LASK
"Bin bei meinem Herzensverein"

Der Leonding Helmut Schertz hat sich etwas ganz Besonderes aus Eindhoven mitgenommen. | Foto: Reischl
3Bilder
  • Der Leonding Helmut Schertz hat sich etwas ganz Besonderes aus Eindhoven mitgenommen.
  • Foto: Reischl
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

Helmut Schertz ist selbst in der Pension am Sportplatz unterwegs und sorgt für grüne Rasen.

LEONDING. "Meine ganze Familie ist schwarz-weiß, ich bin nun bei meinem Herzensverein", sagt Helmut Schertz gegenüber der BezirksRundschau. Der Fußball begleitet ihn mittlerweile sein ganzes Leben, denn "früher war ich bei Doppl-Hart Greenkeeper, nun beim LASK." Schertz, der sich bei den Linzern beworben hat und kurzerhand das Team der schwarz-weißen Greenkeeper unterstützte, ist nun sein September aktiv.

Ein Perspektivenwechsel

Von der Tribüne auf den Rasen – Schertz, der seit Jahrzehnten zu den Athletikern geht, hat mittlerweile seine Position geändert und wechselte von der Tribüne auf den Rasen. "Wer glaubt, dass wir nur mit dem Rasenmäher herumfahren, irrrt. Sei es das Mähen mit dem Rasenmäher, oder das Nacharbeiten, kleinere Ausbesserungsarbeiten – wir haben immer etwas zu tun", sagt Schertz, der betont "ich liebe das Arbeiten und der Truppe muss man ein riesiges Kompliment aussprechen, denn bei uns lässt sich keiner hängen." Wenn er nicht gerade am Rasen steht, begleitet der Leondinger mit seinen zwei Söhnen die Athletiker durch Europa. "Letztes Jahr war es schon eine Freude und aus Eindhoven habe ich mir ein Tattoo, das genau zu meiner Arbeit passt, mitgenommen. Ergänzt habe ich es dann in Linz noch um die Schafe und den Rasenmäher", erzählt der Leondinger, der für das Jahr 2021 hofft, dass "die Fans ins Stadion zurückkehren und alles wieder ein wenig lockerer wird."

Der Leonding Helmut Schertz hat sich etwas ganz Besonderes aus Eindhoven mitgenommen. | Foto: Reischl
Ein Mitbringsel vom Spiel beim PSV Eindhoven.
Die LASK-Greenkeeper pflegen das Grün der Athletiker.
Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.