Die Streitkultur pflegen

Foto: privat
2Bilder

Gutes Streiten kann man lernen ohne sich so zu verbiegen, wie es in der "alten Schule" üblich ist.
BEZIRK (ros). Probleme nur unter den Teppich zu kehren, geht auf Dauer nicht gut. Streit ist generell nichts Schlechtes. Psychologen wissen: in Beziehungen muss ein Partner dem anderen zeigen, wenn er gekränkt ist – und das geht nicht immer ruhig und sachlich. "Es ist auf jeden Fall wichtig zu deponieren, wie es einem in der Situation gerade geht und was man fühlt. Man darf ruhig wütend werden oder Wut empfinden" , weiß Andrea Auinger, Praxis für Psychotherapie und Coaching in Ansfelden. Trotzdem: Gutes Streiten kann man lernen: "Im Laufe einer Partnerschaft entwickelt man seine eigene „Streitkultur". Es kann anfangs schwierig sein, mit dem Partner Dinge zu bereden, die einen oftmals richtig „auf die Palme“ bringen können. Daher bei jedem Streit überprüfen, was ist meine Intention? Was möchte ich dem Partner wirklich sagen", so Auinger. "Es wäre aber kontraproduktiv, seinen Partner zu beleidigen, nur um ihm damit weh zu tun. Oftmals muss der Partner für Dinge herhalten, die an eine andere Adresse gehören. Wenn Meinungen festgefahren sind oder man „vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht" ist es ratsam, sich auch einmal als Paar von einem Therapeuten begleiten zu lassen".

Foto: privat
Andrea Auinger, Therapeutin in Ansfelden | Foto: privat

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.