Ansfeldner Gemeinderat beschloss Rechnungsabschluss 2014

Die Ansfeldner Gemeindevertreter können eine positive Bilanz bei der Bilanz für 2014 ziehen. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
  • Die Ansfeldner Gemeindevertreter können eine positive Bilanz bei der Bilanz für 2014 ziehen.
  • Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Durch eine wesentliche Reduzierung des Abgangs in den letzten Jahren und bei den laufenden Einnahmen und Ausgaben ein Überschuss erzielt werden. Bei den laufenden Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt im Jahr 2014 konnte ein Überschuss von € 511.392,80,- erzielt werden, dadurch konnten die Abgänge aus Vorjahren um rund 1/3 reduziert werden.

Erfreuliche Entwicklung der letzten Jahre fruchtet im Rechnungsabschluss 2014
In den letzten Jahren wurden ausgabenseitig sehr viele Einsparungen in die Wege geleitet und umgesetzt, wobei großer Wert darauf gelegt wurde, dass das umfangreiche Leistungsportfolio der Stadtgemeinde Ansfelden weitestgehend beibehalten werden kann. Die Summe aus vielen Einzelmaßnahmen – gekoppelt mit überplanmäßigen Einnahmen bei den Ertragsanteileinnahmen hat sich beim vorliegenden Rechnungsabschluss 2014 erstmals in vollem Umfang ausgewirkt.
Positiv auf den Rechnungsabschluss haben sich außerdem die Minderausgaben bei der Bezirksumlage und beim Energiecontracting ausgewirkt.

Erfreuliche Finanzzahlen sind wichtiger Indikator
Ebenso erfreulich ist, dass der außerordentliche Haushalt und das Maastricht-Ergebnis Überschüsse aufweisen. Das Maastricht-Ergebnis von € 3,17 Mio. zeigt, dass die Stadtgemeinde Ansfelden deutlich an finanzieller Stärke gewonnen hat. Ein weiterer Indikator dafür ist, dass die Pro- Kopf Verschuldung im Vergleich zu 2013 ebenso gesenkt werden konnte und nunmehr bei € 517,85 je Einwohner liegt.

Intensives Investitionsprogramm
In den nächsten Jahren ist für den Bereich Wasser und Kanal sowie die grundlegende Erneuerung des Bauhof- Fuhrparks und auch für den Bereich der Kinderbetreuung ein intensives Investitionsprogramm vorgesehen. Für diese Vorhaben wurden zweckgebunde Mittel gebildet. Außerdem wurden die finanziellen Mittel für eine Kanal-Kamerabefahrung für die Stadtteile Audorf und Freindorf sichergestellt.

Vorhaben des außerordentlichen Haushalts
Im außerordentlichen Haushalt wurde Wert auf die Ausfinanzierung – auch unter Inanspruchnahme von BZ-Mitteln - von bereits begonnenen bzw. umgesetzten Vorhaben gelegt. Daher konnte auch im außerordentlichen Haushalt 2014 ein Überschuss erzielt werden. Die Stadtgemeinde Ansfelden setzt auch einen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen und begann 2014 mit der thermischen Sanierung der gemeindeeigenen Wohnobjekte. Außerdem wurde 2014 der Startschuss für den Neubau des Musikheims und der Tagesheimstätte Kremsdorf gelegt. Bei der Sanierung der Gemeindestraßen konnten ein größerer Umfang als geplant durchgeführt werden. Auch hier wurden Notwendigkeiten erkannt und teurere Folgekosten dadurch verhindert.

Bürgermeister Manfred Baumberger kann einen positiven Ausblick in Punkto finanzielle Entwicklung geben. Im Vordergrund stehen die Intensivierung von Sanierungsmaßnahmen und Investitionen in die Zukunft der Stadt.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.