Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Birgit Freudenthaler, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. | Foto: Starmayr Photography/Sabine Starmayr

Viele neue Unternehmen im Bezirk Linz-Land

BEZIRK (jup). Die Selbständigkeit boomt - das zeigt die aktuelle Mitgliederstatistik der WKOÖ. Im Bezirk Linz-Land ist die Zahl der Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft im ersten Halbjahr 2016, um 2,2 Prozent, auf knapp 10.400 angestiegen. Seit dem Vorjahr sind 227 neue Wirtschaftstreibende aktiv. Die Entwicklungen zeigen aus Sicht des WKO-Bezirksstellenobmannes Manfred Benischko, dass die Selbständigkeit ein attraktiver Karriereweg sei. Birgit Freudenthaler, die Bezirksvorsitzende von Frau...

  • Linz-Land
  • Julia Popovsky
Brigitte Wagner und ihr Lebensgefährte bei der Eröffnung des Salons.
1

„Haarmonie“ in Kirchberg-Thening

LEONDING (nikl). Nach sieben Jahren der Selbstständigkeit in Traun verlegt die Friseurmeisterin Brigitte Wagner ihr Geschäft nach Kirchberg-Thening. Mit „Brigitte`s Haarmonie“ nimmt sie auch zahlreiche Kunden aus der Region in die 2355-Einwohner-Gemeinde mit. Wagner: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Kirchberg-Thening und dass meine Stammkunden mir so zahlreich die Treue halten. Natürlich freue ich mich auf viele Neukunden. Darüber hinaus suche ich eine Kollegin.“

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Polytec Group veröffentlichte ihren Finanzbericht für das erste Halbjahr 2016. | Foto: Polytec Group

Gesteigerter Umsatz bei der Polytec Group

HÖRSCHING (red). Im ersten Halbjahr 2016 erhöhte sich der Konzernumsatz der Polytec Group auf mehr als 300 Millionen Euro. Besondere Zugewinne konnten mitunter im Bereich der Personenkraftwagen und der Nutzfahrzeuge erwirtschaftet werden. Begünstigt wurden diese positiven Entwicklungen laut Unternehmen durch die gestiegenen Umsätze mit Transportboxen im Werk Ebensee, wo die neue Fertigungslinie mittlerweile im Vollbetrieb läuft. Im Konzern werden derzeit mehr als 4000 Mitarbeiter, inklusive des...

  • Linz-Land
  • Julia Popovsky
Die Wirtschaftskammer Linz-Land bietet im Herbst wieder eine Rechtsberatung zur Firmenübernahme an. | Foto: WKO

Der Generationswechsel: Nachfolge richtig beraten

BEZIRK (red). Wie sollte der Einstieg des Nachfolgers in den Betrieb gestaltet werden? Für einen bevorstehenden „Generationswechsel“ bietet die Wirtschaftskammer ihre Unterstützung an. Bei dieser persönlichen Beratung durch ein Spezialistenteam werden Fragen vom Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht bis zum Mietrecht behandelt. Nächste Beratungstermine im Oktober und November Die von Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ geförderte einstündige Beratung kostet 125 Euro. Die nächsten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Obmann WKO Linz-Land Manfred Benischko, Emil Bauer, Sabine Bauer-Primetzhofer (v. l. n. r.). | Foto: Lollipark

Emil Bauer erhielt Auszeichnung

PASCHING (red). Oberösterreichs größte Tennisanlage – Tennispoint – wurde 1981 von Emil Bauer direkt neben dem größten Einkaufszentrum Pasching gegründet. Der Umbau der Tennishalle zum Lolliparkt – eliebte Familien-Indoor-Spielplatz – erfolgte vor sechs Jahren. Manfred Benischko, Obmann WKO Linz-Land gratulierte Emil Bauer von der Tennispont GmbH aus Pasching mit einer Ehrenurkunde zum Jubiläum. Größte Lasersportanlage Europas 2014 wurde die zweite Tennishalle in Europas größte Lasersportanlage...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Friesenecker: „Aufwärtstrend im Onlinebereich wird sich weiter fortsetzen.“ | Foto: www.friedacon.at

