Rochade in Pasching
Tina Blöchl wird Paschings neue Vizebürgermeisterin

Tina Blöchl tritt 2021 als Bürgermeisterkandidatin für die SPÖ Pasching. | Foto: SPÖ Pasching
  • Tina Blöchl tritt 2021 als Bürgermeisterkandidatin für die SPÖ Pasching.
  • Foto: SPÖ Pasching
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Am 13. Februar 2020, bei der nächsten Gemeinderatssitzung in Pasching, übernimmt die bisherige Gemeindevorständin Tina Blöchl (SPÖ) die Funktion der Vizebürgermeisterin. Darüber hinaus wird sie bei der Wahl 2021 als Bürgermeisterin antreten und sich damit um Peter Mairs Nachfolge bewerben.

PASCHING (red). „Ich möchte unsere wunderschöne Gemeinde weiter gestalten und dafür sorgen, dass die Interessen aller Paschinger zum Zuge kommen. Das kann ich nur in diesem höchsten Amt beeinflussen“, betont die 36-jährige Paschingerin über Ihre Bürgermeisterkandidatur im kommenden Jahr. Einstimmig wurde die Nominierung von Tina Blöchl als Bürgermeisterkandidatin der SPÖ Pasching, bei der Klausur am 25. Jänner, beschlossen.

Die Schwerpunkte von Tina Blöchl

Für Pasching sieht Tina Blöchl, die Mutter eines Kindes ist und als Angestellte bei der OÖ Landesbank arbeitet, vor allem bei der Versorgung mit seniorengerechten Wohnformen und hochwertigen Bildungseinrichtungen Handlungsbedarf: „Die seniorengerechten Wohnformen in Pasching müssen noch stärker auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten und leistbar gemacht werden. Außerdem sollten wir eine Initiative starten, damit in Pasching kein älterer Mensch einsam sein muss. Immer wieder hören wir den Begriff „Altern mit Würde“, doch dazu müssen wir den Älteren auch mit Würde begegnen und ihnen Respekt erweisen. Die Art und Weise, wie mit älteren Menschen umgegangen wird, sagt viel über den Zustand einer Gesellschaft. Und ich möchte, dass Pasching hier noch stärker zu einem Ort der guten Nachbarschaft wird.“

Langfristige Lösung bei der Bildung

„Bei der steigenden Anzahl der Schulkinder ist die Neue Mittelschule in Langholzfeld als weiterführende Schulform nicht ausreichend.“ Als langfristige Lösung stellt sich die neue Vizebürgermeisterin zusätzlich zur neuen Paschinger Volksschule, ein Gymnasium für Pasching in Kooperation mit der Nachbargemeinde Leonding vor“, hebt die Bürgermeisterkandidatin der SPÖ Pasching die Gemeinde als Anziehungspunkt für junge Menschen, die hier eine Familie gründen und vor allem auch auf die Qualität der Bildungslandschaft, hervor.

Wirtschaftsstandort als zentrales Anliegen

Der gute Wirtschaftsstandort und der Kontakt zu den Paschinger Betrieben ist Tina Blöchl ebenfalls ein zentrales Anliegen. Blöchl: „Eine weitere Betriebsansiedelung kann natürlich nur mit Augenmaß erfolgen. Ein wichtiges Kriterium für neue Betriebsansiedelungen ist, dass gute Arbeitsplätze geschaffen werden.“

Politischer Werdegang der Bürgermeisterkandidatin

Seit 2015 ist Blöchl  Mitglied des Paschinger Gemeinderats und stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Außerdem ist sie Gemeindevorstand und zugleich Familienreferentin der Gemeinde. Blöchl: „Meinen Leitsatz ,G’scheit Wirtschaften’ konnte sie bereits in die Tat umsetzen. Bei den letzten Budgetverhandlungen zu den Gemeindeinvestitionen habe ich neue Prioritäten und Ansätze eingebracht, ohne dabei vom Ziel des Schuldenabbaus abzuweichen.“

„Bereits vieles für Pasching bewegt“

„Außerdem konnte ich bereits vieles für Pasching bewegen. Auf meine Initiative hin wurden mehr als 100 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze in der Gemeinde geschaffen. Darüber hinaus holte ich das erstklassige Bundesprojekt für Jugendliche Kick-Start nach Pasching. Und der von mir im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Sinnespark ist mittlerweile ein richtiger Wohlfühlplatz und Treffpunkt für alle Generationen“, betont die designierte Vizebürgermeisterin.

Flächendeckende Hausbesuche ab März

Bereits ab März wird Tina Blöchl flächendeckend Hausbesuche durchführen: „Politik darf niemals an den Bedürfnissen der Menschen vorbeigehen, sondern muss ihnen gerecht werden. Dafür will ich noch mehr darüber erfahren, was die Menschen in Pasching bewegt und wie sie sich eine gute Zukunft vorstellen.“

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.