Musik

Beiträge zum Thema Musik

Volkstanz und Jubiläum
Hermagor feiert Tradition & Gemeinschaft

Am 25. Oktober wurde Hermagor zum Treffpunkt der Volkstanzfreunde: Die Volkstanzgruppe Hermagor lud zum 63. Oberkärntner Volkstanzfest und feierte gleichzeitig ihr 40-jähriges Bestehen. Das Rathaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Begeisterung der Gäste für Musik, Tanz und Tradition war in jedem Moment spürbar. HERMAGOR. Vier Live-Bands sorgten für mitreißende Stimmung: Von den Schwüngen der Schuasta Buam über die rhythmischen Klänge der Tanzlmusik Radlwind bis zu den dynamischen...

Wiener Stadtmusikanten: Alex Schachner und Ignatius Köstler - Violine, Hayati Graff  - Cello und David Stippich - Klarinette. Powered by PMS | Foto: Herbert Zotti
4

Konzertabend mit besonderem musikalischem Flair
Kärntner Stimmen treffen Wiener Melodien

Am 24. Oktober lädt der MGV St. Georgen zum Konzertabend unter dem Motto „kärntnerisch g’sungen, weanarisch g’spielt“ in den Kultursaal St. Georgen ein. Neben dem Männergesangsverein treten die Reisberger Sternsinger und die Wiener Stadtmusikanten auf. Beginn ist um 19.30 Uhr. ST. GEORGEN. Der Männergesangsverein St. Georgen präsentiert heuer einen besonderen Konzertabend, der traditionelle Kärntner Liedkultur und Wiener Musik verbindet. Am Freitag, 24. Oktober, findet das Konzert im Kultursaal...

ÖVP-Blitzer der Woche
Vorderberger Kirchtag mit Prämieren-Sieger

VORDERBERG. Die Burschenschaft Vorderberg lud zum traditionellen Kirchtag mit Kufenstechen. Und heuer gab es dabei einen Prämierensieger: Valentin Rull holte sich gleich bei seinem ersten Antreten das begehrte Kranzl. Landtagsabgeordneter Ronny Rull war sichtlich stolz auf seinen Sohn und gratulierte der Burschenschaft Vorderberg zu diesem gelungen Kirchtag.

Valentin Rull, Kranzlsieger des Tages | Foto: Marlene Flaschberger
76

Kufenstechen trotz Regen
Vorderberg feiert letzten Kirchtag des Jahres

Mit dem Vorderberger Jahreskirchtag am 5. und 6. Oktober fand die Kirchtagssaison 2025 im Gailtal ihren feierlichen Abschluss. Trotz nasser Wiesen und kühler Temperaturen zog es zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Vorderberg, um das traditionsreiche Fest mit Kufenstechen, Lindentanz und Musik zu feiern. VORDERBERG. Bereits am Sonntagvormittag eröffnete ein Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria im Graben das Programm, ehe sich am Nachmittag alles um die Reiter, Pferde und das...

Foto: Andreas Lutche
2

22. Apfelfest als Beispiel für Regionalität
Kirchbach feiert den Apfel

Trotz grauer Wolken, Regen und kühlen Temperaturen zeigte sich Kirchbach am 5. Oktober von seiner buntesten Seite: Beim 22. Apfelfest stand alles im Zeichen der beliebten Frucht, die seit Jahrhunderten Symbol für Heimat, Gesundheit und Genuss ist. Unter dem Motto „Alles Apfel“ verwandelte sich der Ort in ein lebendiges Festgelände voller Düfte, Klänge und regionaler Vielfalt. KIRCHBACH. Nach der feierlichen Messe zog ein festlicher Zug – angeführt von der Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg und...

Foto: MeinBezirk/Dominik Lach
10

Weißbriach feiert das Kraut
Kraut, Musik & Gemeinschaft beim Krautfest

Der Duft von frischem Kraut, regionalen Schmankerln und herbstlicher Stimmung zog am Sonntag wieder durch Weißbriach. Trotz Regenwetter und kühler Temperaturen wurde das beliebte Krautfest, das längst als Fixpunkt im Gitschtaler Veranstaltungskalender gilt, zu einem stimmungsvollen Fest voller Tradition, Musik und regionalem Genuss. WEISSBRIACH. Beim Gitschtaler Krautfest dreht sich alles um den Krautkopf. Ob als Sauerkraut, im Szegediner Gulasch, im Wildragout mit Rotkraut oder kreativ im...

