Ortsplatz

Beiträge zum Thema Ortsplatz

Viertelsieger Aspach: Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner (l.), Bürgermeister Georg Gattringer (3.v.l.) und Vorstandsdirektorin Kathrin Kühtreiber, OÖ Versicherung (5.v.l.). | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2

Oö. Ortsbildpreis 2025
Neuer Ortsplatz in Aspach gewinnt im Innviertel

Im Rahmen der Ortsbildmesse am 21. September in Frankenburg überreichte Landesrat Markus Achleitner den Oö. Ortsbildpreis 2025 an den Landes- und die Viertelsieger. Mit der Neugestaltung des Ortsplatzes siegte die Gemeinde Aspach im Innviertel. ASPACH. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Lebenswertes Aspach-Wildenau“ setzte sich die Gemeinde im Jahr 2021 das Ziel, ihren Ortskern durch Begrünungsmaßnahmen aufzuwerten und so zusätzliche Treffpunkte für Jung und Alt zu schaffen. Zum einen erfolgte...

Bürgermeister Herbert Haunschmied strahlt übers ganze Gesicht. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
6

Ortsplatzgestaltung
Die Vorfreude auf das „neue Schönau" ist riesig

In Schönau im Mühlkreis wird nicht nur der Ortsplatz neu gestaltet, im Zentrum entstehen auch ein Musikprobenlokal und ein fünfgruppiger Kindergarten. Die Raiffeisenbank Mühlviertler Alm errichtet 14 Wohnungen und Geschäftslokale. Parallel dazu erfährt der Kirchenplatz eine vollkommene Veränderung. SCHÖNAU. Bürgermeister Herbert Haunschmied kann die Freude nicht verbergen, wenn er vom Schönauer Jahrhundertprojekt spricht: „Wir bekommen ein richtig stimmiges Dorfzentrum mit einladendem Ambiente...

Foto: Franz Putz
5

Festln in Behamberg
Traditionelles Maibaumaufstellen am Ortsplatz

Zum diesjährigen Behamberger Maifest am 1. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr Behamberg alle Bürger von Behamberg und Umgebung herzlich ein. BEHAMBERG. Der Maibaum wird so wie im Vorjahr nach der Hl. Messe um 9:45 Uhr am Dorfplatz gemeinsam mit der Feuerwehr Wachtberg aufgestellt. Anschließend findet ein gemütlicher Frühschoppen mit den „Bömischen Behamberger“ rund um das Feuerwehrhaus statt. Für kulinarische Köstlichkeiten, wie Schweinsbratl, Putenstreifensalat, Grillwürstel, Bosner,...

Bürgermeister Daniel Lachmayr mit dem Modell des neuen Ortszentrums - der Vierkanter wird das neue Gemeindezentrum.  | Foto: Ulrike Maria Plank
3

Langgehegter Wunsch
Ennsdorf bekommt endlich ein Ortszentrum

Zum Start der neuen Gemeinderats-Periode berichtet Bürgermeister Daniel Lachmayr über neue Projekte, unter anderem einen zusätzlichen Nahversorger, das neue Gemeindezentrum sowie die Radwegbrücke nach St. Valentin.  ENNSDORF. Ennsdorf steht vor einer bedeutenden Veränderung: In den kommenden Jahren soll der Ort endlich einen zentralen Platz erhalten. Direkt neben dem geplanten Gemeindezentrum im Stil eines Vierkanters wird ein neuer Ortsplatz entstehen. „Wir haben keine eigene Kirche und nie...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto:  POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN
2