E-Food-Pionier aus Traun zeigt im Online-Bereich auf

Handel im Internet steigt stätig: Bei der Umsetzung ist Friedacon Online Consulting sehr gefragt. TRAUN (nikl). 2015 kauften Österreicher online Waren im Wert von 2,1 Milliarden Euro ein. Das ist ein Plus von 11,6 Prozent. „Mit unserem Projektbüro möchten wir vor allem jene Unternehmen ansprechen, die die Zeichen der Zeit ernst nehmen, vorwärts gehen möchten und praxisorientierte Unterstützung in der Abwicklung von Online-Projekten benötigen“, beschreibt Friedacon-Geschäftsführer Friesenecker...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gunter Kastler (li.) und seine Vizebürgermeister beim Stammtisch. | Foto: Cityfoto/Maringer

Hörsching: 13. Stammtisch für Unternehmer

HÖRSCHING (nikl). Bei lauen Temperaturen lud Bürgermeis-ter Gunter Kastler zur 13. Auflage des beliebten Netzwerkabends. Nach einer Begrüßung durch den Ortschef stellte Winzer Florian Eschlböck seinen Weinbaubetrieb vor. Kulinarisch vollendet wurde dieser Abend von Peter Mayrhuber vom gleichnamigen Eurospar in Hörsching. Nahversorger in der fünften Generation Der Nahversorger – bereits in der fünften Generation von der Familie Mayrhuber betrieben – ist für beste Lebensmittel und die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
PETtogether: Johannes Knierzinger, Tanja Linke und Christian Derwein (vl.). | Foto: Lumikki Photography/Bauer
2 2

Hunde-Verleih im Internet & Automaten-Pizza aus OÖ

PETtogehter und BistroBox: zwei innovative Geschäftsideen aus Oberösterreich. OÖ. Die Katze mieten? Den Hund teilen? Was sich auf den ersten Blick merkwürdig anhört, haben drei Jungunternehmer aus Oberösterreich in einer Firmenidee umgesetzt: PETtogether bietet Tierliebhabern, die kein eigenes Haustier haben oder wollen, die Möglichkeit, Zeit mit vierbeinigen Freunden zu verbringen. Auf der Internetplattform www.pettogether.me treffen sich Teilzeit-Tierliebhaber und Tierbesitzer, um...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Wirtschkammer hilft beim Generationenwechsel im Unternehmen

BEZIRK. Ein bevorstehender Generationenwechsel im Unternehmen bringt für Übergeber und Übernehmer neue Fragestellungen. Die WKO Oberösterreich bietet dazu ihre Unterstützung durch die „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. Für den Bezirk Linz-Land bietet die WKO Termine am Mittwoch, 5. Oktober und Donnerstag, 3. November, an. Die Kosten für diese einstündige Beratung betragen 125 Euro. Zur Vereinbarung von Beratungsterminen steht das Gründerservice der WKO Oberösterreich in allen Bezirken, Tel....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Ende Juli 2016 gab es in Oberösterreich 38.819 vorgemerkte Arbeitslose. | Foto: panthermedia.net/antiksu

Arbeitslosigkeit in OÖ steigt weiter – 5,6 Prozent der Landsleute ohne Job

OÖ. Ende Juli 2016 gab es in Oberösterreich 38.819 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Anstieg von 894 Arbeitslosen (+2,4 %). Österreichweit gab es eine Zunahme von 1.376 Arbeitslose (+0,4 %). Die Arbeitslosenquote beträgt im Juli in Oberösterreich 5,6 Prozent, das bedeutet einen Anstieg um 0,05 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. OÖ liegt damit auf Rang vier, hinter Salzburg (4,5 %), Tirol (4,7 %) und Vorarlberg (5,3 %). Österreichweit beträgt die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Laut Stresstest weit die RLB OÖ selbst im schweren Stress-Szenario (adverse scenario) robuste Kapitalquoten auf. | Foto: RLB OÖ