Dorfgemeinschaft Weißbriach
23. Gitschtaler Krautfest

Herzliche Einladung zum 23. Gitschtaler Krautfest am Sonntag, 05.10.2025 ab 9 Uhr. Programm 09:00 Uhr Festgottesdienst in der evangelischen Pfarrkirche mit dem Gemischten Chor St. Lorenzen 10:00 Uhr Frühschoppen mit der Gitschtaler Trachtenkapelle Weißbriach anschl. Nachmittagsunterhaltung mit den Gipfelsturm Musikanten • Krautspezialitäten der heimischen Wirte • Kinderbetreuung und Kinderschminken • Hupfburg • Gitschtalmarkt

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Foto: Privat
5

3. Jugend- Bezirksmusikertreffen
Junge Menschen & Musik im Mittelpunkt

Am 6. September stand Kötschach-Mauthen ganz im Zeichen der Blasmusik: Beim 3. Jugend-Bezirksmusikertreffen rückten die jüngsten MusikantInnen in den Mittelpunkt. Zahlreiche Kapellen aus dem gesamten Bezirk waren angereist, um gemeinsam ein Fest der Musik, der Tradition und der Gemeinschaft zu gestalten. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Bühne gehörte an diesem Tag den Nachwuchs-MusikerInnen, die mit viel Freude, Talent und Herzblut zeigten, was in ihnen steckt. Blasmusik ist im Gail-, Gitsch- und...

Foto: Privat
2

Ethno-Festival in Slowenien:
Die Gailtaler Wildsänger begeistern

Am Sonntag, dem 7. September, fand in Selišči, einem Ort in der Region Prlekija im nordöstlichen Slowenien, das 2. Ethno-Festival, das von der Initiative Kultura-Natura Slovenija organisiert wurde, statt. VORDERBERG. Volkssänger-, Volksmusiker- und Folkoregruppen aus Zentralslowenien, der Region Prlekija und der Grenzstadt Lendava in der slowenischen Steiermark, aus Vorderberg im Gailtal und dem Resia-Tal/Val Resia der Region Friaul-Julisch Venetien boten ein unvergleichliches multikulturelles...

Foto: vaVOXn
3

Mein Verein
vaVOXn – fünf Stimmen, eine Freundschaft, eine Leidenschaft

Was mit einer Idee unter Freundinnen startete, hat sich schnell zu einem Herzensprojekt entwickelt: vaVOXn, ein Vokalensemble, das am 30. Oktober 2023 von fünf musikbegeisterten Frauen gegründet wurde. GAILTAL. Julia Plozner, Beatrice Zwick, Astrid Hochenwarter, Tamara Katzer und Tamara Schegula teilen nicht nur ihre Liebe zum Gesang, sondern auch eine tiefe Freundschaft, die dem Ensemble seinen Namen gab. Vox bedeutet „Stimme“, und genau diese Stimmen verbinden die Sängerinnen miteinander –...

Musikschule Hermagor
ABO Konzert der Musikschule Hermagor mit Thomas Salzmann (Gesang) & Sajdin Horozović (Akkordeon)

Titel: Schumanns „Dichterliebe“ und mehr... Musiker: Thomas Salzmann – Gesang & Sajdin Horozović – Akkordeon Herzliche Einladung zum 1. ABO Konzert für dieses Schuljahr am Fr., 17.10.2025 in der Musikschule Hermagor. Bereits seit mehreren Jahren verbindet den Kärntner Baritonsänger Thomas Salzmann und den slowenischen Akkordeonist Sajdin Horozović die gemeinsame Neuinterpretation bekannter Lieder für Singstimme und Akkordeon. Nach Franz Schuberts „Winterreise“, welche die beiden gemeinsam für...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold

Kärntnerlied im Wandel
Manfred Plessl über Heimat, Gefühl und Zukunft

Für Manfred Plessl, Filmkomponist und Musiker, ist das Kärntnerlied mehr als bloße Musik: „Es ist sehr melancholisch – aber im schönsten, positivsten Sinn. Es hat ein großes Herz, etwas sehr Starkes.“ Dieses Gefühl, so Plessl, präge seine eigene musikalische Arbeit maßgeblich. „Es ist ein Stück Heimat. Diese Energie, diese Kärntner Ur-Energie, begleitet mich durch meine gesamte Schaffenszeit – egal ob bei Filmmusik oder Projekten wie Downhill. Ain´t no mountain steep enough.“ KÄRNTEN. Obwohl...

