9. Februar in Rufling
EI-LI-SCHO Rufling lädt zur Faschingssensation

Ruflinger Steinzeit- Faschingsnarren gab es schon seit dem Paläolithikum bis zu heutigen Tag.
5Bilder
  • Ruflinger Steinzeit- Faschingsnarren gab es schon seit dem Paläolithikum bis zu heutigen Tag.
  • hochgeladen von Franz Stoettinger

Eine närrische Eisstockpartie in Faschingskostümen im Jänner 1977 auf Langthalers Eisbahn war die Initialzündung der nunmehr bereits seit vier Jahrzehnten bestehenden Ruflinger Faschingstradition.

Nach einigen Litern Bier, Wein und Schnaps bei der Eisstockjause wurden die auffälligesten Rädelsführer, Dr. Bussi Franz Eidenberger, Fleischhauermeister Willi Lindengün und Gärtnermeister Franky Schopf flugs zum namensgebenden EILISCHO-Triumvirat ernannt und kurzerhand mit der Organisation des ersten Ruflinger Faschingszuges beauftragt. Innerhalb von nur 2 Wochen wurde in Tag- und Nachtarbeit ein ansehnliches Spektakel, damals noch mit überwiegend Ruflinger Wägen und Narrengruppen auf die Beine gestellt. Auf Grund des großen Erfolgs wurde der Umzug auch in den nächsten Jahren wiederholt. In den Anfangsjahren fand die Veranstaltung alle zwei Jahre statt, seit den Neunzigerjahren alle 4 Jahre.
Bei der 15. Auflage des Umzugs am So. 09. Februar werden neben den zauberhaften Prinzengarden, dem Herzstück der EILISCHO wieder jede Menge lustiger Fahrzeuge und bunter Narrengruppen, und Gastgilden erwartet, welche ab 14h vom Sportplatz Rufling auf der Bezirksstraße zur Ehrentribüne beim GH Hummer und zur abschließenden Narrengaudi ziehen werden.

Ruflinger Steinzeit- Faschingsnarren gab es schon seit dem Paläolithikum bis zu heutigen Tag.
Solche Helden hat Rufling seit der Antike nicht mehr gesehen. Ben Hur Sepp Stöttinger mit seinem feurigen Zugtier
Die FF Rufling war mit ihren Beiträgen - hier ein EURO-Fighter - stets auf dem technisch letzten Stand
Das waren noch echte Würdenträger und schneidige Kerle.
Dem Kaufhaus Groiss - Pramhofer, dem letzten Ruflinger Supermarkt der 2008 zugesperrt ha,t wurde ein würdiges Andenken bereitet
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.