Premiere in Österreich
Erster Selbstbedienungsbierbrunnen in Kirchberg-Thening eröffnet

- Christoph Enengl zapfte das erste Bier beim Selbstbedienungsbierbrunnen. Gattin Jamin Enengl (2. v. r.) hatte die Idee. In Kooperation mit der Brauunion und Linzer Bier wurde diese umgesetzt. Über diese Innovation freut sich Markus Kapl (re.), Geschäftsführung Gastronomie der Bau Union Österreich AG.
- Foto: MeinBezirk Linz-Land
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Wer denkt, dass große Innovationen nur in Laboren oder Hochhäusern entstehen, der hat die Kraft der Gastgärten unterschätzt. Den Beweis liefert man beim Kirchenwirt in Kirchberg-Thening. Wirtin Jasmin Enengl lieferte die Idee, und acht Monate später, am 18. Juli, gab es eine Österreichpremiere: der erste Selbstbedienungsbierbrunnen des Landes, in Kooperation mit der Brauunion und Linzer Bier.
KIRCHBERG-THENING. Alles begann mit einer Anfrage. Die Brauunion trat an die Enengls heran, mit der Bitte um eine Idee, wie man Gäste wieder vermehrt ins Wirtshaus bringen kann. Nach der Corona-Pandemie kein leichtes Unterfangen.

- Auch der traditionelle Bieranstich durfte nicht fehlen. Diesen nahm Bürgermeister Peter Breitenauer vor. Am Bild: Markus Kapl, Jasmin Enengl, Sebastian Hölzl, Peter Breitenauer und Christoph Enengl.
- Foto: MeinBezirk Linz-Land
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Die Antwort fand das größte Brauereiunternehmen Österreichs nicht etwa in einer trockenen Besprechung oder bei komplexen Studien, sondern in einem typischen Wirtshausmoment. Im Gastgarten des Kirchenwirts von Kirchberg-Thening hatte die Wirtin Jasmin Enengl die Idee eines Selbstbedienungsbierbrunnens. Mit ihrem Gatten Christoph bildet die Vollblutgastronomin ein unschlagbares Team.
Die Experten griffen diese gleich auf und machten sich an die Umsetzung. Ein Konzept wurde geboren, das nicht nur für eine neue Art des Biergenusses steht, sondern auch den Biergenuss auf eine neue Ebene in der Gastronomie heben sollte. Acht Monate später war es so weit: Der erste Selbstbedienungsbierbrunnen Österreichs wurde am 18. Juli feierlich in Kirchberg-Thening eingeweiht.
So einfach geht es!
Am Bedienmodul kann der Gast einfach auswählen, ob er 0,3 oder 0,5 Liter Bier möchte und gleich mit dem Bezahlmodul digital bezahlen. Der Selbstbedienungsbierbrunnen ist von Dienstag bis Samstag von 10 bis 23 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 16 Uhr in Betrieb.

- Hier probierten sich die ersten Gäste beim Selbstbedienungsbrunnen aus.
- Foto: MeinBezirk Linz-Land
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Vom Prototyp zur Serienreife!
„Das hier in Kirchberg-Thening ist der Prototyp. Wir haben aber bereits die Serienreife erreicht. Im August entstehen noch 10 Stück, und im ersten Schwung einmal 50 Stück“, betont Sebastian Hölzl von der Brauunion. Vom Prototyp ausgehend hat man für die nächsten Selbstbedienungsbierbrunnen noch zwei Veränderungen vorgenommen. Die neuen Bierbrunnen haben nun zwei Hähne. Somit kann man Bier und Gespritzten „zapfen“. Damit deckt man ein breiteres Sortiment ab.

- Der Selbstbedienungsbierbrunnen.
- Foto: MeinBezirk Linz-Land
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Vorteile für Gast und Wirt
Für Gastronomen bietet der Selbstbedienungsbierbrunnen eine deutliche Entlastung. Enengl: „Gerade bei einem vollen Gastgarten muss der Gast bisher bis zu 10 Minuten auf sein Bier warten. Mit dem Selbstbedienungsbierbrunnen kann der Gast selbst Hand anlegen. Die Zahlung erfolgt dann gleich digital und die Wartezeit hat sich erledigt. Das selbstgezapfte Bier ist 10 Prozent billiger als im Wirtshaus.“

- Markus Kapl (li.) und Jasmin Enengl (re). sind stolz auf den ersten Selbstbedienungsbierbrunnen in Österreich.
- Foto: MeinBezirk Linz-Land
- hochgeladen von Klaus Niedermair
„Erlebnisse für die Leute schaffen!“
„Von Innovationen lebt die Gastronomie. Darüber hinaus ist es wichtig, Erlebnisse für die Leute zu schaffen“, betont Markus Kapl, Geschäftsführung Gastronomie der Bau Union Österreich AG.
Kapl weiter: „Wir haben in Österreich eine der höchsten Bierkulturen Österreichs. Bei einem Bier kann man sich alles ausreden. Das zeigt sich auch in den heimischen Familien.“
„Eine unschlagbare Lösung!“
Enengl ist sich sicher, dass sich der Selbstbedienungsbierbrunnen – der auch leicht zum Transportieren ist – als unschlagbare Lösung für Veranstaltungen oder Geburtstagsfeiern erweisen wird. „Bei Stehpartys, bei denen man sich schnell ein Getränk zapfen kann, wird das Ganze zu einem echten Highlight“, erklärt Jasmin Enengl, die Mama des Selbstbedienungsbrunnens.
Bierbrunnen ohne
Namen ist ein No-Go!
In den sozialen Medien wurde ein Aufruf gestartet, bei dem jeder mitmachen konnte und Vorschläge einreichen durfte. Viele Leute haben sich beteiligt, und es gab einige kreative Ideen. Am Ende wurde ein Name gewählt, der perfekt zu dem „neuen Wahrzeichen“ in Kirchberg-Thening passt. Bei der Eröffnung des Brunnens wurde der Name „Bier-Brunnen Hopfenquelle Kirchberg“ dann feierlich verkündet – so hat die gesamte Gemeinde ihren Anteil an diesem besonderen Moment.
ACHTUNG – Info der Redaktion: Der Kirchenwirt in Kirchberg-Thening hat vom 27. Juli bis zum 12. August Betriebsurlaub. In dieser Zeit ist auch der Selbstbedienungsbierbrunnen nicht in Betrieb.

- Markus Kapl (li.) und Jasmin Enengl (re). sind stolz auf den ersten Selbstbedienungsbierbrunnen in Österreich.
- Foto: MeinBezirk Linz-Land
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Aktuelles aus Kirchberg-Thening online auf meinbezirk.at/kirchberg-thening-ll
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.