Gutes Stresstest-Zeugnis für RLB OÖ

OÖ. Als einzige oberösterreichische Bank wurde die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) von der Europäischen Zentralbank (EZB) als „signifikantes“ Institut der Währungsunion eingestuft. In diesem Zusammenhang hat die RLB OÖ nach dem Jahr 2014 nun neuerlich einen EU-weiten Stresstest absolviert. Daraus resultiert, dass die RLB OÖ auch im schweren Stress-Szenario (adverse scenario) eine robuste Kernkapitalausstattung vorweisen kann. „Die nun vorliegenden Ergebnisse dieses zweiten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Doc RaBe/Fotolia

Gründerworkshops der Wirtschaftskammer

BEZIRK. Die Gründerworkshops der Wirtschaftskammer Oberösterreich bereiten in allen Bezirken auf die Selbständigkeit vor. Für Linz-Land finden an den Mittwochen, 7. September, 19. Oktober, 16. November und 14. Dezember jeweils von 14 bis 17 Uhr die Veranstaltungen in der Bezirksstelle Linz-Land statt. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Brau Union Österreich-Chef Markus Liebl wünscht sich einen August, der Durst auf Bier macht: "Wir wünschen uns 28 bis 30 Grad, wenig Regen und leichten Wind." | Foto: Brau Union

Brau Union-Österreich-Chef Liebl: Zehn Millionen Halbe Bier mehr

Generaldirektor Markus Liebl will heuer mit der Brau Union Österreich die 700 Millionen Euro-Umsatzgrenze überschreiten – drei Viertel des Zuwachses kommen aus dem Export. LINZ (win). Ein "super erstes Halbjahr mit deutlichem Plus bei allen Marken" hat die 2200 Mitarbeiter zählende Brau Union Österreich laut Generaldirektor Markus Liebl hinter sich. Das hänge natürlich stark mit der Fußball-Europameisterschaft zusammen. Derzeit liege man 50.000 Hektoliter über dem Vorjahr – sprich zehn...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Rosenbauer – das Paradeunternehmen mit Hauptsitz in Leonding – baut seine Marktpositionen deutlich aus. | Foto: Rosenbauer

Rosenbauer: Rettungsbühnen als neues Standbein

Gemeinsam mit dem italienischen Hersteller CTE SpA baut Rosenbauer nun Rettungsbühnen. LEONDING (red). Die neue Gesellschaft Rosenbauer Rovereto Srlm wird sich auf die Entwicklung, Produktion und den Service von Hubrettungsbühnen spezialisieren. CTE ist ein Tochterunternehmen der CTE Group, einem führenden Hersteller von Bühnen und Kränen für verschiedenste Anwendungen, und verkauft rund 20 bis 25 Hubrettungsbühnen an Feuerwehren pro Jahr. Position als führender Feuerwehrausstatter ausbauen Der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ulrike Weiß (44) übernimmt mit 1. September offiziell die Konsumentenschutzabteilung der AK Oberösterreich. | Foto: AK Oberösterreich

"Wollen starke Vertretung der Konsumenten sein"

Ulrike Weiß ist seit dem Jahr 2000 in der Konsumentenschutzabteilung der AK Oberösterreich tätig. Mit 1. September wird sie offiziell Nachfolgerin des langjährigen Konsumentenschutz-Chefs Georg Rathwallner, der in Pension geht. BezirksRundschau: Wie möchten Sie persönlich ihre Funktion als "oberste Konsumentenschützer" in OÖ anlegen? Ulrike Weiß: Ich möchte mit meinem Team eine starke Vertretung für die oberösterreichischen Konsumenten sein. Mit Hilfe unserer Information und Beratung sollen die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Winzerehepaar Florian und Katrin Eschlböck vom gleichnamigen Weingut, Nahversorger Peter Mayrhuber (Eurospar Mayrhuber), Julia Prandstetter (Organisation Unternehmerstammtisch) und Bürgermeister Gunter Kastler (v. l. n. r.). | Foto: Cityfoto