Die 2025er Edition von "Tarvisio Young" geht von 18. bis 20. August über die Bühne. Und zwar täglich ab 20 Uhr am Piazza Unità. | Foto: Tiziano Gualtieri/Tree House
2

Mit Musik aus Velden
"Tarvisio Young Festival" in Tarvis startet

Von Montag bis Mittwoch, 18. bis 20. August, findet am Piazza Unità im Herzen von Tarvis (Italien) das "Tarvisio Young Festival" 2025 statt. Auch Bands aus dem Bezirk Villach sind am Start. TARVIS, VILLACH, VILLACH LAND. Beim "Tarvisio Young Festival" geben sich alljährlich junge Musiker und eingesessene Bands am Piazza Unità in Tarvis (Italien) die Klinke in die Hand. An allen drei Festivaltagen beginnen die Konzerte um 20 Uhr. MontagAm 18. August auf der überdachten Open-Air-Bühne: Santina...

Christian Pöschl sprach im Sommergespräch über Pläne und Träume für die Zukunft des Vereins.  | Foto: Privat
3

30 Jahre „Aktion Mutante“
Ein Sommergespräch mit Christian Pöschl

Subversive Kunst, radikale Klänge und ein unerschütterlicher Wille, abseits des Mainstreams Kultur zu schaffen – dafür steht der Verein Aktion Mutante seit 1995. Gegründet von zwei kreativen Köpfen im Dreiländereck Österreich–Italien–Slowenien, feiert der Kulturverein heuer sein 30-jähriges Bestehen. Im Gespräch mit Vereinsleiter Christian Pöschl wird klar: Das Herz der Mutante schlägt lauter denn je. ARNOLDSTEIN. „Besonders stolz macht mich unser Durchhaltevermögen – dass wir 30 Jahre als...

Foto: Kai Hebein
6

Das 65. Bezirksmusikertreffen in Liesing
Klangvoll vereint im Lesachtal

Am Sonntag, dem 6. Juli, wurde Liesing im Lesachtal zum Zentrum der Blasmusik im Bezirk Hermagor: Das 65. Bezirksmusikertreffen lockte hunderte MusikerInnen und zahlreiche BesucherInnen aus der gesamten Region an. Ein Tag voller Musik, Begegnung und Zusammenhalt nahm seinen Lauf, eingebettet in die beeindruckende Kulisse des Lesachtals. LIESING. Schon am Vormittag zeigte sich, dass dieser Tag mehr sein würde als ein gewöhnliches Musikfest. Der ökumenische Gottesdienst unter freiem Himmel wurde...

Foto: stock.adobe.com/at/Ralf
2

50 Songs für euch
Metal Mittwoch: In Gedenken an Ozzy Osbourne

Nach dem gestrigen Tod von Ozzy Osbourne - der neben seiner Solokarriere Gründungsmitglied und Leadsänger von Black Sabbath war – blicken wir in Gedanken an den „Godfather of Metal“ auf die 50 größten Metal/Heavy Metal-Songs, also: „horns up und reinhören“ Info: Dieser Beitrag ist rein subjektiv und dient nicht der Reihung von „Erster“ bis „Letzter“. Musikgeschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber reinhören/reinlesen lohnt sich ;) Black Sabbath: ParanoidSpotify Youtube  Metallica: Master...

Foto: Kai Hebein
270

Bezirksmusikertreffen Liesing
65. Bezirksmusikertreffen 2025 in Liesing (Lesachtal)

Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, wurde Liesing im Lesachtal zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Das 65. Bezirksmusikertreffen lockte Musiker:innen und Gäste aus dem gesamten Bezirk Hermagor an – ein Fest der Blasmusik, der Begegnung und des Zusammenhalts. Schon am Vormittag zeichnete sich ab, dass dieser Tag in vielerlei Hinsicht in Erinnerung bleiben würde. Der ökumenische Gottesdienst unter freiem Himmel wurde von einem beeindruckenden Klangkörper getragen: Musiker:innen aller...

Eherengäste aus der Politik waren auch anwesend. | Foto: MeinBezirk
5

Ein Wochenende voller Musik:
„Daham“-Gefühl in Dellach beim Gausingen

Dellach im Gailtal wurde am 14. und 15. Juni zum Zentrum der Kärntner Chormusik: Beim 82. Gausingen im Gailtal stand das gesamte Wochenende unter dem Motto „Daham“. Rund 500 Sängerinnen und Sänger aus dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal sowie zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung des Männergesangsvereins Dellach, der nicht nur Gastgeber war, sondern auch seinen neuen Tonträger präsentierte. DELLACH. Bereits am Samstagabend wurde im Kultursaal Dellach die neue CD „Daham“ vorgestellt, ein Werk...

