#checktraun: Moderne Schitzljagd mit 400 Schülern durchgeführt

- Spiel, Spaß und Spannung zum Schulschluss in Traun.
- Foto: Stadtmarketing GmbH Traun
- hochgeladen von Klaus Niedermair
54 Teams aus den Neuen Mittelschulen und den Polytechnischen Lehrgängen Trauns gingen am 4. Juli an den Start. Ziel: Die eigene Stadt zu erkunden.
TRAUN (red). Gegen 9 Uhr gab Bürgermeister Rudolf Scharinger den Startschuss für für die Schnitzljagd. Unter dem Motto #checktraun galt es 26 Aufgaben zu erledigen, wofür Internet-Recherchen ebenso notwendig waren, wie Teamgeist, ein guter Hausverstand und ein scharfes Auge.
Neue Mittelschule Traun ging als Sieger hervor
Zwei Stunden später stand das Siegerteam der Neuebn Traun 25 von 26 Aufgaben richtig) fest. Die Ränge 2 und 3 gingen an Teams der NMS St. Martin. Als Stärkung und gemütlichen Abschluss spendierte der Bürgermeister den Teilnehmern eine Jause.
„Vielfalt unserer Stadt zeigen“
#checktraun wurde auf Initiative des Trauner Schulreferenten, Stadtrat Christian Engertsberger ins Leben gerufen und gemeinsam mit dem Team des Trauner Stadtmarketings umgesetzt. „Uns ist es wichtig, den jungen Leuten die Vielfalt und das große Angebot unserer Stadt zu zeigen, der Stadt, in der sie leben – als Schüler, aber auch als Konsumenten, später vielleicht als Arbeitnehmer oder Unternehmer. Und ich freue mich wirklich, dass sie es so gut angenommen haben und mit so viel Motivation bei der Sache waren“, so Engertsberger.
Stadtmarketing: Erfolgsprojekt 2018 fortsetzen
Auch Stadtmarketing-Geschäftsführer Andreas Protil zeigt sich zufrieden: „Die Begeisterung der Schüler und das Engagement der Lehrkräfte machten wirklich Freude und aus heutiger Sicht möchten wir dieses Erfolgsprojekt 2018 fortsetzen.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.