Baustart 2026
Neuer Ortsplatz mit Fokus auf Natur in Wildenau

Der Ortsplatz in Wildenau in der Gemeinde Aspach soll künftig in neuem Glanz erstrahlen.  WILDENAU. Am 4. Februar fand in der Turnhalle Wildenau die öffentliche Präsentation der Zukunftspläne für das neue Ortszentrum statt. Nach einem einjährigen Entwicklungsprozess mit Bürgerbeteiligung haben die Architekten von Poppe Prehal gemeinsam mit Bürgermeister Georg Gattringer und Mitgliedern der Steuerungsgruppe ihre Visionen vorgestellt. Ziel sei es, einen modernen und zugleich traditionsbewussten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Johann Buchriegler, Katharina Obermair, Helmut Rimpler, Gerald Artner und Bettina Hintersteininger sorgten am Stand der ÖVP Rohr für das leibliche Wohl.
5

Advent & Weihnachten
Stimmungsvolle Adventeinstimmung am Ortsplatz

ROHR. Zur stimmungsvollen Adventeinstimmung fanden sich vergangenen Sonntag zahlreiche Besucher am Rohrer Ortsplatz ein. Für das leibliche Wohl sorgten die Teams von ÖVP und SPÖ Rohr. Der Christbaum im Zentrum des Ortsplatzes, der an diesem Abend zum ersten Mal festlich beleuchtet worden ist, wurde heuer von Familie Marihart aus der Lindenstraße gespendet. Weihnachtliche Bläserklänge zweier Ensembles der Musikkapelle Rohr rundeten die Adventeinstimmung musikalisch ab.

Die Bürgermeisterin von Nussdorf, Waltraud Brandstetter möchte den neuen Ortsplatz realisieren. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Vor Ort in der Gemeinde
In Nussdorf ist ein neuer Ortsplatz geplant

In Nussdorf am Haunsberg will man trotz der derzeit knappen Budget-Situation im nächsten Jahr den neuen Ortsplatz realisieren. NUSSDORF, SALZBURG. Die Bürgermeisterin von Nussdorf, Waltraud Brandstetter, erklärt: „Ein wichtiger Punkt ist seit vielen Jahren die Realisierung des Ortsplatzes. Neben dem Spar-Markt haben wir eine große Fläche, die der Gemeinde gehört. Für die Gestaltung sind wir derzeit stark an der Planung und im steten Austausch mit den Planern. Auch mit den Vereinen, welche den...

Im Rahmen des Festakts überreichte Martin Voggenberger (m.) die Aufnahmeurkunde des Vereins „Zukunftsorte“ an Michaelnbachs Bürgermeister Martin Dammayr (r.). Mit am Bild: Roland Gruber (l.) von der Firma "Nonconform". | Foto: Gemeinde Michaelnbach
4

Zentrum fertiggestellt
Ortsplatzeröffnung im Zukunftsort Michaelnbach

Michaelnbach wurde im Rahmen seiner Ortsplatzeröffnung in das Netzwerk der Zukunftsorte aufgenommen. MICHAELNBACH. Am 9. Mai fand ein „Fest für Michaelnbach“ statt, bei dem die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Ortsplatzes im Mittelpunkt stand. Die Gemeinde feierte jedoch nicht nur die Fertigstellung ihres neuen Zentrums, sondern wurde – als österreichweit erst 16. Gemeinde –, in das „Netzwerk der Zukunftsorte" aufgenommen. Im Rahmen des Festakts überreichte Martin Voggenberger,...

Vertreter des Verbands Mühlviertler Alm sowie der Gemeinden mit Bischof Manfred Scheuer, Pfarrer Martin Truttenberger, Bundesrätin Johanna Miesenberger und Johannes Neuhofer am neu gestalteten Ortsplatz. | Foto: MVA
4

Mühlviertler Alm
Pierbach feierte Begegnungsfest und Einweihung des Ortsplatzes

Im Rahmen des Jubiläumsjahres „30 Jahre Mühlviertler Alm“ wurde am Sonntag, 25. Juni, in Anwesenheit zahlreicher Festgäste das Johannesweg-Begegnungsfest gefeiert sowie der neue Ortsplatz in Pierbach und das Friedenskreuz „Finis Terrae“ gesegnet. PIERBACH. Von der Musikkapelle Pierbach angeführt, zog der Festzug mit Bischof Manfred Scheuer, vielen Ehrengästen und zahlreichen Vereinen durch den Ort zur Kirche. Mit dem festlich gestalteten Gottesdienst startete auch die Woche der...

