Mit dem Roller durch Zentralasien

Ein ganzes Jahr waren Bäumel und seine Frau unterwegs – so entstanden großartige Fotos. | Foto: Bäumel
  • Ein ganzes Jahr waren Bäumel und seine Frau unterwegs – so entstanden großartige Fotos.
  • Foto: Bäumel
  • hochgeladen von Gabriele Scherndl

LEONDING (red). Am 1. Oktober startet um 20:00 in der Kürnberghalle die Multivisionsshow "Zentralasien extrem – Mit dem Roller entlang der Seidenstraße zum Pamir" von und mit Thomas Bäumel.

Der preisgekrönte Fotodesigner und AV-Produzent Thomas Bäumel reiste mit seiner Lebensgefährtin Andrea Höss mit Motorrad und Roller auf dem Landweg von Deutschland nach Sibirien und weiter bis Malaysia. Ein Jahr waren sie unterwegs und legten dabei über 30000 Kilometer zurück. In unserer schnellebigen Zeit liegt für sie der Reiz bei ihren Überlandreisen in der intensiven Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Kulturen und Menschen. Dadurch wird der fliesende Übergang von Europa nach Asien für jeden nachvollziehbar.

Über den ersten Teil ihrer Reise entstand unter dem Titel „Zentralasien extrem – Mit dem Roller entlang der Seidenstraße zum Pamir“ eine sehr außergewöhnliche und emotionale Multivisionsshow.

Von Deutschland aus gestartet ging es immer Richtung Osten. In Russland erlebten die Beiden eine unglaubliche Gastfreundschaft, bevor sie in Kasachstan an die Grenzen der physischen Belastbarkeit gerieten. Weiter ging es entlang der alten Seidenstraße nach Usbekistan, mit den historischen Städten Samarkand und Buchara, wo sie sich wie in einem Märchen aus 1001 Nacht wähnten. Den Höhepunkt der Reise erreichten sie anschließend im Pamirgebirge, als es galt fast 5000 Meter hohe Pässe mit dem Roller zu überwinden.

Karten gibt's im Vorverkauf im Linzer Kartenbüro in der Herrenstraße 4, telefonisch unter 0732/778800 oder an der Abendkassa.

Wann: 01.10.2014 20:00:00 Wo: Kürnberghalle, Limesstraße 8-10, 4060 Leonding auf Karte anzeigen
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.