Foto: Hans Guggenberger
16

Festival startet am 21. Juni
Musikalische Meisterklasse im Lesachtal

Vom 21. Juni bis 5. Juli 2025 verwandelt sich das idyllische Liesing im Lesachtal erneut in einen Treffpunkt für Kammermusikliebhaber aus aller Welt. Bereits zum 17. Mal findet das Festival AlpenKammerMusik statt, das junge Talente, erfahrene Amateure und renommierte Musiker inmitten der unberührten Natur des Lesachtals zusammenbringt. LIESING. Das Lesachtal, bekannt als das naturbelassenste Tal Europas, bietet mit seinen malerischen Landschaften und der herzlichen Gastfreundschaft eine...

Foto: Heinz Plamenig
29

Lions Club Dobratsch
Saaker Kulturtage: Kultur und Kulinarik begeistern

Die Saaker Kulturtage vom 1. bis 4. Mai auf dem Tschmelitsch-Bauernhof lockten mit einem großen Programm. Nicht nur Kunst, auch allerhand kulinarisches stand am Programm. Das Ehepaar Zimmermann lud zusammen mit dem Lions Club Dobratsch in ihren umgebauten Stadel und konnte mit der Location begeistern. SAAK. Der neu renovierte Hof des Ehepaars Zimmermann bot die ideale Location für das abwechslungsreiche Programm der Saaker Kulturtage, an denen Kunst und künstlerisches Schaffen, Literatur,...

Anzeige
Unvergessliches Konzerterlebnis im Konzerthaus Klagenfurt. | Foto: Kelag Adrian Hipp
2

Konzerthaus Klagenfurt
Big Band Junction – kelagBIGband & Jazz Bigband Graz

Die Musikszene Kärntens darf sich auf ein besonderes Highlight freuen! Zwei Top-Ensembles, ein Abend voller Power: Bei Big Band Junction treffen am 2. Mai 2025 ab 20 Uhr die kelagBIGband und die Jazz Bigband Graz im Konzerthaus Klagenfurt aufeinander mit ihrer vereinten Leidenschaft für Bigband-Musik. Jede Band präsentiert ihr eigenes Programm und bringt ihre unverwechselbare Klangsprache auf die Bühne. Die kelag BIGband, bekannt für ihre mitreißenden Auftritte und abwechslungsreichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. November 2025 um 09:30
  • Kirchbach, Gailtal

Neuberger Jagd-Messe in Kirchbach

Der Duft von Weihrauch mischt sich mit frischer Herbstluft – ein Zeichen dafür, dass es wieder Zeit ist für die Neuberger Jagd-Messe. Am Sonntag, dem 9. November, beginnt die feierliche Messe um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche Kirchbach und lädt zu einem stimmungsvollen Zusammensein ein. KIRCHBACH. Gestaltet wird der Gottesdienst von Pfarrer Sibu Vargheese, der mit warmen Worten durch die Feier führt. Für die musikalische Umrahmung sorgen der Gemischte Chor Kirchbach, Bärbl Wieland an der Orgel und...

  • 15. November 2025 um 20:00
  • Achomitz
  • Achomitz

Blaulichtparty in Achomitz

Wenn die Lichter der Mehrzweckhalle Achomitz am Samstag, dem 15. November, aufleuchten, verwandelt sich der Raum in eine Tanzfläche voller Energie. Die Blaulichtparty lädt Jung und Alt dazu ein, gemeinsam zu feiern, Musik zu genießen und das Miteinander zu zelebrieren. Beginn ist am frühen Abend – die Vorfreude auf ein lebendiges Fest liegt in der Luft. ACHOMITZ. Organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Achomitz, verspricht die Veranstaltung gute Stimmung, tolle Beats und die Gelegenheit, die...

  • 21. November 2025 um 19:30
  • Stadtsaal Hermagor
  • Hermagor

ABO Konzert mit der Militärmusik Kärnten

Herzliche Einladung zum Benefizkonzert mit der Militärmusik Kärnten. Die 1956 aufgestellte Militärmusik Kärnten ist ein allseits beliebter und hoch geschätzter Repräsentant des Bundesheeres. Sie erfüllt einerseits die vielschichtigen Aufgaben einer Militärmusik und brilliert andererseits als Konzertblasorchester von Rang. Feierlichen Anlässen der Republik Österreich, des Landes Kärnten und des Bundesheeres verleiht sie durch ihre gestaltende Mitwirkung Würde und Stil. Ihr konzertantes Schaffen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.