Hörschinger Unternehmer zu Gast bei Winzer Florian Eschlböck

Zur 13. Auflage des Unternehmerstammtisches lud Hörchings Bürgermeister Gunter Kastler zum Weingut Eschlböck ein. Bei einer Führung durch die Produktion mit anschließender Weinverkostung konnten sich die rund 50 Personen davon überzeugen, dass unsere Region durchaus zum Weinbau geeignet ist. Das Weingut Eschlböck vertreibt momentan zwei Marken: die leichte 95 Tage-Serie sowie seit 2016 die schwereren Eschlböck-Weine, die sich mit bis zu 14 Vol-% sehr vollmundig und gehaltvoll präsentieren....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Raiffeisenlandesbank OÖ-Vorstand Reinhard Schwendtbauer und Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller. | Foto: RLB OÖ/Strobl

Invest AG und OÖ-Beteiliungsfonds: 100 Millionen Euro zur Verfügung

OÖ. Die Invest AG, eine Beteiligungsgesellschaft der Raiffeisenlandesbank OÖ, steigt bei zwei mittelständischen Unternehmen ein. So übernimmt die Gesellschaft Anteile der Global Hydro Energy GmbH aus Hofkirchen am Mühlkreis. Zum anderen übernehmen Invest AG und der OÖ Beteiligungsfonds (auch eine Raiffeisen-Beteiligung) Anteile an der SPL Tele Gruppe mit Sitz in Wolkersdorf (NÖ). "Das Beteiligungsgeschäft ist genauso ein Bankgeschäft wie ein Fremdfinanzierungsgeschäft. Und für uns ist es eine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl gratuliert Christian Maurer zur neuen Herausforderung (v. l. n. r.). | Foto: Business Upper Austria

Neuhofener neuer Leiter des OÖ. Umwelttechnik-Cluster

NEUHOFEN (red). „Mit Christian Maurer ist der Umwelttechnik-Cluster in besten Händen. Seine langjährige Erfahrung in der Energie- und Umweltbranche kommt ihm in der neuen Position zugute,“ sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Christian Maurer: „Wir werden unsere Aktivitäten vor allem bei zukunftsrelevanten Themen in der Umwelttechnik ausbauen und den Netzwerk-Gedanken vorantreiben.“ Er folgt auf Siegfried Keplinger, der dem Team als Projektmanager erhalten bleibt. Der 33-Jährige aus...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Milena Hanisch hat den Ausbildungslehrgang absolviert und ist jetzt als Tagesmutter beim OÖ Familienbund tätig. | Foto: OÖ Familienbund

Ausbildung zu Tagesmutter/-vater beim OÖ Familienbund

ANSFELDEN (red). Tagesmütter und –väter sind sehr gefragt, weil sie eine flexible, familiäre und qualitätsvolle Kinderbetreuung gewährleisten. Wer gerne mit Kindern arbeitet, kann sich beim OÖ Familienbund ausbilden und anschließend vermitteln lassen. „Für Personen mit pädagogischem Hintergrund gibt es Aufschulungen und für Newcomer praxisnahe Ausbildungen“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier. „Als Absolvent unseres Lehrganges kann man Kinder professionell bei sich zuhause, in...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Olga Lackner und Mohammed Beheshti vom Europagymnasium Lisa/Auhof in Linz bei der Future Leaders Conference in München. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1 2

"Jugendliche aus allen Ecken der Welt"

Olga Lackner und Mohammad Beheshti vom Europagymnasium Lisa/Auhof in Linz nahmen an der "Future Leaders"-Konferenz in Bayern teil. Jugendliche aus vier Kontinenten konnten ihre Zukunfts-Konzepte Horst Seehofer und den anwesenden Regierungsschefs vorstellen. OÖ/BAYERN. Sie sind die "Future Leaders", die Anführer und Gestalter der Zukunft: 14 Jugendliche aus Bayern, Georgia, Québec, Shandong, Sao Paulo, Oberösterreich und Westkap trafen sich parallel zur Hauptkonferenz der "Powerregionen" von 14....

