Sicherheit hat Vorrang
Verkehrserziehertagung in Pucking abgehalten

Langjährige Verkehrserzieher wurden im Beisein von Landesrat Günther Steinkellner (3. v. l.) ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Kauder
16Bilder
  • Langjährige Verkehrserzieher wurden im Beisein von Landesrat Günther Steinkellner (3. v. l.) ausgezeichnet.
  • Foto: Land OÖ/Kauder
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Mehr als 280 Verkehrserzieher aus ganz Oberösterreich fanden sich am 28. Februar zur Verkehrserziehertagung im Gasthof Mayr in Pucking ein. 

LINZ-LAND./OÖ. Vor Ort waren auch Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner, der stellvertretende Landespolizeidirektor Günther Humer, der Leiter der Landverkehrsabteilung Oberst Scherleitner, die Chefjuristen des ÖAMTC Martin Hoffer und Matthias Wolf sowie alle Bezirks- und Stadtverkehrsreferenten der Polizei anwesend.

„14.900 Dienststunden für Verkehrssicherheit“

In Oberösterreich sind derzeit 366 Verkehrserzieher tätig. „Insgesamt 14.900 Dienststunden wurden im letzten Schuljahr seitens der Polizei in die Sicherheit unserer jüngsten Verkehrsteilnehmer investiert. 51.000 Schüler wurden etwa bei den Vorbereitungen zu ihren Radfahrprüfungen betreut“, betont die Landespolizeidirektion Oberösterreich. 

„Schutz der schwächsten
Verkehrsteilnehmer ein Herzensanliegen“

„Wenn unsere Kinder im Alltag unterwegs sind, ist es oftmals ein schmaler Grat zwischen Ablenkung, Unbekümmertheit, kindlichem Übermut und den potentiellen Gefahren des Straßenverkehrs. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir diesen Grat verbreitern, indem wir auf die Bewusstseinsbildung, eine sichere Infrastruktur und kindergerechte Ausbildungsprogramme setzen. Der umfassende Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer ist mir ein besonderes Herzensanliegen“, betont Landesrat Günther Steinkellner.

Ehrung für langjährige Verkehrserzieher

Bei der Tagung wurden diese Leistung besonders hervorgehoben. Im Rahmen der Verkehrserziehertagung zeichnete Steinkellner vier Verkehrserzieher – Franz Hagelmüller der PI Pregarten, Josef Humer von der PI Neukirchen am Walde, Daniel Ofner der PI Windischgarsten und Johann Zöchbauer der PI Peilstein –  für ihre langjährige und wertvolle Zusatztätigkeit aus.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.