu einer Verbesserung für Fußgänger und Radfahrer beitragen. Die Arbeiten starten am 23. Juni Durch seine zentrale Lage direkt an der Salzach wird dieser vielfach für den Radverkehr und Fußgängerverkehr...

Verantwortliche von Bezirkskrankenhaus und Marktgemeinde durchschnitten "grünes Band". | Foto: Kogler
Aktion 18

Grünes Band St. Johann - mit UMFRAGE
Grünes Band verbindet Bahnhof und Ortskern

Feierliche Eröffnung des „Grünen Bandes“ in St. Johann; das Projekt konnte planmäßig vor dem Sommerbeginn finalisiert werden. ST. JOHANN. Mit dem „Grünen Band“ wurde eine moderne, naturnah gestaltete Verbindung zwischen Bahnhof, Bezirkskrankenhaus, Medicubus und dem Ortskern geschaffen – als Gehweg, Begegnungsort und Aufenthaltsraum für Einheimische, Gäste, Patientinnen, Mitarbeitende und Auszubildende (der Gehweg ersetzt das frühere "Bindergassl" in neuer Interpretation, Anm.). Das...

Mooswaldsiedlung
Baustart für Rad- und Fußgängerunterführung in Obsteig

Als Teil des Fernpass-Pakets starten am 12. Mai die Arbeiten an der Unterführung der Mieminger Straße. OBSTEIG. Das Queren der B 189 Mieminger Straße in Obsteig bei der Mooswaldsiedlung ist für FußgängerInnen und RadfahrerInnen derzeit ein schwieriges und mitunter auch gefährliches Unterfangen: Durchschnittlich rund 9.200 Kraftfahrzeuge passierten im Jahr 2024 täglich die Zählstelle Holzleiten-Obsteig. Die Zukunft sieht besser aus: Mit 12. Mai starten die Bauarbeiten für die Rad- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Arbeiten zwischen Krankenhaus und Pflegeschule. | Foto: Kogler
6

St. Johann, Masterplan
Das "Grüne Band" in St. Johann wächst weiter

Im Zuge der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Masterplan Ortskern werden aktuell die Bauarbeiten am sogenannten „Grünen Band“ fortgesetzt. ST. JOHANN. Nachdem bereits vor dem Winter im Zuge des „Masterplans“ der Parkplatz beim Spital und beim Medicubus mit den Begrünungen fertiggestellt werden konnte (wir berichteten), ist nun der Bereich von der Pflegeschule in Richtung Taxistände und Bahnhof an der Reihe. Auch hier werden entlang des neuen Gehwegs mehrere Grünflächen entstehen und Bäume...

Offizielle Eröffnung der Geh- und Radwege in Deutsch-Wagram. | Foto: Land NÖ
3

Deutsch-Wagram
Offizielle Fertigstellung der neuen Geh- und Radwege

Die Arbeiten für die Geh- und Radwege im Bereich des Bahnhofes in Deutsch-Wagram sind nun offiziell abgeschlossen. DEUTSCH-WAGRAM. Am 4. April 2025 gaben Landtagsabgeordneter Dieter Dorner (FPÖ) und Landtagsabgeordneter Rene Lobner (ÖVP) gemeinsam mit Bürgermeister Markus Mentl-Weigl (ÖVP), Christof Dauda vom NÖ Straßendienst und Gernot Scheuch von der ÖBB-Infrastruktur AG die neuen Geh- und Radwegabschnitte im Bereich der Bockfließer Straße in Deutsch Wagram offiziell frei. Bei der feierlichen...

LAbg. Bernhard Heinreichsberger (i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner), Bürgermeisterin Susanna Kittinger (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Anna Fink (NÖ Straßendienst). | Foto: Land NÖ
3

Mehr Verkehrssicherheit
Neuer Geh- und Radweg in St. Andrä-Wördern

Am 31. März 2025 gaben die Landtagsabgeordneten Andreas Bors (FPÖ) und  Bernhard Heinreichsberger (ÖVP) gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Kittinger (ÖVP) und Anna Fink vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt in St. Andrä- Wördern offiziell frei. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/NÖ. Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, ein Geh- und Radwegprojekt entlang der Schredengasse umgesetzt. Durch die Umsetzung des Projekts wurde die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
GR Reinhard Pusch, GR Martin Sommerlechner, Landtagsabgeordneter Dieter Dorner, Landtagspräsident Karl Wilfing, Michael Platzer und GR Erich Mayer. | Foto: Land NÖ
4

Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
Neue Geh- und Radwegprojekte umgesetzt

In Groß-Enzersdorf wurden zwei neue Geh- und Radwegprojekte zur Förderung des Alltagsradverkehrs erfolgreich umgesetzt. Die Stadtgemeinde, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreich, hat entlang der Landesstraße B 3 bis zur Landesgrenze Wien/NÖ einen neuen Geh- und Radweg errichtet. GROSS-ENZERSDORF. Zusätzlich wurde eine Verbindung zwischen der Blanchardgasse und der Wiethestraße geschaffen, die eine sichere und komfortable Möglichkeit für Fußgänger und Radfahrer bietet....