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landeshauptmann Josef Pühringer (re.) mit seinen Regierungskollegen der Powerregionen. | Foto: Land OÖ
2

"Wenn ein System gut funktioniert, ist Widerstand immer größer"

Treffen der sieben Powerregionen in Bayern beschäftigte sich mit Digitalisierung und Innovation. Seehofer: "Müssen Gasgeben, um den Anschluss nicht zu verlieren". BAYERN/OÖ. "Digitalisierung und Innovation" war das große Thema der achten Konferenz der Powerregionen. Bayern, Georgia, Québec, Shandong, Sao Paulo, Oberösterreich und Westkap: Zusammen 180 Millionen Einwohner und ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2,7 Billionen Euro. Den Zusammenschluss gibt es seit 2002, alle zwei Jahre findet eine...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Foto: Dorotheum Traun
4

Traktore und Allradfahrzeuge kommen in Traun unter den Hammer

Insgesamt 190 Objekte werden bei der Fahrzeug-Auktion am 29. Juli im Dorotheum Traun versteigert. TRAUN (red). Neben PKWs wie Audi A6, Hyundai i40, Opel Insignia, Audi A4, Skoda Octavia und VW Passat kommen zahlreiche Allradfahrzeuge und Traktore unter den Hammer. zwölf Traktoren von Steyr, Lindner und Fendt lassen auf großes Interesse hoffen. Ebenso die zahlreichen Allrad-PickUps und SUVs, wie etwa BMW X5, Audi Q5, VW Amarok, Mitsubishi Pajero, Nissan NP300 und Mitsubishi L200. Wem das noch...

  • Linz-Land
  • Sonderthemen Linz-Land
"Der Frühjahrsaufschwung setzt sich leider nicht fort", sagt Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ

IV-Konjunkturumfrage: "Neuerliche Skepsis"

Industriellenvereinigung OÖ erwartet, dass die Verbesserung der aktuellen Geschäftslage von neuerlicher Skepsis überschattet wird. OÖ. Die Hoffnung, dass sich die Konjunkturbelebung vom Frühjahr in der oberösterreichischen Industrie auch während des restlichen Jahres fortsetzt, bewahrheitet sich nicht: Laut jüngster Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ), an der sich 109 Firmen mit insgesamt 100.400 Mitarbeitern beteiligten, sind die Zukunftserwartungen nach einem...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Treffen in der BMW-Welt in München zu Beginn der Konferenz: Josef Pühringer mit der Bayerischen Staatssekretärin Beate Merk im BMW i8 Spyder, der erst nächstes Jahr auf den Markt kommen wird. | Foto: Land OÖ
2

50 chinesische Bürgermeister kommen nach Oberösterreich

Treffen der sieben "Powerregionen" in Bayern. Kooperationen im Wirtschafts-, Verwaltungs-, Wissenschafts- und Kulturbereich vereinbart. OÖ/BAYERN. Die Residenz im Zentrum von München: Marmor-Statuen, Wandteppiche, imperialer Glanz und derzeit der Treffpunkt von sieben der wirtschaftsstärksten Regionen der Welt. Bayern, Georgia, Québec, Shandong, Sao Paulo, Oberösterreich und Westkap vertiefen am 14. und 15. Juli beim achten Treffen der sogenannten "Powerregionen" ihre Kooperationen. "Diese...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.