Sicherheit hat Vorrang
Verkehrserziehertagung in Pucking abgehalten

- Langjährige Verkehrserzieher wurden im Beisein von Landesrat Günther Steinkellner (3. v. l.) ausgezeichnet.
- Foto: Land OÖ/Kauder
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Mehr als 280 Verkehrserzieher aus ganz Oberösterreich fanden sich am 28. Februar zur Verkehrserziehertagung im Gasthof Mayr in Pucking ein.
LINZ-LAND./OÖ. Vor Ort waren auch Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner, der stellvertretende Landespolizeidirektor Günther Humer, der Leiter der Landverkehrsabteilung Oberst Scherleitner, die Chefjuristen des ÖAMTC Martin Hoffer und Matthias Wolf sowie alle Bezirks- und Stadtverkehrsreferenten der Polizei anwesend.
„14.900 Dienststunden für Verkehrssicherheit“
In Oberösterreich sind derzeit 366 Verkehrserzieher tätig. „Insgesamt 14.900 Dienststunden wurden im letzten Schuljahr seitens der Polizei in die Sicherheit unserer jüngsten Verkehrsteilnehmer investiert. 51.000 Schüler wurden etwa bei den Vorbereitungen zu ihren Radfahrprüfungen betreut“, betont die Landespolizeidirektion Oberösterreich.
„Schutz der schwächsten
Verkehrsteilnehmer ein Herzensanliegen“
„Wenn unsere Kinder im Alltag unterwegs sind, ist es oftmals ein schmaler Grat zwischen Ablenkung, Unbekümmertheit, kindlichem Übermut und den potentiellen Gefahren des Straßenverkehrs. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir diesen Grat verbreitern, indem wir auf die Bewusstseinsbildung, eine sichere Infrastruktur und kindergerechte Ausbildungsprogramme setzen. Der umfassende Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer ist mir ein besonderes Herzensanliegen“, betont Landesrat Günther Steinkellner.
Ehrung für langjährige Verkehrserzieher
Bei der Tagung wurden diese Leistung besonders hervorgehoben. Im Rahmen der Verkehrserziehertagung zeichnete Steinkellner vier Verkehrserzieher – Franz Hagelmüller der PI Pregarten, Josef Humer von der PI Neukirchen am Walde, Daniel Ofner der PI Windischgarsten und Johann Zöchbauer der PI Peilstein – für ihre langjährige und wertvolle Zusatztätigkeit aus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.