Wacker Neuson eröffnet neues Kompaktmaschinenwerk mit großem Festakt

Werkseröffnung von Wacker Neuson in Hörsching. | Foto: Wacker Neuson
26Bilder
  • Werkseröffnung von Wacker Neuson in Hörsching.
  • Foto: Wacker Neuson
  • hochgeladen von MeinBezirk Linz-Land

HÖRSCHING. Wacker Neuson feierte an insgesamt vier Tagen die Eröffnung des neuen Kompaktmaschinenwerks im oberösterreichischen Hörsching. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mehr als 7.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, den neuen und gleichzeitig größten Fertigungsstandort im Konzern zu besichtigen.

Auftakt der Feierlichkeiten bildete das Mitarbeiterfest am Mittwoch. Am Donnerstag fand eine Konferenz für die internationale Fachpresse statt, bevor über 500 geladene Gäste durch die neuen Fertigungshallen geführt wurden. Abends fand im imposanten Festzelt ein Galaabend statt. Neben einführenden Worten der Geschäftsführer der Wacker Neuson Linz GmbH, Gert Reichetseder und Johannes Mahringer, informierte Cem Peksaglam, CEO, die Gäste über das Unternehmen, seine über 160 Jahre zurückreichenden Wurzeln sowie aktuelle Entwicklungen und die Strategie des Unternehmens. Martin Lehner, CTO, hebte die Innovationskraft des Wacker Neuson Konzerns hervor.

Hans Neunteufel, Aufsichtsratsvorsitzender der Wacker Neuson SE und Gründer der Neuson Kramer Baumaschinen AG, zeigte sich in seiner Rede sichtlich stolz über die Entwicklung des Unternehmens. Außerdem blickte er in eine vielversprechende Zukunft mit weiterem Wachstum, wofür er dem Vorstand sein uneingeschränktes Vertrauen aussprach.

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer bedankte sich in seiner Rede für die Stärkung des Standortes Oberösterreich und übergab gemeinsam mit dem Hörschinger Bürgermeister Günther Kastler eine Bilderserie des Werksneubaus an die Geschäftsführer. Im Anschluß wurde offiziell das Band durchschnitten.

Beeindruckend war die Produktathletenshow mit einer Seilakrobatin, die sich vom größten Kompaktbagger, dem 14504, abseilte. Anschließend staunten die Gäste über „The yellow Power“, zwei Kraftpakete aus Ungarn, die die Gäste mit einer imposanten Show überzeugten.

Am Freitag vormittag fand der Capital Market Day für Investoren des Konzerns statt. Ab 12 Uhr wurden dann die Pforten für die internationalen Vertriebspartner und ihre Kunden geöffnet. Im Fokus stand hier die Besichtigung der Fertigung, die den Kunden die Herkunft ihrer Maschinen zeigte. Abends fand wieder eine Gala statt. Insgesamt nutzten weit über tausend Vertriebspartner und Kunden die Möglichkeit, das Werk zu besichtigen und an der Feier teilzunehmen.
Am Samstag fand abschließend ein Tag der offenen Tür statt. Bereits ab 9 Uhr füllten sich die Parkflächen und Besucherströme füllten das Festgelände. Neben Führungen durch die Produktionshallen wurden auch hier die Bagger, Dumper und Kompaktlader von Wacker Neuson im Demogelände präsentiert. Ein weiterer Publikumsmagnet war die Mountain Bike Trial Show des Weltmeisters Thomas Oehler, der sich in beeindruckender Art und Weise über die Maschinen bewegte.

Im Festzelt sorgten regionale Musikvereine für musikalische Unterhaltung. An verschiedenen Infopavillons konnten sich die Besucher über die Wacker Neuson Produkte und Services, sowie die Ausbildung und Karriere bei Wacker Neuson informieren.

„Wir blicken mit großem Stolz auf eine erfolgreiche Woche zurück, die alle Rekorde gebrochen hat. Wir haben an den unterschiedlichen Tagen über 7000 Gäste bei uns begrüßen können. Das Feedback unserer Gäste ist überwältigend. Wir haben es gemeinsam geschafft, unsere Besucher und dabei vor allem unsere Vertriebspartner und Kunden mit unserem neuen Standort zu begeistern. Diese Begeisterung ist getragen von allen Elementen dieser Eröffnungstage und natürlich auch von den Rückmeldungen zu unseren Produkten. Sie ein sichtbares Zeichen unserer Leistungsfähigkeit“, so Gert Reichetseder, Geschäftsführer der Wacker Neuson Linz GmbH.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.