Hörsching: Neues Gemeindeamt bis 2021 bezugsfertig

- <b>Schulklassen statt Büros:</b> Ab dem Jahr 2021 ziehen Hörschings Volksschüler ins jetzige Gemeindeamt ein.
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Grundsatzbeschluss: Hörschings Politiker haben sich geeinigt
HÖRSCHING (nikl). „Platznot: In der dem Gemeindeamt angrenzenden Volksschule wird in den kommenden Jahren Platz für drei bis sechs zusätzliche Klassen benötigt.
Zukunft auf den Ortsplatz verlegen
Deshalb haben wir die zukunftsweisende Grundsatzentscheidung getroffen, das Gemeindeamt auf den Ortsplatz zu verlegen“, erklärt Hörschings Bürgermeister Gunter Kastler und führt weiter aus: „Zwischen der Schule und dem Gemeindeamt können wir andocken und somit nach der Adaptierung die Räume nutzen.“ In den kommenden Jahren wird die Marktgemeinde vor den Toren des Zentralraums stetig wachsen. Kastler: „2018 und 2019 werden an die 200 Wohnungen übergeben. Seit 2009 – seit dem ich Bürgermeister bin – ist der geregelte Zuzug ein wichtiger Aspekt.“
Keinen Engpass bei der Infrastruktur entstehen lassen
Damit in den Bereichen der notwendigen Infrastruktur kein Engpass entsteht setzt Hörsching auf die Weitsicht: „Aktuelle bauen wir drei Krabbelstubengruppen, die vom Land genehmigt wurden. Eine vierte Gruppe errichten wir gerade selber. Darüber hinaus entsteht ein Eltern-Kind-Zentrum in einer Krabbelstubbe – diese Fläche kann im Bedarfsfall als Krabbelstubengruppe verwendet werden. Dann übersiedelt das Eltern-Kind-Zentrum ins alte Gemeindezentrum.“
Verkauf von Grundstücken geplant
Um alle Pläne verwirklichen zu können, schlägt der Ortschef der finanzstarken Gemeinde eine Veräußerung von nicht mehr benötigten Grundstücken vor.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.