Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Trotz Regens ließen sich die zahlreichen BesucherInnen den traditionellen Almkäseanschnitt auf der Rudnigalm nicht entgehen – zu groß ist die Bedeutung dieses Ereignisses für die Region und das Kulturgut „Gailtaler Almkäse g.U.“. Am Samstag, dem 27. Juli, versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Landwirtschaft und Tourismus zur offiziellen Saisoneröffnung des geschützten Ursprungsprodukts.
RUDNIGALM. Bereits um 11 Uhr wurde der Tag mit einem stimmungsvollen ökumenischen Gottesdienst eröffnet – ein Moment der Besinnung mitten im alpinen Weidegebiet. Danach übernahm Herwig Bock, Obmann der Rudnigalm, die Vorstellung der Almwirtschaft und gab gemeinsam mit Sennerin Magdalena Kass-Buchberger persönliche Einblicke in den Almsommer, die Käseerzeugung und das Leben auf der Alm.
Kulturgut
Elisabeth Buchacher, Obfrau des Vereins „Gailtaler Almkäse g.U.“, betonte in ihrer Begrüßung die Wichtigkeit, dieses wertvolle regionale Produkt nicht nur zu schützen, sondern auch zu feiern. Der Gailtaler Almkäse ist viel mehr als ein Lebensmittel – er steht für Handwerk, Tradition und eine Landschaft, die durch jahrhundertealte Almwirtschaft geformt wurde.
Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Bauernbundobfrau Kathrin Unterweger, Kammerrat Mathias Themeßl von der Landwirtschaftskammer, Bürgermeister Leopold Astner und viele mehr aus Politik, Landwirtschaft und Kultur. In ihren Grußworten hoben sie die Bedeutung der Almen als Kultur- und Wirtschaftsraum hervor und würdigten das Engagement der Sennerinnen und Sennren, die diesen Schatz jedes Jahr aufs Neue erschaffen.
Der Höhepunkt des Festes war der feierliche Anschnitt des ersten Gailtaler Almkäses der Saison – ein symbolischer Akt, der den Genuss und den Wert des Produkts ins Zentrum rückte. Musikalisch wurde das Fest stimmungsvoll von der „Hoagaschtmusi Kärnten“ und den „Nåßfeldern“ umrahmt, die auch bei Regen für ausgelassene Stimmung sorgten.
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich bestens gesorgt: Regionale Köstlichkeiten, herzhafte Jausen und natürlich der frisch angeschnittene Almkäse verwöhnten die Gäste. Der Almkäseanschnitt auf der Rudnigalm hat erneut gezeigt, wie tief Tradition, Qualität und regionale Identität im Gailtal verwurzelt sind – und dass sie, auch bei ungemütlichem Wetter, gefeiert gehören.
Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt. Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.