KulturKirche St. Markus
Konzert mit Valentina Kutzarova, Johanna Dömötör und Mariia Pankiv

- Valentina Kutzarova, Mezzosopran
- Foto: Stefan Weiß
- hochgeladen von Burgi Schobesberger
Die KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr startet am Sonntag, den 6. Oktober 2024 um 19 Uhr in der Pfarrkirche mit einem hochkarätig besetzten Konzertabend in die Herbstsaison. Unter dem Motto "L'heure exquise - eine köstliche Stunde" präsentieren Valentina Kutzarova (Mezzosopran), Johanna Dömötör (Flöte) und Mariia Pankiv (Klavier) Musik aus Frankreich und Norwegen. Zu hören sind Duette und Trios unter anderem von Cécile Chaminade, Gabriel Fauré, Edvard Grieg, Reynaldo Hahn, Maurice Ravel und Camille Saint-Säens.
Die drei Musikerinnen zeichnet eine besondere Hinwendung und intensive musikalische Auseinandersetzung mit den jeweiligen Werken aus.
Valentina Kutzarova wurde in Bulgarien geboren, ihre musikalische Ausbildung schloss sie an der Musikakademie in Sofia ab. 1993 debütierte sie sehr erfolgreich am Landestheater Linz, sie verkörperte zahlreiche weitere Rollen mit Charme und Esprit. Valentina Kutzarova ist zudem eine gefragte Konzertsängerin. Ihr Repertoire spannt dabei einen großen Bogen vom Barock bis zu zeitgenössischer Musik.
Johanna Dömötör studierte in Budapest, Stuttgart und Hannover. Sie ist 1. Preisträgerin hochkarätiger Wettbewerbe. Mit 26 Jahren wurde sie als Professorin für Flöte an die Bruckneruniversität in Linz berufen. Neben ihrer dortigen Lehrtätigkeit ist sie eine gefragte Solistin und Kammermusikerin und konzertiert regelmäßig bei internationalen Festivals wie dem Lucerne Festival, dem MDR Musiksommer, dem Rheingau Musikfestival, dem Menuhin Festival Gstaad u.v.a
Mariia Pankiv stammt aus der Ukraine, ihre Ausbildung an der Musikhochschule in Lemberg schloss sie mit Auszeichnung ab. Seit 2015 lebt sie in Linz, 2021 schloss sie ihre Masterstudium Kammermusik Klavier an der Bruckneruniversität ab. Sie konzertiert als Solistin und als Kammermusikpartnertnerin mit namhaften Künstler*innen im In- und Ausland.
Informationen und Karten (€ 20) sind unter KulturKirche St. Markus, 0664 52 41 808 oder an der Abendkasse erhältlich.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.