Zentrum fertiggestellt
Ortsplatzeröffnung im Zukunftsort Michaelnbach

Im Rahmen des Festakts überreichte Martin Voggenberger (m.) die Aufnahmeurkunde des Vereins „Zukunftsorte“ an Michaelnbachs Bürgermeister Martin Dammayr (r.). Mit am Bild: Roland Gruber (l.) von der Firma "Nonconform". | Foto: Gemeinde Michaelnbach
4Bilder
  • Im Rahmen des Festakts überreichte Martin Voggenberger (m.) die Aufnahmeurkunde des Vereins „Zukunftsorte“ an Michaelnbachs Bürgermeister Martin Dammayr (r.). Mit am Bild: Roland Gruber (l.) von der Firma "Nonconform".
  • Foto: Gemeinde Michaelnbach
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Michaelnbach wurde im Rahmen seiner Ortsplatzeröffnung in das Netzwerk der Zukunftsorte aufgenommen.

MICHAELNBACH. Am 9. Mai fand ein „Fest für Michaelnbach“ statt, bei dem die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Ortsplatzes im Mittelpunkt stand. Die Gemeinde feierte jedoch nicht nur die Fertigstellung ihres neuen Zentrums, sondern wurde – als österreichweit erst 16. Gemeinde –, in das „Netzwerk der Zukunftsorte" aufgenommen. Im Rahmen des Festakts überreichte Martin Voggenberger, Bürgermeister der Gemeinde Munderfing, die Aufnahmeurkunde an Michaelnbachs Bürgermeister Martin Dammayr. Mit der Aufnahme in das "Netzwerk der Zukunftsorte" wird das Engagement im Bereich der Bürgerbeteiligung und der zukunftsorientierten Entwicklung zu einer lebenswerten Gemeinde gewürdigt und bietet Michaelnbach nun die Chance, sich mit anderen innovativen Gemeinden auszutauschen und gemeinsam an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.

Mittelpunkt für ein aktives Ortsleben

Der neu gestaltete Ortsplatz, geprägt von der Einbindung der örtlichen Vereine und interessierter Bürger in die Konzeption und Planung, vereint viele Funktionen und Aufgaben, die für ein aktives Ortsleben entscheidend sind. So bildet er einerseits den Mittelpunkt für die Nutzung der angrenzenden Infrastruktur, darunter Nahversorgung, Musikvereinsheim, Bücherei, Wirtshaus und Buswartebereich, andererseits ist er vielfältig nutzbar und ermöglicht ein Miteinander der Bevölkerung im Rahmen von Veranstaltungen.

Vom Pavillon bis zur E-Auto-Ladestation

Herzstück des Ortsplatzes sind der Pavillon in Holzbauweise mit begrüntem Dach, der mit (Sitz-)Stufen umgestaltete Aufgang zum Gasthaus Hofwirt, die barrierefreie Gestaltung zur öffentlichen Bücherei, entsiegelte Parkflächen und Ladestationen für Elektroautos sowie Fahrräder. "Die positive Gestaltung der Zukunft gelingt dann, wenn es ein Klima der Wertschätzung und des Miteinanders gibt, in dem Bürger, Vertreter der Vereine und die politisch Verantwortlichen gemeinsam an einem Strang ziehen“, betont Bürgermeister Dammayr.

Michaelnbach 2035 – die Zukunft beginnt schon jetzt!

"Was brauchen wir, damit wir auch in Zukunft gerne in Michaelnbach leben?": Damit unser Michaelnbach auch weiterhin ein lebenswerter Ort für alle Generationen bleibt, waren alle Besucher:innen eingeladen, ihre Ideen und Anregungen für die Zukunft auf ausgelegte Bierdeckel zu schreiben und in Ideenboxen einzuwerfen oder die Frage digital zu beantworten. In den nächsten Wochen und Monaten werden weitere Aktivitäten gesetzt, um mit der Bevölkerung konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, damit Michaelnbach gut gerüstet in die Zukunft blicken kann.

Zur Sache: Netzwerk der Zukunftsorte

Das Netzwerk der Zukunftsorte vereint Gemeinden, die sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung einsetzen. Das Netzwerk bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedsgemeinden und fördere die Zusammenarbeit bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen. Mit einem starken Fokus auf Bürger:innenbeteiligung setzen die Mitgliedsgemeinden auf die aktive Einbindung der Bevölkerung, um deren Ideen und Anregungen in die Gestaltung ihrer Zukunft einzubeziehen.  Mehr Infos unter: zukunftsorte.at

Anzeige
Roman Haider (l.) ist OÖ-Kandidat für die FPÖ bei der Europawahl. | Foto: Fabian Obermayr
2

Europawahl 2024
Roman Haider tritt als FPÖ-Kandidat für OÖ an

Am 9. Juni findet die Europawahl 2024 statt. Roman Haider aus Aschach tritt als OÖ-Kandidat der FPÖ an. Leider läuft in der Europäischen Union seit Längerem vieles in die völlig falsche Richtung. Massenimmigration, Zerstörung der Nationalstaaten, Klimawahn, Wohlstandsverlust, Deindustrialisierung, Bauernsterben, Freiheitsverlust und Gängelung der Bürger sowie Kriegstreiberei sind die Kennzeichen der aktuellen EU-Kommission unter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Diese Kommission...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.