Beschlüsse für Infrastruktur und Sicherheit
Feuerwehrhaus Rattendorf und neue Projekte starten jetzt

- „Hier wird im Herbst ein Fußgängerübergang errichtet“
- Foto: Gemeinde Hermagor
- hochgeladen von Dominik Lach
In der Gemeinderatssitzung am 24. Juli wurden richtungsweisende Beschlüsse gefasst: Vom Neubau des Feuerwehrhauses in Rattendorf bis hin zu Investitionen in Straßenbau, Schulen und Bahnübergänge.
HERMAGOR. Der Neubau des Feuerwehrhauses in Rattendorf steht nun unmittelbar bevor. Der Auftrag für die Baumeisterarbeiten ging mit einem Volumen von rund 500.000 Euro an die ortsansässige Firma S2 Schabus Bau GmbH. Einige Arbeiten werden von den Kameraden selbst übernommen. Bereits in der vorherigen Sitzung waren die Zimmereiarbeiten an Holzbau Hochenwarter vergeben worden. Damit können die Bauarbeiten in den kommenden Wochen starten.
Straßenprojekte beschlossen
Auch in Sachen Infrastruktur gibt es Neuigkeiten. Im Herbst wird die L 22a nach Sonnleitn erneuert. Die Gemeinde beteiligt sich mit 83.000 Euro an den Kosten und knüpft an die bereits erfolgte Wasserleitungsverlegung an. Zudem wird die B 90 Nassfeld-Bundesstraße zwischen Hotelzone und Staatsgrenze saniert. Im Rahmen des Interreg-Projekts Conpasso übernimmt die Gemeinde die Hälfte der Kosten für einen neuen Gehweg sowie die Sanierung des westlichen Parkplatzes.
Neue Gebühren
Ein weiteres Thema war die Nachmittagsbetreuung an den Volksschulen. Künftig wird ein einheitlicher Preis für alle drei Schulen festgelegt. Während Bund und Land Zuschüsse leisten, erhöht die Gemeinde ihren Beitrag um zehn Prozent auf 22.000 Euro pro Gruppe, um Mehrkosten für Eltern auszugleichen.
Fußgängerquerung zur Gailtalbahn
Für die Bewohner von Hermagor bringt ein weiterer Beschluss Erleichterung. Nach der Elektrifizierung der Gailtalbahn wurde die alte Eisenbahnkreuzung in der Bürgerfeldstraße gesperrt. Nun entsteht dort ein Fußgängerübergang. Die Vereinbarung mit der ÖBB sieht eine Beteiligung von 36.000 Euro an den Errichtungskosten vor, ebenso übernimmt die Stadt jährliche Wartungskosten.
Schwerpunkt Sicherheit
Die Beschlüsse der Sitzung verdeutlichen: Die Gemeinde setzt auf Investitionen, die Sicherheit, Mobilität und Zusammenhalt stärken. Vor allem der Neubau des Feuerwehrhauses unterstreicht die Bedeutung der Freiwilligenarbeit in der Region.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.