KulturKirche St. Markus
Konzert mit Valentina Kutzarova, Johanna Dömötör und Mariia Pankiv

Valentina Kutzarova, Mezzosopran | Foto: Stefan Weiß
3Bilder

Die KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr startet am Sonntag, den 6. Oktober 2024 um 19 Uhr in der Pfarrkirche mit einem hochkarätig besetzten Konzertabend in die Herbstsaison. Unter dem Motto "L'heure exquise - eine köstliche Stunde" präsentieren Valentina Kutzarova (Mezzosopran), Johanna Dömötör (Flöte) und Mariia Pankiv (Klavier) Musik aus Frankreich und Norwegen. Zu hören sind Duette und Trios unter anderem von Cécile Chaminade, Gabriel Fauré, Edvard Grieg, Reynaldo Hahn, Maurice Ravel und Camille Saint-Säens.
Die drei Musikerinnen zeichnet eine besondere Hinwendung und intensive musikalische Auseinandersetzung mit den jeweiligen Werken aus.
Valentina Kutzarova wurde in Bulgarien geboren, ihre musikalische Ausbildung schloss sie an der Musikakademie in Sofia ab. 1993 debütierte sie sehr erfolgreich am Landestheater Linz, sie verkörperte zahlreiche weitere Rollen mit Charme und Esprit. Valentina Kutzarova ist zudem eine gefragte Konzertsängerin. Ihr Repertoire spannt dabei einen großen Bogen vom Barock bis zu zeitgenössischer Musik.
Johanna Dömötör studierte in Budapest, Stuttgart und Hannover. Sie ist 1. Preisträgerin hochkarätiger Wettbewerbe. Mit 26 Jahren wurde sie als Professorin für Flöte an die Bruckneruniversität in Linz berufen. Neben ihrer dortigen Lehrtätigkeit ist sie eine gefragte Solistin und Kammermusikerin und konzertiert regelmäßig bei internationalen Festivals wie dem Lucerne Festival, dem MDR Musiksommer, dem Rheingau Musikfestival, dem Menuhin Festival Gstaad u.v.a
Mariia Pankiv stammt aus der Ukraine, ihre Ausbildung an der Musikhochschule in Lemberg schloss sie mit Auszeichnung ab. Seit 2015 lebt sie in Linz, 2021 schloss sie ihre Masterstudium Kammermusik Klavier an der Bruckneruniversität ab. Sie konzertiert als Solistin und als Kammermusikpartnertnerin mit namhaften Künstler*innen im In- und Ausland.

Informationen und Karten (€ 20) sind unter KulturKirche St. Markus, 0664 52 41 808 oder an der Abendkasse erhältlich.

Valentina Kutzarova, Mezzosopran | Foto: Stefan Weiß
Johanna Dömötör, Flöte
Mariia Pankiv, Klavier
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.