Vorfreude auf das neue Ortsbild für St. Katharina in der Wiel beim Spatenstich. | Foto: MG Wies
6

Spatenstich
Start für das neue Ortsbild in St. Katharina in der Wiel

Die Spaten für das Großprojekt in St. Katharina in der Wiel sind gesetzt. Bis zum kommenden Herbst ist hier Großbaustelle für das neue Wasserleitungsnetz sowie für die lange ersehnte Umgestaltung des Dorfplatzes um 215.000 Euro . ST. KATHARINA IN DER WIEL. Das ist die höchste Baustelle in der Marktgemeinde Wies, nämlich auf nicht ganz 900 Metern Seehöhe in St. Katharina in der Wiel. Mitte Juli wird mit der Verlegung des neuen Wasserleitungsnetzes des Wasserverbandes Eibiswald-Wies sowie mit der...

Mühlviertler Alm
In Pierbach gibt es gleich drei Gründe zum Feiern

Bei einer Wanderung am Johannesweg entstehen Bekanntschaften. Nur wenige Wandergäste finden die Zeit, diese Kontakte zu pflegen. Um einander wieder zu treffen, findet am Sonntag, 25. Juni, in Pierbach, ein Begegnungsfest statt. An diesem Tag werden auch die Ortsplatzeröffnung Pierbach und 30 Jahre Mühlviertler Alm zelebriert. PIERBACH. Eröffnet wird das Fest um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Pierbach. Nach den Begrüßungsworten folgt die Segnung des neugestalteten Ortsplatzes...

Tobo aus Gloggnitz ist beim Frühlingslauf dabei. | Foto: privat
4

Payerbach
Maskottchen feuern die Frühlingslauf-Starter an

Ab in die Laufschuhe, walken und laufen heißt's am 25. März in Payerbach. An dem Tag geht der 36. Frühlingslauf über die Bühne. PAYERBACH. Seit Jahren ein Fixpunkt in der Laufsaison vieler ambitionierter Sportler ist der Payerbacher Frühlingslauf. Verschiedene Routenführungen und dazu eine Nordic Walking-Route stehen am 25. März zur Wahl: Frühlingslauf Classic ... 9,3 kmNordic Walking ... 5 kmFrühlingslauf Light ... 5 kmRote-Nasen-Lauf ... 5 kmHalbmarathon ... 21,100 km Angefeuert werden die...

3

Payerbach im Lauffieber
Am 25. März wird der 36. Frühlingslauf ausgetragen

Ab in die Laufschuhe und walken und laufen heißt's am 25. März in Payerbach.  PAYERBACH. Seit Jahren ein Fixpunkt in der Laufsaison vieler ambitionierter Sportler ist der Payerbacher Frühlingslauf. Verschiedene Routenführungen und dazu eine Nordic Walking-Route stehen am 25. März zur Wahl: Frühlingslauf Classic ... 9,3 kmNordic Walking ... 5 kmFrühlingslauf Light ... 5 kmRote-Nasen-Lauf ... 5 kmHalbmarathon ... 21,100 km36. Frühlingslauf 25. März Rahmenprogramm ab 12 Uhr Starts ab 14 Uhr am...

Natur und Tradition in der Langen Lacke in Apetlon. | Foto: Kathrin Haider
Video 5

Ortsreportage Apetlon
Ortsleitsystem, Grünflächen und Wohnraumschaffung

Für den Bürgermeister ähnelt das Gebiet um die Nationalpark-Gemeinde Apetlon der afrikanischen Serengeti. APETLON. Um auch das Leben im Dorf noch attraktiver zu gestalten, sind einige Neuerungen geplant. Dorfplatz beim HufnaglhausZwar gibt es in Apetlon keinen echten "Dorfplatz", jedoch wird der Bereich um das typische Haus der Familie Hufnagl, als Raiffeisenplatz gekennzeichnet, von den Einheimischen gerne als jener bezeichnet. Der Platz vor Raiffeisenbank, Hufnaglhaus, Feuerwehrhaus und den...

