Anzeige

Beer Buddies bringen frischen Wind ins Leopoldistüberl

Großes Interesse herrschte bei der Neueröffnung des Gasthauses. | Foto: Beer Buddies
5Bilder

Die "Beer Buddies" aus Tragwein haben ihr erstes Lokal eröffnet – und zwar nicht irgendeines. Die vier Freunde mit einer Leidenschaft fürs Bierbrauen haben das Linzer Traditionsgasthaus "Leopoldistüberl" übernommen. "Wir haben uns sofort in das Lokal verliebt", sagt Eva Zahnt, Geschäftsführerin der Beer Buddies Gastro GmbH.

Charakter erhalten

Zuvor ist das Gasthaus in dem denkmalgeschützten Haus längere Zeit geschlossen gewesen. Nun weht ein frischer Wind durch die rund 200 Jahre alte Gaststube. Diese wurde von den "Beer Buddies" übrigens so belassen, wie sie ist. "Wir haben nur ganz sanft renoviert. Der Charakter des Leopoldistüberls sollte erhalten bleiben", erklärt Zahnt. Die gelernte Betriebswirtin bildet gemeinsam mit Christian Semper, Andreas Weilhartner und dessen Frau Heidy die "Beer Buddies". Die leidenschaftlichen Brauer haben recht klein in der eigenen Küche mit einem Glühweintopf begonnen. Mittlerweile produzieren sie in der Brauerei im Tragweiner Hof monatlich rund 5.000 Liter Bier.

Hausmannskost

Eines davon – ein Pils namens "Chango" – wird extra für das Linzer Leopoldistüberl gebraut. Außerdem gibt es sechs weitere Biere vom Fass aus der eigenen Produktion. Für Liebhaber des Hopfengetränks gibt es auch regelmäßig Neues zu entdecken. Eine Bierleitung ist für "Beer Buddies Friends" – befreundete Brauereien – reserviert. Diese Sorte wechselt ständig. Auf der Speisekarte soll man künftig vor allem Traditionelles finden – vom Schnitzel über das Backhendl bis zum Schweinsbraten. Koch ist Jozef Lacho, der zuvor im Gasthaus Freiseder tätig war.

Kontakt

Leopoldistüberl
Adlergasse 6
Tel.: 0732/298484
Web: www.leopoldi.at
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.30 bis 22 Uhr, durchgehend warme Küche

Großes Interesse herrschte bei der Neueröffnung des Gasthauses. | Foto: Beer Buddies
Foto: Beer Buddies
Das Traditionsgasthaus wurde sanft modernisiert. | Foto: Beer Buddies
Foto: Beer Buddies
Foto: Beer Buddies
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.