Vorübergehender Fußweg für mehr Sicherheit
Temporäre Lösung für Fußgänger

Provisorischer Fußweg entlang Rauchenwartherstraße HIMBERG. Beim Kreisverkehr in der Rauchenwartherstraße sind einige Betriebe und ein soziales Zentrum angesiedelt – darunter auch das Psychosoziale Zentrum „werkRaum Himberg“ und die Fahrschule Köck. Zu diesen Firmen gibt es einen regen Fußgängerverkehr. Da die Rauchenwartherstraße von vielen Fußgängern genutzt wird, stellte das Fehlen eines Gehweges entlang des unbebauten Grundstückes ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Immer wieder gab es...

Der südseitig gelegene Gehsteig bzw. Radweg der B116 auf der Richtungsfahrbahn Bruck/Mur wird zu einem kombinierten Geh- und Zweirichtungsradweg umgestaltet. Im Bild: Bürgermeister Kurt Wallner (li.) und Radverkehrsbeauftragter Gernot Kreindl (re.) | Foto: leopress
3

Geh- und Radweg B116
Mehr Verkehrssicherheit auf Leobens Hauptverkehrsachse

Auf der B 116 im Bereich zwischen Jakobi- und Waasenkreuzung entsteht ein neuer Geh- und Zweirichtungsradweg. Eine zusätzliche Barriere zur Fahrbahn soll künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Im Rahmen unserer Serie "Machen wir unsere Straßen sicherer" beleuchten wir gefährliche Stellen im Straßenverkehr und sprechen mit Experten. LEOBEN. Eine Detailanalyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zu Radunfällen im Zeitraum 2021 bis 2023 zeigt, dass 80 Prozent der tödlichen Radunfälle nicht auf...

Dieser Schutzweg in der Villacher Straße auf Höhe Porsche Klagenfurt wurde wieder entfernt. Das Provisorium wird von den Autofahrern kaum wahrgenommen.  | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Stadt reagiert
Schutzweg in Klagenfurt wird wieder abgetragen

Gefährliches Provisorium wird wieder entfernt: Nach Berichterstattung reagiert die Stadt Klagenfurt. Schutzweg über vierspurige Villacher Straße wird wieder abgetragen. Fußgänger müssen weitläufig ausweichen, weil Autofahrer nicht stehen bleiben. KLAGENFURT. Vor zwei Tagen hat MeinBezirk Kärnten über einen neuen Schutzweg berichtet. Der Titel des Artikels "Dieser Schutzweg ist lebensgefährlich". Bei einem Lokalaugenschein letzte Woche wurde dies augenscheinlich: Der neue Schutzweg wird von den...

Josef Decker, Gottfried Waldhäusl und Franz Strohmer (v.l.) am neu eröffneten Verbindungsweg. | Foto: NÖ Straßendienst
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Geh- & Radwegverbindung Thaya-Jarolden ist fertig

Zur Förderung des Alltagsradverkehrs zwischen der Ortschaft Jarolden und der Weiterführung nach Thaya bzw. Waidhofen/Thaya über die NÖ Hauptradroute "Thayarunde“ wurde ein bestehender unbefestigter Wirtschaftsweg als Fahrradstraße ausgebaut. THAYA. Dieser rund 2,8 Meter breite Erd- und Wiesenweg entsprach nicht den Qualitätsanforderungen für Radverkehrsanlagen. Ein Befahren mit dem Fahrrad war nur eingeschränkt möglich. Aus diesem Grund hat sich die Marktgemeinde Thaya, unterstützt durch die...

Gemeinde Ruprechtshofen
Neuer Geh- und Radwegabschnitt eröffnet

In Ruprechtshofen wurde ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Radinfrastruktur gesetzt. RUPRECHTSHOFEN. Richard Punz in Vertretung von Udo Landbauer und Silke Dammerer in Vertretung von Johanna Mikl-Leitner gaben gemeinsam mit Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer und Christof Dauda vom niederösterreichischen Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt offiziell frei. Der Radweg auf der alten Bahntrasse („Krumpe“) war bisher nicht direkt mit dem Ortszentrum verbunden. Die Marktgemeinde...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Michael Danzinger (rechts) und Infrastruktur-Stadtrat Markus Gilly radeln entlang der Brühler Straße. | Foto: Christian Boeger
3

Mödling
Die Arbeiten am neuen Radweg in der Brühlerstraße laufen

Umbau der Brühlerstraße soll Vorteile für alle Verkehrsteilnehmer bieten. BEZIRK MÖDLING. Entlang der Brühler Straße wird derzeit am neuen Geh- und Radweg gearbeitet. Damit der Radverkehr nicht mehr den Umweg über den Neuweg und damit eine Bergwertung in Angriff nehmen muss, wurde diese Verbesserung geplant und umgesetzt. Bei der Planung wurde auch der Autoverkehr mitgedacht, schließlich soll es für keinen Verkehrsteilnehmer Nachteile geben. Die Fahrbahnbreite für den motorisierten Verkehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.