Foto: Gemeinde Payerbach
2

Payerbach
Schlüsselübergabe für neues Wohnhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das neue Wohnhaus am Payerbacher Ortsplatz ist nach eineinhalb Jahren Bauzeit fertiggestellt. Mehr dazu an dieser Stelle. Aufgrund der aufrechten Corona-Beschränkungen fand die traditionelle "Schlüsselübergabe" in kleinem Kreis statt. Bürgermeister Edi Rettenbacher zeigte sich über den gelungenen Abschluss dieses Projekts sehr erfreut: "Damit haben wir zwei Ziele in einem erreicht – aus einem unschönen Flecken im Ort sind leistbare und moderne Wohnungen für Payerbacherinnen...

1 3

Schottwien
Maria Schutz gab viel Marie für die Wallfahrer aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Pilgern will die Gemeinde Schottwien in Maria Schutz etwas Besonderes bieten. Dafür wurde reichlich Geld locker gemacht. Was kann es für den Wallfahrer schöneres geben als einen neu gepflasterten Aussichtspunkt gegenüber der Kirche Maria Schutz, zu dem der Wind den verführerischen Duft frischgebackener "Klosterkrapfen" rüberweht?  Kommt dann noch die spirituelle Erfahrung dazu, scheint der Pilger das Ziel seiner Reise erreicht zu haben. "Wir wollen die Pilger im Ort...

 Anton Kasser (Bgm. von Allhartsberg), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NÖ Straßendienst
1

Ortsdurchfahrt Kröllendorf
270.000 Euro für neue Straße, Gehsteig und "Ortsplatz" in Allhartsberg

Die Ortsdurchfahrt Kröllendorf im Zuge der Landesstraße L 6201 im Gemeindegebiet von Allhartsberg wurde auf einer Länge von rund 400 m neugestaltet. ALLHARTSBERG. „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu verbessern. Die Maßnahmen hier in Kröllendorf sind ein wichtiger Schritt in die gewünschte Richtung", so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. "Auskoffern" für den AufbauWegen aufgetretener...

Die Gemeinde Burgkirchen ist die zweitgrößte im Bezirk Braunau.  | Foto: Gemeindeamt Burgkirchen
5

Bürgermeister Albert Troppmair
Burgkirchen blüht auf

Naturgärten, innovative Selbstvermarkter und ein neuer Festplatz: Bürgermeister Albert Troppmair hat für die nächsten Jahre viel geplant. BURGKIRCHEN. Die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Braunau. Fast ein Drittel ist bewaldet. Grün ist es in Burgkirchen also allemal. Doch die Gemeinde setzt heuer ein farbenfrohes Zeichen: "Wir haben 300 Kilo Samen für Blühflächen in Gärten und auf Gemeindeflächen verteilt – sowie 150 Heckenpflanzen an die Bevölkerung abgegeben. Nun werden noch zehn kindgerechten...

Micheldorf
Ein Ortsplatz als "Hingucker"

MICHELDORF (sta). Sowohl Pflanzen als auch Blumen und Blumenbeete brauchen Planung, Zeit und viel Geduld. Ernestine und Hannes Tumeltshammer sowie Leopoldine Berger – Mitglieder der "Zeitbank 55+" finden nicht nur Zeit für die Micheldorfer Bürger, sondern lassen durch ihre Kreativität zusätzlich den Ortsplatz als echten "Hingucker" erstrahlen. "Unsere Bürger erfreuen sich über den optischen Blickfang. Unser Ortsplatz lädt ein zum Verweilen. Danke für die schöne Gestaltung", so Bürgermeister...

