Rotes Kreuz
15.000 Linz-Landler gestalten die Zukunft mit

Diese Rot Kreuz Mitarbeiter werben nun für eine Mitgliedschaft bei der Blaulichtorganisation. | Foto: Rote Kreuz
  • Diese Rot Kreuz Mitarbeiter werben nun für eine Mitgliedschaft bei der Blaulichtorganisation.
  • Foto: Rote Kreuz
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Blaulichtorganisation finanziert zahlreiche Projekte in Linz-Land

LINZ-LAND (red). „30 Prozent aller Pflichtschulabsolventen können nicht sinnerfassend lesen. Kinder mit Bildungsdefiziten haben geringere Chancen am Bildungs- und Arbeitsmarkt und somit auch geringe Perspektiven, ernst genommene Mitglieder und Mitgestalter unserer Gesellschaft zu sein“, betont Paul Reinthaler, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Linz-Land: „Mit der ALPHA-Leseförderung bieten Rotes Kreuz und Jugendrotkreuz leseschwachen Kindern die Möglichkeit, Sinn und Spaß am Lesen zu entdecken. Zurzeit gibt es in Linz-Land 39 ausgebildete Lesecoaches. Diese betreuen 44 Kinder in sieben Schulen. Ziel ist es, dieses Projekt in Zukunft weiter auszubauen.“ ALPHA zählt wie der bereits in zahlreichen Ortsstellen unverzichtbar gewordene Besuchsdienst zu Leistungen der Blaulichtorganisation, die ohne öffentliche Subventionen finanziert werden.

Nicht alleine sein

Reinthaler: „Unsere freiwilligen Mitarbeiter besuchen regelmäßig Menschen zu Hause, im betreubaren Wohnen oder in Seniorenheimen. Die Gewissheit, nicht alleine zu sein, jemanden zu haben, der sich Zeit nimmt, ist für die Betroffenen von großer Bedeutung. Der Besuchsdienst ist für einsame Menschen deshalb eine enorme Bereicherung.“ Alle diese Leistungen, auch der Rotkreuzmarkt in Leonding und St. Florian, werden durch die Beiträge der Mitglieder des Roten Kreuzes finanziert. „Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bei den mehr als 15.000 Mitgliedern im Bezirk Linz-Land bedanken“, so Reinthaler.

Door-to-door-Mitgliederwerbung

Reinthaler betont: „Wir vom Roten Kreuz in Linz-Land wieder mit einer Door-to-door-Mitgliederwerbung gestartet sind. Keine Angst: Unsere Werber sind klar erkennbar, tragen eine Rot-Kreuz-Kleidung, können sich ausweisen und haben ein Berechtigungsschreiben von mir dabei. Vor allem: Sie dürfen kein Bargeld annehmen, sondern erfassen Mitglieder mithilfe eines Tablets.“

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.