Dominik Schenter
„Werden uns dem normalen Feuerwehralltag nähern“

Dominik Schenter, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen. | Foto: FF Neuhofen
  • Dominik Schenter, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen.
  • Foto: FF Neuhofen
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Wie hat sich die Covid-19-Pandemie auf die Aktivitäten bei der Feuerwehr Neuhofen, seit dem März 2020, ausgewirkt?
Schenter: Wir mussten uns stets an die Vorgaben des Landesfeuerwehrkommandos und der Bundesregierung halten. Mit Beginn der Pandemie wurde der der Übungsbetrieb ausgesetzt und erst in den letzten Monaten wieder langsam aufgenommen. Zuerst mit Kleingruppen – in den letzten Wochen wieder mit voller Mannschaft. Die Hygienemaßnahmen und das Abstandhalten spielen jedoch nach wie vor eine wichtige Rolle im Feuerwehralltag.

Die Florianifeiern, die Jahreshauptversammlung, der Adventmarkt und das Feuerwehr-Grillfest sind der Pandemie ebenso zum Opfer gefallen wie die heurige Haussammlung.
Wir konnten heuer aufgrund der Corona-Situation nicht persönlich um eine Spende bitten, sondern haben lediglich unseren Jahresrückblick an alle Haushalte ausgeteilt und auf die Möglichkeit zur Spende mittels Überweisung hingewiesen.

Welchen Beitrag kann die Feuerwehr Neuhofen während der Pandemie leisten?
Die Feuerwehr Neuhofen hat sich stets an den Assistenzeinsätzen des Bezirks- und Landesfeuerwehrkommandos beteiligt. So waren unsere Kameraden z.B. bei der Impfstraßen der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land zur Verkehrsregelung eingeteilt und haben letztes Jahr, zu Beginn der Pandemie, im Schichtbetrieb bei der Vortriage des Krankenhauses Elisabethinen mitgearbeitet. Außerdem wurde die Teststraße Anfang des Jahres, welche für die ersten Massentests auch in Neuhofen aufgebaut wurde, von der Feuerwehr logistisch (verantwortlich für Besucher und Material) betreut. All diese Tätigkeiten wurden zusätzlich zum „normalen Einsatzgeschehen“ durchgeführt welches durch die Pandemie ja nicht, wie so vieles, ausgefallen ist.

Wie hat sich die Mitgliederzahl in der Corona-Pandemie verändert?
Die Mitgliederanzahl ist trotz der Corona-Pandemie etwas angestiegen. Es gab seit letzte März keinerlei Austritte. Ganz im Gegenteil – erfreulicherweise konnten wir sechs neue Kameraden – zwei Mal Jugend und vier Mal Aktivdienst – in unserer Wehr begrüßen.

Blick in die Zukunft: Was steht jetzt nach den Öffnungsschritten bei der FF Neuhofen am Plan?
Wir werden und wieder dem normalen Feuerwehralltag (mit Übungen, Einsätzen, aber auch Festen und Veranstaltungen) nähern. Natürlich aber stets unter Einhaltung der geltenden Vorschriften.

Überblick FF Neuhofen:
Anzahl der Einsatzstunden im Jahr 2020, Größe der Mannschaft, wie viele Frauen
Unser Berichtszeitraum umfasst immer November bis Oktober. In diesem Zeitraum habe wir diesmal folgende Statistik vorzuweisen:
10 Brandeinsätze und 61 technische Einsätze
940 Einsatzstunden (ca. 117 Arbeitstage)
2702 Arbeits- und Übungsstunden (ca. 338 Arbeitstage)
15 Lehrgänge absolviert
16 Leistungsabzeichen erlangt

Mit Anfang Juli 2021 hat die aktive Mannschaft der FF Neuhofen 51 männliche und zwei weibliche Mitglieder. Die Jugendgruppe besteht aus neun Burschen und die Reservisten weisen eine Mannstäre von 17 auf.

Wie ist es um den Feuerwehrnachwuchs bestellt?
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen umfasst derzeit neun hochmotivierte Jungfeuerwehrmitglieder. Allerdings ist diese Gruppe stetig am Wachsen, was uns natürlich ganz besonders erfreut. Die Jungfeuerwehrmitglieder musste in der Zeit der Lockdowns auf das wöchentliche Treffen und die gemeinsamen Trainings verzichten, sind nun aber wieder umso mehr mit Freude und Feuereifer dabei.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.