Der neue Ortsplatz in Schörfling sorgte Anfang 2019 noch für Unmut, nun überwiegt die Zustimmung. | Foto: Marktgemeinde Schörfling
1 10

Jahresrückblick 2019
Bürgerinitiativen wirbeln im Bezirk Vöcklabruck Staub auf

Bauprojekte und Luftverschmutzung erhitzten im Jahr 2019 die Gemüter vieler Bürger im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK (rab, csw). Mehr als ein Jahr lang hatte die Bürgerinitiative "Rettet das Kirchendorf" in Weyregg gegen den neuen Bebauungsplan gekämpft, am vergangenen Donnerstag musste sie eine herbe Niederlage einstecken. In der Gemeinderatssitzung fiel die Abstimmung mit 16 zu drei Stimmen eindeutig dafür aus. Dies ebnet den Weg für die Wohnzone, im Kirchendorf zwei Häuser abzureißen und drei...

Neuer Trinkbrunnen für Greinsfurther Ortsplatz

STADT AMSTETTEN. Am östlichen Ende des Ortsplatzes in Greinsfurth in der Nähe des Spielplatzes wird ein sogenannter "Elektrant" und ein Trinkbrunnen errichtet. „Mit dem Elektranten und dem Trinkbrunnen sorgen wir dafür, dass unsere Vereine bei Veranstaltungen am Ortsplatz unkompliziert mit Strom und Wasser versorgt werden können", erklärt Ortsvorsteher Bernhard Wagner (SPÖ). Neben den beiden Neuanschaffungen soll der alte Trinkbrunnen am anderen Ende des Ortsplatzes erneuert werden. Aktuell ist...

WBNÖ-Direktor Harald Servus, Wirtschaftsbund  Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker, Eva und Josef Hessler sowie Wirtschaftsbund Bezirksgruppen-Obmann Josef Breiter. | Foto: WBNÖ/Franz Baldauf
2

Nachrichten aus der Region
Kurz & bündig

Grundsteinlegung für neues Wohnheim PAYERBACH. Am 18. Juni, 11 Uhr, wird am Payerbacher Ortsplatz der Grundstein für ein besonderes Wohnraumprojekt gelegt. Auf Initiative der Marktgemeinde Payerbach errichtet die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft "Arthur Krupp" im ehemaligen "Ausstellungshaus" ein Heim mit mehreren Wohnungen. Die Begrüßung und Erläuterung des Projekts erfolgt durch Bürgermeister Edi Rettenbacher und Geschäftsführer Friedrich Klocker. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna...

St. Magdalena
ÖVP will den Ortsplatz retten

Ein Wohnprojekt würde Vereinsfeste auf dem Ortsplatz unmöglich machen, fürchtet die ÖVP. LINZ. Die ÖVP St. Magdalena sorgt sich um den Ortsplatz. Der Grund ist, wie so oft, ein Bauprojekt. Unterhalb des Ortsplatzes auf der Pferdebahnpromenade sollen Wohnungen gebaut werden. Weil bei diesen ein Zugang auf dem Ortsplatz geplant ist, befürchtet die ÖVP Auswirkungen auf die Feste, die auf dem Platz gefeiert werden. "Die Wohnungen selbst sind kein Problem. Durch den neuen Eingang am Ortsplatz könnte...

  • Linz
  • Christian Diabl

Baumaßnahmen
Neu gestaltetes Ortszentrum

PETTENBACH (sta). In Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Kirchdorf wurde in den Sommermonaten das Ortszentrum von Pettenbach neu gestaltet. Als erste Maßnahme wurde die Kirchenkreuzung den heutigen Verkehrsverhältnissen entsprechend angepasst, sodass die Einsicht in die Kreuzungen erheblich verbessert wurde. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurden neben verkehrsberuhigende Maßnahmen auch ein zusätzlicher Zebrastreifen errichtet. Im gleichen Zeitraum wurde auch die B120 und der gesamte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.